Germersheim – Rheinland-Pfalz fördert Ersatzneubau der Förderschule in Herxheim mit bis zu 10,5 Millionen Euro

Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Förderschulzentrum St. Laurentius und Paulus in Herxheim ist in den vergangenen Jahren gewachsen – stärker, als dies vermutet worden war. Deshalb wird auch der Ersatzneubau, der aufgrund des Zustandes des bisherigen Schulgebäudes nötig geworden ist, größer als geplant. Und entsprechend teuer. Damit die Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung auch für die Zukunft in der richtigen Größe errichtet werden kann, wird das Land Rheinland-Pfalz seine Förderung deutlich erhöhen. Entsprechende Fördermittel bis zu 10,5 Millionen Euro hat Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück den Verantwortlichen vor Ort jetzt nach einem gemeinsamen Gespräch zugesagt.
„Die Förderschule in Herxheim hat eine positive Entwicklung genommen, die Schülerzahlen steigen wieder, und der Bestand ist mit dreieinhalb Zügen gesichert“, erläuterte Brück. „Deshalb haben die Träger zusammen mit der Schulaufsichtsbehörde ADD die Planung entsprechend angepasst und das Raumkonzept von 15 auf 18 Klassenräume erweitert, damit auch die besonderen pädagogischen Konzepte der Schule realisiert werden können.“
Mit der Förderung, so Brück weiter, wolle das Land auch die Bedeutung der Schule unterstreichen und die Bemühungen der Träger um ihren Fortbestand bei gleichbleibend hoher pädagogischer Qualität honorieren. Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die kreisfreien Städten Landau und Neustadt haben sich für den Ersatzneubau der Schule entschlossen und einen Vertrag mit dem Schulträger, der Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH Speyer, geschlossen. Als Bauherr ist der Caritasverband für die Diözese Speyer mit im Boot.
Dietmar Seefeldt, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, zeigte sich erfreut über die Zukunftssicherung für den Schulstandort: „Gemeinsam haben wir eine rechtssichere Lösung zur Finanzierung des Ersatzneubaus gefunden, die Planungssicherheit für Träger, Schulgemeinschaft und Eltern bringt. Das Land ist uns nach Gesprächen wohlwollend entgegengekommen, dafür bin ich dem Ministerium, namentlich Frau Staatssekretärin Bettina Brück, dankbar. Zum Wohl des Förderschulzentrums St. Laurentius und Paulus ziehen alle an einem Strang.“
Auch der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Germersheim, Christoph Buttweiler, zuständig für Jugend, Soziales und Schulen, freut sich über den Zuschuss aus Mainz: „Das beweist einmal mehr, dass die Schule für Herxheim und die Region ein wichtiger Standortfaktor ist – der auch vom Land als solcher betrachtet wird. Das ist ein klares Signal auch an die Eltern der Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf.“

Kreisverwaltung Germersheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Internationaler Tag der Asexualität 2023 – Lesung und Gespräch mit Autorin Carmilla DeWinter am 19. April im Café Leitstelle Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Am 6. April ist der Internationale Tag der Asexualität. Als Gedenktag weist er weltweit auf die Unsichtbarmachung von asexuellen und aromantischen Menschen hin. Aus diesem Anlass kommt Autorin Carmilla DeWinter am Mittwoch, 19. April 2023, für eine Lesung aus ihrer Veröffentlichung „Aus dem Off – Asexualität, Aromantik und die Sache mit ... Mehr lesen»

    • Flusswärmepumpen in Heidelberg – Umweltamt informiert über mögliche Standorte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg will bis spätestens 2040 gesamtstädtisch klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Erzeugung regenerativer Wärme aus dem Neckar und aus gereinigtem Abwasser mithilfe von Großwärmepumpen. Das Umweltamt hat den Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 29. März 2023, über drei geeignete Standorte für Flusswärmepumpen ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Klima-Ausschuss unterstützt Pläne eines Konsortiums für Bürgerwindpark Lammerskopf

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Politischer Rückenwind für ein Windkraftprojekt: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) des Gemeinderates hat am Mittwoch, 29. März 2023, beschlossen, die Pläne eines Konsortiums für einen Bürgerwindpark am Lammerskopf zu unterstützen. Das Gremium entschied, dass der Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN