Heidelberg – Verleihung des Heidelberger Künstlerinnenpreises an Farzia Fallah und Uraufführung von »Traces of a Burning Mass« für Orchester

Julian Steckel. Foto: Marco Boggreve
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Beim 4. Philharmonischen Konzert am 8. und 9 Februar 2023 um 20:00 Uhr spielt das Philharmonische Orchester Heidelberg unter der Leitung von Karsten Januschke in der Aula der Neuen Universität Werke von Farzia Fallah, Robert Schumann und Ralph VaughanWilliams. Farzia Fallah wird im Rahmen des Konzerts am 8. Februar 2023 der Heidelberger Künstlerinnenpreis 2023 verliehen. Dabei kommt ihr eigens für diesen Anlass komponiertes Werk »Traces of a Burning Mass« für Orchester zur Uraufführung. Der Heidelberger Künstlerinnenpreis zählt zu den wichtigsten Kulturpreisen des Landes und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird. Geboren in Teheran (Iran), lebt Farzia Fallah derzeit freischaffend in Köln, komponiert leidenschaftlich und arbeitet international mit verschiedenen Ensembles und Musiker*innen. In ihrem Werk lässt sich Farzia Fallah von persischer Dichtung sowie zeitgenössischer Kunst Europas inspirieren. Ein Wechselspiel zwischen Bewegung und ruhigen Momenten gestaltet ihre Musik. Im Anschluss an die Preisverleihung spielt das Philharmonische Orchester Heidelberg das hochromantische Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129. Robert Schumann schrieb es 1850 in nur zwei Wochen. Seine Frau Clara lobte vor allem »das Spielerische« des Werks. Obwohl das Stück technisch anspruchsvoll ist, gilt die musikalische Sprache als sehr zugänglich, wodurch es von professionellen Cellisten wie auch vom Publikum gleichermaßen geschätzt wird. Am Violoncello ist Julian Steckel zu hören, dessen Instrumentalspiel von einer Mühelosigkeit gekennzeichnet ist, die keine technischen Grenzen zu kennen scheint. Schließlich führt Ralph Vaughan Williams’ 2. Sinfonie: »A London Symphony« in eine andere Zeit. Mit Einfallsreichtum und Bezügen zur Tradition der englischen Volksmusik und zu den Klängen der Tudor-Zeit komponiert er 1913 ein farbiges Tongemälde der britischen Hauptstadt um das Jahr 1900. Williams’ 2. Sinfonie gilt als eines der wichtigsten Werke des Komponisten und ist bekannt für ihre mitreißende lyrische Melodie. Die sinfonische Dichtung stellt in jedem Satz verschiedene Aspekte des Londoner Lebens dar. »A London Symphony« ist bekannt für lebendige Bildsprache und starke Emotionen, was sie zu einem der beliebtesten Werke des Komponisten macht.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Farzia Fallah im Gespräch mit Dr. Egbert Hiller
Zur Einführung findet am 8. Februar 2023 vor Konzertbeginn das Podiumsgespräch »Heidelberger Künstlerinnengespräche – Komponistinnen im Dialog« mit Dr. Egbert Hiller vom Deutschlandfunk und der Preisträgerin Farzia Fallah im Hörsaal 14 der Neuen Universität statt. Das Konzert und die Preisverleihung werden vom Deutschlandfunk aufgezeichnet. Voraussichtlicher Sendetermin: Musik-Panorama, 27. März 2023, 21:05 Uhr, Deutschlandfunk (Köln), Autor: Dr. Egbert Hiller, Redaktion: Frank Kämpfer

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN