Mannheim – VRN JugendticketBW ab 1. März 2023

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Mobilität für junge Menschen gültig im ÖPNV in ganz Baden-Württemberg und im VRN-Verbundgebiet

Foto: bwegt

Das Land Baden-Württemberg führt ab 1. März ein landesweit gültiges JugendticketBW ein. Die Jahreskarte für umgerechnet einen Euro pro Tag ist ein Angebot für junge Menschen, preisgünstig den ÖPNV in Baden-Württemberg sowie im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zu nutzen.

Dr. Michael Winnes, VRN-Geschäftsführer dazu: “Das Jugendticket BW gilt für die jungen Leute im VRN nicht nur in ganz Baden-Württemberg, sondern selbstverständlich wie bisher auch das MAXX- und das Semesterticket im gesamten Verbundgebiet, also auch in der Pfalz, an der Bergstraße und auf den grenzüberschreitenden Linien nach Miltenberg, Würzburg und Rothenburg. Damit erweitert sich die ÖPNV-Flatrate für die jungen Leute aus Baden-Württemberg enorm. Wir bieten unserer jungen Kundschaft damit nun noch mehr Möglichkeiten, durch die einfache und günstige Nutzung des ÖPNV die Verkehrswende aktiv voranzubringen.“

Das VRN JugendticketBW ist eine Jahreskarte, kostet 365 Euro und gilt an allen Tagen rund um die Uhr in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehres für die 2. Klasse in Baden-Württemberg und im gesamten Verbundgebiet des VRN (in der Westpfalz an Schultagen ab 14 Uhr). Eingeschlossen ist im VRN auch die Nutzung der Ruftaxis.

Junge Menschen erhalten das Ticket, wenn sie unter 21 Jahre sind und in Baden-Württemberg wohnen sowie Schüler*innen und Studierende unter 27 Jahren mit Schul- oder Hochschulort in Baden-Württemberg oder für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende unter 27 mit Wohnort in Baden-Württemberg (jeweils mit Vorlage eines entsprechenden Nachweises).

Fahrgäste, die bereits ein MAXX-Ticket besitzen, müssen nichts tun. Die Abo-Center werden Kunden ab sofort anschreiben und über das neue Angebot informieren. Die Umstellung auf das neue VRN JugendticketBW soll weitgehend automatisch erfolgen. Falls eine Umstellung nicht gewünscht ist, kann man widersprechen.

Alle anderen Interessenten bekommen das VRN JugendticketBW mit Bestellschein online oder per Post. Als Handy-Ticket mit den Apps VRN-Ticket oder rnv/VRN Handy-Ticket wird die Jahreskarte ab Mitte Februar erhältlich sein.

Studierende an Hochschulen mit Semester-Ticket-Vereinbarung erhalten das VRN JugendticketBW übergangsweise als Halbjahresticket im Barverkauf in den Kundenzentren.

Bestellschein sowie Antworten auf weitere Fragen sind erhältlich unter: https://www.vrn.de/news/artikel/00694/index.html

VRN Service

Weitere Informationen, Fahrpläne sowie eine detaillierte Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App, die App für individuelle Mobilität, mit Ticketkauf-Funktion sowie Auskünften zu Bike- und CarSharingangeboten.

Quelle: Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN