Manheim – Standort Heidelberg/Mannheim wird im Rahmen des Exzellenz-Netzwerks zur Nachwuchsförderung in der translationalen Hirnforschung weiter gefördert

Mannheim / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Hertie-Stiftung verlängert das Förderprogramm „Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience“ um drei weitere Jahre und stellt dafür insgesamt knapp 6,5 Mio. Euro zur Verfügung

Grundlagenforschung und klinische Forschung müssen enger zusammenarbeiten, um zum Wohle der Patienten mehr und noch schneller Therapien zu entwickeln – das ist das Ziel des Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience. Das 2019 gegründete Netzwerk vereint sechs Spitzenstandorte klinischer Hirnforschung und bietet Karriereperspektiven für exzellente Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Nach erfolgreicher Begutachtung wird das Förderprogramm für drei weitere Jahre fortgeführt, hierfür stellt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung knapp 6,5 Mio. Euro zur Verfügung.

Das Netzwerk besteht aus den sechs Standorten Berlin, Bonn, Hamburg, Heidelberg/Mannheim, München und Tübingen. Pro Standort nehmen jeweils vier Nachwuchsforschende (Fellows) an dem eigens entwickelten Qualifizierungsprogramm, der Hertie Academy, teil. Die Fellows sind sowohl wissenschaftlich-klinische Ärztinnen und Ärzte (Clinician Scientists) als auch nicht-ärztlich tätige Forschende (Medical Scientists), um so die Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung zu stärken. Die Standorte beteiligen sich mit jeweils 330.000 Euro Eigenmitteln für die Forschungsprojekte der Fellows und stellen die komplette wissenschaftliche Infrastruktur zur Verfügung.

Die Neurologischen Kliniken des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) bilden den Standort Heidelberg/Mannheim im Exzellenz-Netzwerk der Hertie-Stiftung; gemeinsam widmen sie sich dem Thema Neuroonkologie. Vier Fellows haben in der ersten Förderphase das Karriereprogramm erfolgreich durchlaufen, das universitäre Spitzenforschung mit einem ausgezeichneten Qualifizierungsprogramm im Rahmen der Hertie Academy verbindet – drei am Standort Heidelberg, einer in Mannheim.

„Das Netzwerk hat die Standorte in den Neurowissenschaften verbunden und bietet unseren Fellows außergewöhnliche Möglichkeiten für die Entwicklung eigener Projekte und Profile. Für den neuroonkologischen Schwerpunkt unseres herausragenden Cancer Campus ist der neurowissenschaftliche Input der anderen Standorte besonders wertvoll“, sagt der Sprecher des Standortes Heidelberg/Mannheim, Professor Dr. Wolfgang Wick, Geschäftsführender Direktor der Neurologischen Klinik am UKHD sowie Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.

„Die Förderung der ersten Fellows hat erheblich dazu beigetragen, dass sich vier hochtalentierte Physician Scientists, die sich speziell der Erforschung von Gehirntumoren widmen, entscheidend weiterentwickeln und mit den Fellows an den anderen Standorten vernetzen konnten. Sie sind während ihres Fellowships eigenständig geworden und ihre Forschungsansätze wurden wesentlich durch das Hertie-Netzwerk befruchtet“, erläutert der stellvertretende Sprecher des Standortes, Professor Dr. Michael Platten, Direktor der Neurologischen Klinik an der UMM und Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Neuroimmunologie und Hirntumorimmunologie am DKFZ.

Um die verteilte Exzellenz an den Standorten zusammenzubringen, wurden während der ersten Förderperiode 2019 bis 2022 sechs Symposien durchgeführt. Auch eine digitale, datenschutzkonforme Austauschplattform wurde eingerichtet – ein Alleinstellungsmerkmal im Hinblick auf institutsübergreifende Netzwerke. Die Teilnehmenden haben dadurch die Möglichkeit, an standortübergreifenden Projekten und gemeinsamen Publikationen zu arbeiten oder auch Multicenter-Studien durchzuführen. Der Erfolg der Zusammenarbeit ist messbar: Trotz erschwerter Corona-Bedingungen wurden in der ersten Förderperiode rund 15 standortübergreifende wissenschaftliche Projekte durchgeführt. Die standortübergreifende Arbeit soll in den kommenden drei Jahren weiter intensiviert werden.

Neben der Bereitstellung von finanziellen Fördermitteln profitieren die 24 Fellows auch von einem dreijährigen Weiterbildungsprogramm im Rahmen der Hertie Academy zu Themen wie Führung, Kollaboration oder Wissenschaftskommunikation. „Wir vermitteln in der Hertie Academy Schlüsselqualifikationen für die nächsten Karriereschritte der Fellows um sie zu befähigen, in den nächsten Jahren zentrale Leitungspositionen einzunehmen”, sagt Dr. Astrid Proksch, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. „Die hochtalentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie unsere Partner-Standorte führen das Hertie Network zum Erfolg.”

Über das Hertie Network of Clinical Neuroscience
Um den Prozess vom Labor in den Klinikalltag entscheidend zu beschleunigen und zum Wohl der Patienten voranzutreiben, hat die Gemeinnützige Hertie-Stiftung 2019 das Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience gegründet.
www.ghst.de/hertie-network

Über die Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen.
www.ghst.de

Quelle UMM

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN