Mannheim – Sicherer Übergang für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler an der Wiesbadener Straße gefordert

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.

Die FDP / MfM-Fraktion lud Anfang der Woche zu einem Ortstermin an der Wiesbadener Straße auf dem Waldhof ein. Die Schulleiterin der Friedrich-Ebert-Schule Ulrike Hartman und Konrektor Bernd Hocker erklärten der Fraktionsvorsitzenden Dr. Birgit Reinemund, MfM-Stadtrat Wolfgang Taubert und Fraktionsgeschäftsführer Dr. David Hergesell, dass nur ein Provisorium derzeit den Schülerinnen und Schülern einen einigermaßen sicheren Übergang über die Wiesbadener Straße ermöglicht. Der Haupteingang wurde jedoch mittlerweile etwa 30 Meter verlegt. Wenn die Stadt nicht eine neue Planung vorlegt, gibt es bis auf weiteres keinen sicheren Weg über die Straße auf Höhe des neuen Haupteingangs.

Beste Lösung für die Schule

Dr. Birgit Reinemund (FDP) erklärte: „Solange beide Eingänge genutzt werden, ist der Status quo als Zwischenlösung noch in Ordnung. Problematisch wird es, wenn der vordere Schulbereich für Baumaßnahmen geschlossen wird und ausschließlich der neue Haupteingang genutzt wird. Dann braucht es schnell eine sichere Lösung für die Schulkinder. Im Gespräch sind sowohl eine Querungshilfe als auch ein Zebrastreifen oder beides kombiniert. Die Stadt hat zugesagt, den Schulweg hier nochmals zu überprüfen. Wir fordern die beste Lösung für die Schule.”

Kurzzeitparkplätze mitdenken

Stadtrat Wolfgang Taubert (MfM) ergänzt: “Spätestens, wenn wie geplant die KiTa in die bisherigen, dann neu sanierten Räumlichkeiten der Schule einzieht, braucht es auch an dieser Stelle wieder eine sichere Querungsmöglichkeit. Warum also nicht das heutige Provisorium zusätzlich erhalten. Auch sollte an Kurzzeitparkplätze für die Eltern gedacht werden, die ihre Kinder bringen und abholen, um die heute oft unübersichtliche Verkehrssituation vor der Schule zu entschärfen. Zum Wohle und zur Sicherheit der Kinder.”

Rektorin Hartmann dankte den Stadträten für ihren Besuch. Über die weitere Entwicklung will man im engen Austausch bleiben. Denn für das erste Quartal hat die Stadtverwaltung angekündigt, die Verkehrssituation neu zu beleuchten.

Foto: „Gruppenfoto“ zeigt v.l.n.r.: Dr. Birgit Reinemund, Bernd Hocker, Ulrike Hartmann, Wolfgang Taubert
Quelle: FDP / MfM-Fraktion im Gemeinderat Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Internationaler Tag der Asexualität 2023 – Lesung und Gespräch mit Autorin Carmilla DeWinter am 19. April im Café Leitstelle Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Am 6. April ist der Internationale Tag der Asexualität. Als Gedenktag weist er weltweit auf die Unsichtbarmachung von asexuellen und aromantischen Menschen hin. Aus diesem Anlass kommt Autorin Carmilla DeWinter am Mittwoch, 19. April 2023, für eine Lesung aus ihrer Veröffentlichung „Aus dem Off – Asexualität, Aromantik und die Sache mit ... Mehr lesen»

    • Flusswärmepumpen in Heidelberg – Umweltamt informiert über mögliche Standorte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg will bis spätestens 2040 gesamtstädtisch klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Erzeugung regenerativer Wärme aus dem Neckar und aus gereinigtem Abwasser mithilfe von Großwärmepumpen. Das Umweltamt hat den Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 29. März 2023, über drei geeignete Standorte für Flusswärmepumpen ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Klima-Ausschuss unterstützt Pläne eines Konsortiums für Bürgerwindpark Lammerskopf

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Politischer Rückenwind für ein Windkraftprojekt: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) des Gemeinderates hat am Mittwoch, 29. März 2023, beschlossen, die Pläne eines Konsortiums für einen Bürgerwindpark am Lammerskopf zu unterstützen. Das Gremium entschied, dass der Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN