Heidelberg – Verleihung des Heidelberger Künstlerinnenpreises an Farzia Fallah und Uraufführung von »Traces of a Burning Mass« für Orchester
Julian Steckel. Foto: Marco BoggreveHeidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Beim 4. Philharmonischen Konzert am 8. und 9 Februar 2023 um 20:00 Uhr spielt das Philharmonische Orchester Heidelberg unter der Leitung von Karsten Januschke in der Aula der Neuen Universität Werke von Farzia Fallah, Robert Schumann und Ralph VaughanWilliams. Farzia Fallah wird im Rahmen des Konzerts am 8. Februar 2023 der Heidelberger Künstlerinnenpreis 2023 verliehen. Dabei kommt ihr eigens für diesen Anlass komponiertes Werk »Traces of a Burning Mass« für Orchester zur Uraufführung. Der Heidelberger Künstlerinnenpreis zählt zu den wichtigsten Kulturpreisen des Landes und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird. Geboren in Teheran (Iran), lebt Farzia Fallah derzeit freischaffend in Köln, komponiert leidenschaftlich und arbeitet international mit verschiedenen Ensembles und Musiker*innen. In ihrem Werk lässt sich Farzia Fallah von persischer Dichtung sowie zeitgenössischer Kunst Europas inspirieren. Ein Wechselspiel zwischen Bewegung und ruhigen Momenten gestaltet ihre Musik. Im Anschluss an die Preisverleihung spielt das Philharmonische Orchester Heidelberg das hochromantische Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129. Robert Schumann schrieb es 1850 in nur zwei Wochen. Seine Frau Clara lobte vor allem »das Spielerische« des Werks. Obwohl das Stück technisch anspruchsvoll ist, gilt die musikalische Sprache als sehr zugänglich, wodurch es von professionellen Cellisten wie auch vom Publikum gleichermaßen geschätzt wird. Am Violoncello ist Julian Steckel zu hören, dessen Instrumentalspiel von einer Mühelosigkeit gekennzeichnet ist, die keine technischen Grenzen zu kennen scheint. Schließlich führt Ralph Vaughan Williams’ 2. Sinfonie: »A London Symphony« in eine andere Zeit. Mit Einfallsreichtum und Bezügen zur Tradition der englischen Volksmusik und zu den Klängen der Tudor-Zeit komponiert er 1913 ein farbiges Tongemälde der britischen Hauptstadt um das Jahr 1900. Williams’ 2. Sinfonie gilt als eines der wichtigsten Werke des Komponisten und ist bekannt für ihre mitreißende lyrische Melodie. Die sinfonische Dichtung stellt in jedem Satz verschiedene Aspekte des Londoner Lebens dar. »A London Symphony« ist bekannt für lebendige Bildsprache und starke Emotionen, was sie zu einem der beliebtesten Werke des Komponisten macht.
INSERAT
Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim
Farzia Fallah im Gespräch mit Dr. Egbert Hiller
Zur Einführung findet am 8. Februar 2023 vor Konzertbeginn das Podiumsgespräch »Heidelberger Künstlerinnengespräche – Komponistinnen im Dialog« mit Dr. Egbert Hiller vom Deutschlandfunk und der Preisträgerin Farzia Fallah im Hörsaal 14 der Neuen Universität statt. Das Konzert und die Preisverleihung werden vom Deutschlandfunk aufgezeichnet. Voraussichtlicher Sendetermin: Musik-Panorama, 27. März 2023, 21:05 Uhr, Deutschlandfunk (Köln), Autor: Dr. Egbert Hiller, Redaktion: Frank Kämpfer
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – Heute (21.03.2023) gegen ca. 7:15 Uhr kam es an der Auffahrt zur B9 Anschlussstelle West in Fahrtrichtung Germersheim zu einem Unfall zwischen einem LKW und zwei beteiligten PKW’s. Dabei wurde eine 23-Järige PPerson verletzt. Es entstand ein geschäzter Sachschaden von …»
Ludwigshafen – Rheingönheim / Metropolregion Rhein-Neckar – NACHTRAG – #Geldautomatensprengung Rheingönheim – Wie bereits berichtet kam es am REWE-Center in Rheingönheim zur Sprengung eines Geldautomaten. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Täter hinterließen vor Ort Restsprengstoff der vom Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt …»
Foto: Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH[/captionLandau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH) – ]Kinder, die in den Osterferien zu Hause sind, sind im Freizeitbad LA OLA in Landau genau richtig. Toben in den Fluten, Spiel und Spaß im Wasser – wer das …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Heidelberg Marketing GmbH) – Der mehrfach von „GetYourGuide“ ausgezeichnete öffentliche Altstadtrundgang ist die beliebteste Tour durch Heidelberg und zeigt die Altstadt mit all ihren Facetten. Er führt vorbei an der Heiliggeistkirche, am Jesuitenviertel, zu Deutschlands ältester Universität und entlang vieler weiterer Sehenswürdigkeiten. …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Mittwoch, den 29. März ab 19 Uhr blickt der Germanist und Sprachforscher Prof. Dr.Dietrich Harth aus einer sprachwissenschaftlichen Sicht auf das Thema Rassismus. „Rasse“ und „Rassismus“ sind Wörter, über deren Gebrauch nicht erst seit heute heftig gestritten wird. Was …»
Worms / Metropolregion Rhein-Neckar. Frühlingsangebote bei „Worms blüht auf“ – Aktionswochenende mit verkaufsoffenem Sonntag und Kinderprogramm am 1. und 2. April Bei hoffentlich milden Frühlingstemperaturen und einem bunten Blumenmeer blüht die Wormser Innenstadt am 1. und 2. April wieder auf. Neben den neuesten Garten- und …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ein deutsches Requiem INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein deutsches Requiem nannte Johannes Brahms seine Komposition, die heute sicherlich zu den bedeutungsvollsten Werken der gesamten romantischen Epoche zählt. Mehr als zehn Jah¬re lang arbeitete er an diesem …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg veranstaltet am 22. April den 18. Krebspatiententag in digitaler Form. Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten können aus erster Hand den aktuellen Stand der onkologischen Forschung und Behandlung erfahren. INSERAT Umfrage zum Ende des …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der neue Termin für die Lesung der preisgekrönten türkischen Autorin Aslı Erdoğan steht fest: Am Donnerstag, 6.4.2023 um 19.30 Uhr findet die wegen einer Erkrankung der Autorin verschobene Veranstaltung in deutscher und türkischer Sprache im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen statt. …»
Walldorf / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Back to the 1950s: Ein Wochenende mit Rock’n’Roll, Tanzen, Workshops, 50sMarkt, OldTimer Cars und jede Menge Spaß in Walldorf. Seit 20 Jahren findet die Kult-Party bereits statt und begeistert nach wie vor ein großes Publikum. Nähere Infos zum Programm und …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg fördert künftig bürgerschaftliche Projekte in den Stadtteilen: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23. März 2023 einstimmig die Bereitstellung von Stadtteilbudgets beschlossen. Mit ihnen soll unbürokratisch die eigenverantwortliche, selbstständige Umsetzung von Projekten, die dem jeweiligen Stadtteil …»
Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -In der Karwoche findet der Wochenmarkt nicht wie gewohnt freitags statt, sondern wird vorverlegt auf Gründonnerstag, 6. April. Der nächste reguläre Wochenmarkt ist dann am Dienstag, 11. April. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim»
Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Am Freitag, 14. April, 19 Uhr laden Ria Pelikan (Klavier) und Bernd Sold (Gesang) zu einem gemeinsamen Konzert in die Musikschule Frankenthal ein. Ende 2022 gestalteten die beiden Musiker einen musikalischen Abend …»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Stadtbibliothek Mannheim lädt wieder wöchentlich zum Sprachcafé „Café Colibri“ ein. Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen, unabhängig von Alter und sozialer Herkunft, haben hier die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Im Vital-Zentrum in der Raiffeisenstraße 24 in Oggersheim bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ab Mittwoch, 26. April 2023, einen neuen Yoga-Kurs an, der sich hauptsächlich an Senior*innen richtet. Der Kurs umfasst sechs …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Begegnungszentrum “Komm R(h)ein! Rheingönheim”, Hoher Weg 45-47 Spielenachmittag Termine: dienstags, jeweils 14 Uhr TÜF-Party (Tanzveranstaltung mit Live-Musik) Termine: 13. April, 11. Mai, 15. Juni, jeweils 15 Uhr Eintritt: 4 Euro pro Person …»
Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar Die Südliche Weinstraße is(s)t gut: Die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße bleibt ihren Traditionen treu und feiert in diesem Jahr die Isst gut-Party im Herzen der Weinstraße, in St. Martin. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim …»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Der Reisefotograf Gernot Haida stellt seine Bild-Reise-Doku mit dem Titel Sehnsuchtsrouten-Faszination Schiffsreise im Julius-Hetterich-Saal in LU-Maudach vor. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der live moderierte Bildvortrag nimmt die Gäste mit auf drei Schiffsrouten mit jeweils eigenem Reiz. …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zwischen den Mauern der Klosterruine St. Michael und auf den Stufen der Thingstätte wachsen wertvolle Heil- und Wildkräuter. Welche davon haben wohl schon die Mönche im Mittelalter in der Klosterküche oder zu Heilzwecken genutzt? Welche Pflanzenarten hatten bei den Kelten …»
Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Basics zu Kundalini-Yoga mit dem Schwerpunkt Stressbewältigung stehen im Mittelpunkt eines Fortbildungswochenendes am 06./07. Mai. Der Fokus im Kundaini-Yoga liegt mehr auf Spiritualität und meditativen Praktiken als auf Fitness. Diese Yogaform bietet sich an, wenn ein Ausgleich zum stressigen und …»
Burrweiler / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Am 2.April locken Kaffee und Kuchen, sowie Weine und Sekte der Burweilerer Winzer an die Kaffeetafel nach Burrweiler. Mit Panoramablick in die Rheinebene und einem Cocktail vom Pfälzer Bellinistand des Tourismusbüros SÜW Edenkoben lässt sich der Sonntagmittag bestens …»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft der Musik. Für Kinder im Alter von 4-9 Jahre. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Das Eichhörnchen und der Igel haben sooooviel geübt und wollen ihre Musik gerne mitanderen teilen. …»
Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar Auch in diesem Jahr bietet der Hockenheimer Marketing Verein (HMV) in Kooperation mit der Buchhandlung Gansler eine Osterpicknick-Aktion für alle Hockenheimer Vorschul- und Grundschulkinder an. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Am Ostersamstag ab 10:30 Uhr können alle …»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Kirche auf der BUGA 23 mit Klangdusche, Flatterdach und 500 Veranstaltungen in 25 Themenwochen zu aktuellen Fragen INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Mit dem Motto „Hier wachsen Perspektiven“ gestalten die Kirchen auf der BUGA 23 einen 700 …»
Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Alle Plätze sind vergeben – Kreisverwaltung lädt weit über 700 Jugendliche in die Wörther Festhalle – Auch als Live-Stream für Interessierte INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Alle Plätze für den Schülerklimagipfel im Landkreis Germersheim in der großen …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Fahrräder, die seit langem im Fundbüro Heidelberg im Recyclinghof Kirchheim stehen, werden regelmäßig versteigert. Die nächste öffentliche Fahrradversteigerung und ein Markt für Fahrrad-Ersatzteile finden am Samstag, 1. April 2023, auf dem Recyclinghof Kirchheim, Oftersheimer Weg 8, statt. Es kommen circa 25 …»
Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Osterferienprogramm des Historischen Museums der Pfalz in Speyer richtet sich an Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Es beginnt jeweils um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Jeder Tag startet mit einer Führung durch die Grüffelo-Ausstellung. Nach dem Rundgang setzen die …»
Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Tag vor der „Earth Hour“, bei der in Brühl die Straßenbeleuchtung für eine Stunde gelöscht wird, startete die Gemeinde und ihr Energie-Team in das für den kommunalen Klimaschutz entwickelte Managementsystem „European Energy Award“. Es unterstützt die Gemeindeverwaltung in der systematischen Priorisierung, Umsetzung …»
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Zum ersten Mal findet am Wochenende des 22. und 23. April in Frankenthal ein Street Food Festival und Market statt. Auf dem Rathausplatz gibt es an rund 20 internationalen Food Trucks und Stände jede Menge zu probieren – Süßes und Salziges, von Fine …»
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu speichern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Google Analytics
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.