Mosbach – Johannes-Diakonie feierte den Einstieg ins neue Jahr

Mosbach / Metropolregion Rhein-Neckar.
Endlich wieder gemeinsam
Johannes-Diakonie feierte den Einstieg ins neue Jahr im Kultur- und Begegnungszentrum fideljo

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

„Endlich wieder gemeinsam“, dachten sich wohl viele Teilnehmende des Neujahrsempfangs. Nach drei Jahren konnte die Johannes-Diakonie den Einstieg ins neue Jahr wieder mit persönlichen Begegnungen im fideljo feiern. Rund 150 Mitarbeitende und eingeladene Gäste ließen sich die Chance nicht entgehen. Sie alle hieß Vorstand Jörg Huber nach einer Andacht von Pfarrer Richard Lallathin im gut gefüllten Eventbereich willkommen. Während Gastredner Dr. Achim Brötel die Hürden bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ins Visier nahm, skizzierte der Vorstandsvorsitzende der Johannes-Diakonie, Martin Adel, die Herausforderungen des laufenden Jahres. Musikalische Leichtigkeit vermittelte Gitarrist und Sänger Tobias Langguth mit Samba und rockigen Klängen, kulinarischen Genuss das fideljo-Team mit einem orientalisch bis fernöstlich akzentuierten Buffet.

Lallathin verwies in seiner Andacht auf das Jubiläumsjahr „175 Jahre Diakonie“, das unter dem Motto #ausLiebe steht, und machte mit Verweis auf die Jahreslosung aus dem 1. Buch Mose („Du bist ein Gott, der mich sieht“) deutlich: „Hinsehen hat einen Namen: Diakonie.“ Für Gesamtmitarbeitenden- und Schwerbehindertenvertretung erinnerten Melanie Berger und Stefan Schulz an die Fähigkeit jedes Einzelnen, bewusste Entscheidungen zu treffen und sich für Werte sowie Haltungen zu entscheiden.

Für die Johannes-Diakonie bilanzierte deren Vorstandsvorsitzender Martin Adel das alte Jahr und blickte voraus aufs neue. Das eine wie das andere sieht er geprägt durch die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Dabei machte Adel deutlich, dass es ohne höhere finanzielle Aufwände nicht geht, wenn mehr Teilhabe und individuelle Assistenz für Menschen mit Behinderung erreicht werden sollen. In seiner Kritik an den politischen Vorgaben zur Umsetzung des BTHG war er sich einig mit seinem Vorredner, Landrat Dr. Achim Brötel, der kein gutes Haar an der Bundes- und Landespolitik ließ. Ein eigentlich gutes Gesetz kranke an zu viel Bürokratie, fehlendem Personal und mangelhafter Finanzierung.

Angesichts von Krieg, Krise und steigenden Kosten mahnte Adel mehr politische Unterstützung an. Zugleich dankte er allen Johannes-Diakonie-Mitarbeitenden für das, was sie etwa bei der Umsetzung des BTHG geleistet hätten. Für die nächsten Monate sieht Adel die Johannes-Diakonie im Plan beim Aufbau neuer regionaler Angebote und nannte als Beispiel abgeschlossene Bauprojekte in Brühl und Ladenburg. Weitere Bauvorhaben stünden auf der Agenda – wie auch das Engagement in neuen sozialen Dienstleistungen wie etwa der Altenhilfe. Neben dem Neubau des Senioren- und Rehazentrums in Mosbach führte der Vorstandsvorsitzende in diesem Zusammenhang die Gründung der „Johannes-Diakonie RegioCare“ mit Sitz in Buchen an. Deren Geschäftsführer Tobias Albrecht bekam von Adel Blumen als Dankeschön für eine doppelte Verantwortung. Denn zusätzlich leitet Albrecht den neu geschaffenen Regionalbereich Neckar-Odenwald/Main-Tauber der Johannes-Diakonie. „Bei dieser Aufgabe bin ich nicht alleine“, machte Albrecht klar. Er könne er sich auf ein ebenfalls neu formiertes Leitungsteam verlassen – das er mit sichtbarem Stolz und unter Applaus auf der fideljo-Bühne versammelte.

((Bild: 230127_Neujahrsempfang1.jpg)) Im fideljo feierten Johannes-Diakonie-Mitarbeitende und Gäste den Einstieg ins neue Jahr. Fotos: Christine Pfeiffenberger

((Bild: 230127_Neujahrsempfang2.jpg)) Dank und Präsente gab es von Vorstand Martin Adel unter anderem für das neue Leitungsteam der Region Neckar-Odenwald/Main-Tauber.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN