Mannheim – Coronavirus Diagnose-Stützpunkt am Universitätsklinikum schließt

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Der Coronavirus Diagnose-Stützpunkt des Universitätsklinikums Mannheim stellt am 31. Januar seinen Betrieb ein. Zuletzt waren in dem Abstrichzentrum am Theodor-Kutzer-Ufer in der Nähe des MaRuBa-Parkplatzes immer weniger PCR-Tests nachgefragt worden.

„Das Universitätsklinikum hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt schon wenige Tage nach den ersten bestätigten Corona-Fällen in Mannheim den Diagnose-Stützpunkt eingerichtet“, blickt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz auf das Frühjahr 2020 zurück. „Darüber hinaus hat die Uniklinik besonders in der frühen Phase der Pandemie mit großem Einsatz mobile Testangebote in den Stadtteilen sowie Pflegeeinrichtungen angeboten und seine PCR-Untersuchungskapazitäten in kürzester Zeit enorm ausgebaut. Damit haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen zentralen Beitrag zur erfolgreichen Bewältigung der Corona-Pandemie in Mannheim geleistet“, lobt der Oberbürgermeister.

„In den vergangenen knapp drei Jahren sind im Coronavirus Diagnose-Stützpunkt über 75.000 Abstriche genommen und sofort im benachbarten PCR-Labor des UMM-Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene analysiert worden“, berichten die Geschäftsführer des Universitätsklinikums, Freddy Bergmann und Professor Dr. med. Hans-Jürgen Hennes und betonen: „Durch ein kluges und strukturiertes Vorgehen bei den Testungen sind trotz des teilweise extrem hohen Andrangs die allermeisten Ergebnisse in weniger als 24 Stunden vorgelegen. Das ist eine hervorragende Leistung unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die sie zu Recht stolz sein können.“

PCR-Testungen, die als Gold-Standard zur sicheren Diagnose einer SARS-CoV-2-Infektion gelten, trugen insbesondere zu Beginn und in den Hochphasen der Pandemie zu einem besseren Überblick über die Infektionslage bei. Gemäß der aktuellen Testverordnung des Bundes, die zum 28. Februar ausläuft, besteht auch weiterhin ein Anspruch auf einen kostenfreien PCR-Test für Personen, die in einem Selbst- oder Schnelltest positiv getestet worden sind.

Mannheimer Bürgerinnen und Bürger, die künftig einen PCR-Test benötigen, können sich an ihren behandelnden Arzt oder eine vom Gesundheitsamt Mannheim beauftragte PCR-Teststelle wenden. Insbesondere symptomatische Personen sollten sich an ihren Hausarzt oder ihre Hausärztin wenden. Die weiteren Teststellen sind bis Ende Februar auf der Webseite der Stadt unter www.gis-mannheim.de/mannheim/index.php?service=testzentren_mapping verzeichnet (bitte auswählen: PCR-Tests mit ÖGD-Schein).Quelle UMM

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN