Neckargemünd – Neue Konzessionsvereinarung zwischen Neckargemünd und ihre Stadtwerke unterzeichnet!

Neckargemünd / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadtwerke Heidelberg GmbH ) – Am gestrigen Abend unterzeichnete die Gemeinde Neckargemünd mit den ortsansässigen Stadtwerken erneut einen Gas- und einen Wasser-Konzessionsvertrag. Damit wurde es rechtsverbindlich: Die Stadtwerke Neckargemünd sind weitere 20 Jahre für die Gas- und Wasserversorgung in der Gemeinde zuständig. „Die Stadtwerke Neckargemünd sind ein Teil unseres Gemeinschaftslebens hier vor Ort“ sagte Bürgermeister Frank Volk bei der Unterzeichnung. „Wir wissen, wir können uns auf sie verlassen, denn sie engagieren sich bestmöglich für die Menschen in allen unseren Ortsteilen. Wir freuen uns daher, diese bewährte Zusammenarbeit fortführen zu können.“

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Hohe Investitionen in den letzten 20 Jahren

Ein Konzessionsvertrag gestattet dem Netzbetreiber, öffentliche Verkehrswege und Flächen im Gemeindegebiet für den Bau und Betrieb von Versorgungsleitungen zu nutzen. Bereits in den letzten beiden Jahrzehnten waren die Stadtwerke Neckargemünd der zuständige Netzbetreiber für Gas und Wasser. In dieser Zeit haben sie die Netze und Anlagen kontinuierlich weiterentwickelt:

Das Gasnetz der Stadtwerke Neckargemünd ist 59 km lang. Während der letzten 20 Jahre wurde das Netz um einen Kilometer Netz reduziert; die Anzahl der Hausanschlüsse sank um rund 250 auf 1.856 Stück. Sechs Bezirksdruckregelanlagen bringen das Gas zu den Häusern in der Gemeinde, hinzu kommen vier weitere Druckregelanlagen bei großen Kunden. Drei dieser Anlagen wurden in den letzten Jahren komplett erneuert, an den anderen wurden zum Teil umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Zudem haben die Stadtwerke Neckargemünd im Laufe der letzten Konzessionsperiode die verbleibenden Graugussleitungen durch moderne, frostbeständige und sicherere PE-Rohre ersetzt. Parallel hat das Unternehmen Baumaßnahmen der Stadt genutzt, um das Gasnetz zu modernisieren – unter anderem während der Sanierung der Hauptstraße in den Jahren 2012 bis 2014. Insgesamt haben die Stadtwerke in den letzten 20 Jahren 6,6 Mio. € in das Neckargemünder Gasnetz investiert.

Das Wassernetz in Neckargemünd hat inzwischen eine Länge von 144 km: In den letzten 20 Jahren haben es die Stadtwerke Neckargemünd um fast 40 km ausgebaut. Über 500 Hausanschlüsse kamen hinzu. Ein Teil dieses Ausbaus geht auf die weitere Erschließung des Ortsteils Kleingemünd zurück. Auch das Wassernetz sowie die Wasseranlagen – ein Wasserwerk, vier Brunnen, sechs Pumpstationen und sechs Hochbehälter – wurden immer wieder modernisiert und zum Teil umfassend saniert. Zudem wurden eine neue Pumpstation errichtet, die Elektrotechnik und der Objektschutz in den Anlagen erneuert, eine neue Automatisierungstechnik, ein Leitsystem, ein Rohrbruch- sowie Lecküberwachungssysteme für die Anlagen installiert sowie PV-Anlagen auf dem Wasserwerk und auf einem Hochbehälter errichtet. Auch die Absperrarmaturen und Hydranten im Trinkwassernetz werden regelmäßig erneuert.

Insgesamt haben die Stadtwerke Neckargemünd in den letzten 20 Jahre über 12 Mio. € in die Trinkwasserversorgung investiert.

Extern geprüfte Sicherheit

Um zu gewährleisten, dass ihre Prozesse in den Sparten Gas und Wasser sicher aufgestellt sind, stellen sich die Stadtwerke Neckargemünd regelmäßig freiwillig auf den Prüfstand: im Rahmen des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) des Branchenverbands DVGW, einem freiwilligen Managementsystem für technische Unternehmen der Gas- und Wasserwirtschaft. Aufgabe des DVGW-TSM ist es, alle personellen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen sicherzustellen, um die geltenden rechtlicher Vorschriften und anerkannter Regeln der Technik einhalten zu können. Bei der externen Prüfung werden alle Prozesse im Unternehmen betrachtet – von der Planung über den Bau, den Betrieb, die Instandhaltung bis hin zur Lagerhaltung. Den Check führen Vertreter DVGW durch. „Die TSM-Zertifikate belegen uns immer wieder höchste technische Standards“, betont Georg Stier, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neckargemünd. „Denn eine sichere Versorgung von Neckargemünd ist unser oberstes Ziel. Daher planen wir für im laufenden Jahr 2023 die nächste Zertifizierung.“

Zertifizierter Umweltschutz

Die Stadtwerke Neckargemünd sind zudem in das Umweltmanagementsystem der Stadtwerke Heidelberg nach der europäischen EMAS-Verordnung eingebunden und werden regelmäßig durch unabhängige Gutachter nach Umweltkriterien geprüft.

Netze und Anlagen fortentwickeln mit Blick auf veränderte Anforderungen der Gesellschaft

„Wir freuen uns über die erneute Konzessionsvergabe an unser Haus und die Kontinuität einer gut eingespielten Zusammenarbeit“, betonte Jörg Vogt, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neckargemünd bei der Vertragsunterzeichnung. „Durch diesen Schritt können wir gemeinsam mit der Stadt für Neckargemünd ein Energiekonzept entwickeln, in dem wir die Zukunftsplanung für Gas-, Nahwärme- und Stromnetze gemeinsam betrachten, um die Energiewende auch vor Ort umzusetzen.“ Grundlegend sei, betonte er, „wie bisher zunächst eine hohe Versorgungssicherheit und besten Service für die Bürger in Neckargemünd zu bieten.“ Gleichzeitig lege das Unternehmen den Fokus auf die Entwicklungen der Zukunft. So arbeite man daran, zukünftig durch das Gasnetz auch erneuerbare Energien etwa in Form von Biogas oder sogar grünen Wasserstoff zu verteilen. „Wir freuen uns sehr, diese Überlegungen nun gemeinsam mit der Stadt Neckargemünd fortsetzen zu können.“

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN