Hockenheim – Leitungswechsel in der Stadtbibliothek

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg (rechts) und Linda Hoti, Leiterin des Fachbereichs Soziales, Bildung, Kultur und Sport (links), verabschieden die bisherige Leiterin der Stadtbibliothek Anna-Maria Lenz (Mitte rechts) und begrüßten ihre Nachfolgerin Nina Auer (Mitte links). (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)

Sie hat in der Stadtbibliothek Hockenheim viel geleistet, neue Veranstaltungsreihen und Mediengruppen eingeführt und die Aufstellung der Romane grundlegend verändert – nun stellt sich Anna-Maria Lenz einer neuen Herausforderung: Die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin leitet ab sofort die Mediathek Römerberg. Anna-Maria Lenz ist im Raum Worms verwurzelt und hat sich aufgrund des längeren Anfahrtsweges nach Hockenheim in der näheren Umgebung umgeschaut.
Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg nutzte die Gelegenheit, gemeinsam mit Linda Hoti, der neuen Leiterin des Fachbereichs Soziales, Bildung, Kultur und Sport, Lenz offiziell zu verabschieden. Gleichzeitig gratulierte er der neuen Bibliotheksleiterin, Nina Auer, die am 01. Februar 2023 ihr Amt antritt.
Die gebürtige Hockenheimerin Nina Auer absolvierte von 2000 bis 2003 ihre Ausbildung in der Stadtbibliothek Hockenheim und steht seitdem in ihrem Dienst. Sie hat drei Umstellungen der Bibliothekssoftware begleitet, 2010 den Umzug in die Zehntscheune, die Umarbeitung des gesamten Bestandes auf RFID-Sicherung bewältigt und den damaligen Bibliotheksleiter Dieter Reif und zuletzt Anna-Maria Lenz als Stellvertretung unterstützt.

Im Jahr 2020 feierte Nina Auer ihr 20-jähriges Dienstjubiläum. „Man kennt sich!“, schmunzelt die Bibliotheksleiterin, schließlich arbeitet sie seit nunmehr fast 23 Jahren in der Stadtbibliothek und hat viele Nutzer vom Kinderwagen bis ins Erwachsenenalter begleitet.
„Die vielen Besucher der Samstagsveranstaltungen für Kinder, des Zehntscheunenkinos und des Classic Cinema sowie die tolle Nutzung der Bibliothek durch Kindergärten und Schulklassen freuen mich besonders“, sagt Nina Auer. Künftig will sie ein- bis zweimal im Jahr namhafte Autorenlesungen veranstalten und „auch sonst habe ich noch einige Ideen – am Wichtigs-ten ist mir jedoch, unseren Nutzern weiterhin den besten Service zu bieten, den wir nur bieten können.“

Die Stadtbibliothek freut sich deshalb auf Unterstützung im Team: Zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste werden gesucht und können sich bis zum 05. Februar 2023 auf www.karriere-hockenheim.de bewerben.
„Nach einem Rekordjahr 2022, in dem wir exzellente Ausleihzahlen erlangt haben, ist das Ziel ganz klar: Wir wollen auch in diesem Jahr wieder so gute Ergebnisse erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“, so Nina Auer. Das Vorhaben könnte gelingen, übertreffen doch die Ausleihzahlen in diesem Jahr schon diejenigen desselben Zeitraums im letzten Jahr.
Alle Veranstaltungen der Bibliothek sind auf den Social Media Kanälen der Stadtbibliothek, im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Stadt Hockenheim oder beim nächsten Bibliotheksbesuch in Form eines Flyers einzusehen.

Weitere Informationen zur Hockenheimer Stadtbibliothek erhalten Sie telefo-nisch unter 06205 212451 oder 06205 212452, per Mail an stadtbibliothek@hockenheim.de, auf der Homepage der Stadtbibliothek www.bibliotheken.komm.one/hockenheim, sowie auf Instagram und Facebook.

Quelle: Stadtverwaltung Hockenheim / Stadtwerke Hockenheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN