Dielheim – Zweifache Motorrad-Weltmeister Dieter Braun feiert am 2. Februar seinen 80. Geburtstag

Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar
Der zweifache Motorrad-Weltmeister Dieter Braun feiert am 2. Februar seinen 80. Geburtstag. Dieter Braun wurde am 2. Februar 1943 in Ulm an der Donau geboren und ging 1962 auf einer Maico zuerst bei Moto Cross-Rennen an den Start. Nach den ersten Erfahrungen nahm der Schwabe auch an Straßenrennen teil und feierte 1965 beim legendären Fischereihafenrennen in Bremerhaven seinen ersten Sieg in der 500 ccm Klasse auf der modifizierten Cross-Maschine. Im Jahre 1967 errang er auf einer Aermacchi in der 350 ccm Klasse seinen ersten von fünf Deutschen Meister Titeln. Am 7. Mai 1967 feierte Dieter Braun beim Großen Preis von Deutschland im badischen Motodrom in Hockenheim sein WM-Debüt, bei einem Sturz zog er sich einen Schlüsselbeinbruch zu. Ein Jahr später holte er am 21. April 1968 auf dem Nürburgring seine ersten WM-Punkte und verpasste als Vierter auf der MZ 125 ccm ganz knapp den ersten Podiumsplatz bei einem Grand Prix-Rennen. Dieser gelang ihm dann beim Heimrennen am 11. Mai 1969 in Hockenheim, als Zweiter stand er zum ersten Mal in der WM auf dem Siegerpodium. Im Ziel hatte der Suzuki-Pilot nach 17 Runden nur zwei Sekunden Rückstand auf den Briten Dave Simmonds (Kawasaki). Auf dem Straßenkurs von Opatija/Yugoslawien feierte der Suzuki-Fahrer am 14. September 1969 seinen ersten von insgesamt 14 Grand Prix-Siegen in seiner Karriere, er siegte vor Weltmeister Dave Simmons. In seiner erst zweiten WM-Saison wurde Dieter Braun bereits Vizeweltmeister in der 125 ccm Kategorie. In der Saison 1970 siegte Dieter bei den WM-Rennen in Le Mans/Frankreich, Opatija/Yugoslawien, bei der TT auf der Isle of Man/England bzw. in Assen/Niederlande und errang auf der Suzuki 125 ccm seinen ersten WM-Titel.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Viele ostdeutsche Fans haben das historische Rennen am 11. Juli 1971 auf dem Sachsenring noch in bester Erinnerung, als Dieter nach einer tollen Aufholjagd das Rennen in der 250 ccm Klasse ganz knapp vor den Briten Rodney Gould und Phil Read gewann. Nach dem Rennen sangen die ostdeutschen Zuschauer die westdeutsche Nationalhymne mit. Danach fand ab dem Jahre 1973 der WM-Lauf in der DDR nicht mehr statt. Seit Jahren ist Dieter Braun ein gern gesehener Gast beim Motorrad-Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring und wird auch in diesem Jahr wieder vom 16.-18. Juni 2023 in Hohenstein-Ernstthal den deutschen Fahrern die Daumen drücken und zahlreiche Autogrammwünsche erfüllen.

Bei seinem zweiten WM-Titel in der Saison 1973 gewann er auf der Yamaha 250 ccm vier Rennen in Opatija/Yugoslawien, Assen/Niederlande, Brünn/Tschechien und Anderstorp/Schweden und errang den zweiten WM-Titel nach 1970. Den letzten Grand Prix-Sieg feierte Dieter am 23. Mai 1976 in Opatija/Yugoslawien in der 250 ccm Kategorie. Dieter Braun ist einer der wenigen Motorradrennfahrer, die in drei Kategorien (125, 250 und 350 ccm) bei WM-Rennen siegten und dies auf drei verschiedenen Motorradmarken (Suzuki, Yamaha und Morbidelli). In den siebziger Jahren ging Dieter Braun manchmal an einem Tag bei drei Rennen in drei verschiedenen Klassen an den Start. Auch in der Königsklasse (500 ccm) stand Dieter Braun als Dritter 1974 beim WM-Lauf in Spa-Francorchamps/Belgien auf dem Podium.

“Hockenheim war mein Heimrennen, ich war auch der erste Rundenrekordhalter auf der neuen Strecke im badischen Motodrom. Vor der offiziellen Eröffnung fand 1966 ein Juniorenpokal-Rennen statt und ich bin dort die schnellste Rennrunde gefahren. Leider konnte ich in Hockenheim keinen meiner 14 Weltmeisterschaftsläufe gewinnen. Aber 1969 (125 ccm) und 1975 (350 ccm) wurde ich beim Großen Preis von Deutschland jeweils Zweiter und stand auf dem Podium. 1974 habe ich beim Mai-Pokalrennen einen Doppelsieg gefeiert und die Rennen in der 350 ccm sowie der 500 ccm-Klasse gewonnen. Ab 1969 bin ich für den Badischen Motorsport Club (BMC) Hockenheim gefahren und feierte vor ein paar Jahren das 50-jährige Jubiläum”, sagte Dieter Braun.

Nach schweren Unfällen 1976 auf dem Nürburgring sowie 1977 auf dem Salzburgring/Österreich musste Dieter seine erfolgreiche Karriere leider beenden. Dieter Braun wurde zweimal Weltmeister, dreimal Vizeweltmeister, gewann 14 WM-Rennen und stand bei 49 Grand Prix‘s auf dem Podium – dazu holte er noch fünf DM-Titel. Nach seiner Karriere eröffnete der gelernte Kaufmann an seinem Wohnort in Dielheim im Kraichgau ein Motorradgeschäft und war als Fernsehkommentator und als Experte bei den Motorradrennen im Einsatz. Ab 1999 nahm Dieter Braun bei vielen Klassik-Veranstaltungen im In- und Ausland teil. Seit 2016 ist der zweifache Weltmeister regelmäßig als Gast bei den Motorrad-Veranstaltungen dabei und besucht auch jährlich noch den WM-Lauf auf dem Sachsenring und meistens das Motorrad-WM Finale in Valencia/Spanien.

Foto 1: Der zweifache Motorrad-Weltmeister Dieter Braun feiert am 2. Februar seinen 80. Geburtstag (Foto Archiv Dieter Braun)
Foto 2: Dieter Braun (rechts) im Gespräch mit Rekordweltmeister Giacomo Agostini aus Italien (Foto Archiv Dieter Braun)
Foto 3: Yamaha-Pilot Dieter Braun gewann 1973 vor 50 Jahren seinen zweiten WM-Titel (Foto Yamaha)

Text : Michael Sonnick

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • SPORTNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN