Heidelberg – Radschnellweg Heidelberg – Schwetzingen: Projektbegleitkreis traf sich zu konstituierender Sitzung!

Heidelberg / Schwetzingen / Eppelheim / Plankstadt (red/ak/Städte Heidelberg, Schwetzingen, Eppelheim, Gemeinde Plankstadt) – Unter Federführung der Stadt Schwetzingen planen die Städte Heidelberg und Eppelheim sowie die Gemeinde Plankstadt gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe den Radschnellweg von Heidelberg nach Schwetzingen. Startpunkt für den Radschnellweg ist die Heidelberger Bahnstadt. Dort schließt die Verbindung an bereits bestehende Radwege an. Der Endpunkt wird in Schwetzingen auf der Ostseite der Bahntrasse der Deutschen Bahn liegen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Auf Einladung des Regierungspräsidiums traf sich der zu dem Vorhaben eingerichtete Projektbegleitkreis gestern Nachmittag, 26. Januar 2023, zu seiner konstituierenden Sitzung im Rathaus in Schwetzingen. Im Mittelpunkt stand nach einem Überblick über den aktuellen Planungsstand ein Workshop, in dem die Schwerpunkte der zukünftigen Projektarbeit gemeinsam in einer Themenlandkarte erarbeitet wurden „Wir haben uns darauf verständigt, im Planungsverlauf besonderes Augenmerk auf das Thema Sicherheit für alle Nutzergruppen zu legen“, hält Catrin Nähr vom Amt für Stadtentwicklung der Stadt Schwetzingen fest. „Auch die Neuversiegelung von Flächen soll so gering wie möglich gehalten werden. Gleichzeitig gilt es, die Chancen und Risiken für die Ökologie des Planungsraumes im Blick zu behalten.“ Im Rahmen des Workshops wurde außerdem über die Umsetzung der Öffentlichkeitsbeteiligung beraten. „Wir konnten mitnehmen, dass wir sowohl digitale als auch Präsenzveranstaltungen umsetzen sollten, um möglichst alle Zielgruppen zu erreichen.

Besonders die Erreichbarkeit der Zielgruppe bis etwa 25 Jahre wird eine große Herausforderung“, ergänzt Beate Stilz, Referentin für Öffentlichkeitsbeteiligung im Regierungspräsidium Karlsruhe.

Informationen zum Projektbegleitkreis

Der Projektbegleitkreis wirkt bei der Planung und der Ausgestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung mit. Die Anregungen des Projektbegleitkreises werden offen diskutiert, vom Vorhabenträger geprüft und beantwortet. Die Entscheidung über die zur Genehmigung einzureichende Planung verbleibt aber letztendlich beim Vorhaben-
träger.

Am Projektbegleitkreis beteiligt sind neben dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den beauftragten Planungsbüros auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und Ortsverwaltungen von Schwetzingen, Heidelberg, Eppelheim und Plankstadt so- wie des Rhein-Neckar-Kreises. Außerdem vertreten sind anerkannte Verbände, wie der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) und Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Auch weitere für das Vorhaben relevante Interessengruppen sind eingebunden, etwa die landwirtschaftlichen Ortsvereine, der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, der badische Blinden- und Sehbehindertenverein, die IHK, die Handwerkskammer, das UPI Heidelberg und die terranets bevor allen relevanten Meilensteinen in der Planung ist eine Sitzung des Projektbegleitkreises vorgesehen.

Weitere Informationen zum Projekt unter: RS16, Radschnellweg Heidelberg – Schwetzingen – Regierungspräsidium Karlsruhe (baden-wuerttemberg.de).

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • SPORTNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN