Landau – Zoo Landau in der Pfalz ist Platinförderer des Zootier des Jahres 2023 – „Ara“ –bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Heute wurde, im Beisein des Landauer Zoodirektors und ZGAP-Vorsitzenden Dr. Jens-Ove Heckel, im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der „Ara“, vorgestellt. In Aralandia, der großen Ara-Voliere des Wuppertaler Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der diesjährigen Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die großen, eindrucksvollen Hyazinth-Aras im Flug bewundern. Die Heimat der verschiedenen farbenprächtigen Araarten sind die Tropenwälder Mittel- und Südamerikas. Wie auch die im Landauer Zoo gehaltenen Blaukehlaras, kämpfen aktuell mehrere der charismatischen Araarten in der Natur um ihr Überleben. Daher wird sich die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) initiiert wird, dieses Jahr intensiv für den Schutz dieser Papageien einsetzen. Partner sind die Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ), die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG) und der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ). “Zwar kennt jeder Mensch Aras und hat sofort ein Bild von den oft bunten, intelligenten Vögeln vor Augen. Umso erschreckender ist es jedoch zu wissen, dass einige von ihnen kurz vor der Ausrottung stehen.“, erklärt Landaus Zoodirektor Heckel. „Wir dürfen nicht müde werden, uns für bedrohte Arten einzusetzen.“ Das ist der Grund, warum der Zoo Landau die Kampagne erneut als Platinförderer unterstützt, und auch der Freundeskreis Zoo Landau e.V. ist als Silberförderer in diesem Jahr wieder dabei!

Rotohrara sowie Kleiner und Großer Soldatenara stehen besonders im Fokus
Die Wildbestände vieler Araarten sind in den vergangenen Jahren deutlich eingebrochen. Am bedrohlichsten ist der Lebensraumverlust durch die immer stärkeren Eingriffe der Menschen. Von den 19 bekannten Arten sind mehr als die Hälfte gefährdet, von der Ausrottung bedroht oder wurden bereits ausgerottet. „Als Zootier des Jahres sollen 2023 Aras nun ein Jahr besonders im Rampenlicht stehen. Zusammen mit der Unterstützung unserer Kampagnenpartner und der Zoogemeinschaft wollen wir Lobbyarbeit für diese besonderen Papageien betreiben und ganz konkret Artenschutzprojekte vor Ort unterstützen“, sagt der 1. Stellvertretende Vorsitzender der ZGAP, Dr. Sven Hammer. Einer der Hauptgründe für den dramatischen Rückgang der Bestandszahlen vieler Araarten ist der Verlust ihres Lebensraumes durch die Ausbreitung besiedelter und landwirtschaftlich genutzter Flächen. Wälder fallen Viehweiden zum Opfer und die für Aras überlebenswichtigen Brut- und Futterbäume werden für die Holzgewinnung verwendet. So leiden immer mehr Aras auch besonders unter „akuter Wohnungsnot.“ Die verbliebenen Lebensräume sind mittlerweile oft so klein, dass einzelne Umweltereignisse eine ganze Population oder sogar eine komplette Art ausrotten könnten. Auch die direkte Nachstellung bedroht die bunten Schönheiten. Aufgrund ihres beeindruckenden Gefieders und ihres intelligenten Wesens sind Aras schon seit langer Zeit als Ziervögel begehrt. Ihr Verkauf verspricht hohe Einnahmen und zusätzlich werden die prachtvollen Papageien wegen ihrer Federn, zum Zeitvertreib oder als Ernteschädlinge gejagt.

Mit den eingeworbenen Kampagnengeldern werden verstärkt Schutzmaßnahmen für Rotohraras in Bolivien sowie für den Kleinen und Großen Soldatenara in Ecuador umgesetzt und Umweltbildungsmaßnahmen gestartet. Spendengelder, die im Laufe des Jahres gesammelt werden, verstärken die Reichweite der Aktivitäten.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Zoologische Gärten als treibende Kraft im Artenschutz
Zoologische Gärten halten und züchten gefährdete Tierarten und eröffnen ihren Besuchern interessante Einblicke in biologische und ökologische Zusammenhänge. Die Erhaltungszuchtpläne des Europäischen- Zoo- und Aquarien-Verbandes (EAZA) für Aras werden dieses Jahr erneut überarbeitet. Im Rahmen Europäischer Erhaltungszuchtprogramme (EEP) sollen die Zuchtbemühungen in den Zoologischen Gärten für die bedrohtesten Araarten verstärkt werden, um den Aufbau stabiler Reservepopulationen zusätzlich voranzubringen.

Die Herausforderung der passenden Partnerwahl
Aras leben monogam mit einem Partner fürs Leben. Dementsprechend anspruchsvoll sind sie auch bei der Partnerwahl. Selbst für erfahrene Zoos und Züchter ist es eine Herausforderung, die intelligenten Vögel nachzuzüchten. Um eine freie Partnerwahl zu ermöglichen, wird daher viel Aufwand betrieben. So etwa in der großen Freiflugvoliere „Aralandia“ im Zoo Wuppertal. Bis zu 40 junge Aras mehrerer Arten können sich hier zu Paaren finden, überwacht und dokumentiert mit moderner Technik. Die Vögel kommen aus verschiedenen Zoos der Europäischen Zoogemeinschaft.

Die Kampagne „Zootier des Jahres“ ist eine Erfolgsgeschichte
Die „Zootier des Jahres“-Artenschutzkampagne wurde 2016 mit dem Ziel ins Leben gerufen, sich für stark gefährdete Tierarten einzusetzen, deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Fokus der Öffentlichkeit steht. Im letzten Jahr wurde im Landauer Zoo zum Beispiel das Pustelschwein als Zootier des Jahres vorgestellt. Seither setzt sich ein Unterstützernetzwerk weiter intensiv mit vielfältigen internationalen Anstrengungen auf den Philippinen und in Indonesien sowie bei den Haltern im deutschsprachigen Raum für verschiedene Pustelschweinarten ein. Es konnten 150.000 Euro für den besseren Schutz von Pustelschweinen gesammelt und in Projekte vor Ort investiert werden. Diese Aktivitäten werden auch langfristig fortgesetzt.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN