Speyer – Haus der Vereine: Gerüsttreppenturm sichert zweiten Rettungsweg

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Kürzlich wurde am Haus der Vereine ein Gerüsttreppenturm fertiggestellt, der den aus Brandschutzgründen rechtlich vorgeschriebenen zweiten Rettungsweg sichert. Dieser ist nutzbar für das erste und zweite Obergeschoss – im Erdgeschoss sind zwei Ausgänge im Bestand vorhanden. „Somit ist es nun endlich wieder möglich, den Salle d’Honneur im zweiten Obergeschoss als Veranstaltungsraum zu nutzen, was mich für die im Haus beheimateten Vereine sehr freut. Mein großer Dank gilt meinen Mitarbeitenden des städtischen Gebäudemanagements, die unter den gegebenen, häufig schwierigen Voraussetzungen großartige Arbeit leisten und stets ihr Bestes tun, um die Vielzahl an Projekten zu jonglieren und gut zum Abschluss zu bringen. Dass sie dafür in der Öffentlichkeit zuletzt kritisiert wurden, empfinde ich in hohem Maße als unangebracht“, betont Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Der zweite Rettungsweg wurde bereits mit den Vorschriften der Landesbauordnung aus dem Jahr 1998 verpflichtend. Warum er nicht schon bei der letzten Sanierung im Jahr 2010 umgesetzt wurde, obwohl seinerzeit schon bekannt war, dass der Salle d‘Honneur hauptsächlich den Initiativen und Vereinen der Stadt als Veranstaltungsstätte zur Verfügung gestellt werden sollte, lässt sich heute kaum mehr nachvollziehen. „Dies zeigt allerdings an einem konkreten Beispiel, dass sich die Abteilung Gebäudemanagement auch im Jahr 2023 noch mit Versäumnissen der Vergangenheit – allen voran beim Thema Brandschutz – beschäftigen muss und sich eben nicht auf die zahlreichen neuen Themen und Projekte konzentrieren kann“, so die Oberbürgermeisterin.

Das Gerüst stellt eine Interimslösung da, die zeitnah durch eine dauerhafte Implementierung eines zweiten Rettungswegs mittels eines neuen Außenaufzugs und einer zugehörigen Treppe abgelöst werden soll. Die Kosten für ein Jahr Standzeit des Gerüsts belaufen sich auf rund 26.000 Euro. Hinzu kommen weitere 40.000 Euro für sicherheitstechnische Einrichtungen – diese sind jedoch nicht provisorisch und werden auch für die dauerhafte Lösung benötigt. Im nächsten Schritt wird nun der neue Außenaufzug mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Nach der Genehmigung des im Anschluss zu stellenden Bauantrags folgt die Ausschreibung und anschließend die Umsetzungsphase, die circa neun Monate in Anspruch nehmen wird.

Aus statischen Gründen kann der Salle d’Honneur auch weiterhin mit maximal 150 Personen genutzt werden.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN