Landau – Wie Abfall trennen zum Spaß wird – EWL empfiehlt Spiele-App für Kinder – bereits die Jüngsten für Recyclingthemen sensibilisieren

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Abfalltrennung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand: Je sorgfältiger wir unsere Abfälle zu Hause oder auch am Arbeitsplatz sortieren, desto besser klappt es mit der anschließenden Verwertung. Aus dem Inhalt der Biotonnen entsteht umweltfreundlicher Kompost und Biogas, das zur nachhaltigen Energieerzeugung dient. „Abfalltrennung ist gelebter Klimaschutz. Daher finden wir es wichtig, schon Kinder an das Thema heranzuführen, und zwar auf spielerische Weise. Wir empfehlen dazu eine neue Spiele-App für Smartphones von der Initiative #wirfuerbio“, erklärt Andreas Fischer, Abfallberater beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Bei dem kostenlosen Handyspiel für Kinder ab vier Jahren dreht sich alles um Mülltrennung: Waschbär Leo hilft beim Sortieren von Müllstücken in die richtigen Behälter und gibt kindgerechte Hintergrundinformationen. Dabei sind mehrere Schwierigkeitsstufen möglich. „Natürlich muss jede Familie selbst entscheiden, inwieweit und ab welchem Alter ihre Kinder mit der digitalen Welt in Berührung kommen. Wer jedoch digitale Medien nutzt, für diejenigen vereint das Spiel Spaß mit Sinn. Alle lernen den Zusammenhang zwischen Mülltrennung, Recycling und Klimaschutz kennen“, ergänzt Andreas Fischer. Den Link zum Herunterladen der Spiele-App gibt es unter www.wirfuerbio.de/mach-mit/sortierspiel/.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Initiative gegen Plastik in der Biotonne
#wirfuerbio ist eine gemeinsame Aktion kommunaler Entsorgungsbetriebe, der sich auch der EWL angeschlossen hat. Unterhaltsame Informations- und Aufklärungskampagnen vermitteln einer breiten Öffentlichkeit das zentrale Thema aller Abfallberaterinnen und -berater: Wie trenne ich meinen Abfall richtig? Dazu nutzt der Verein #wirfuerbio alle medialen Kanäle, vor allem auch die sozialen Netzwerke. So erreichen sie auch jüngere Menschen. Erklärtes Ziel der Initiative ist es, die Störstoffe im Bioabfall – vor allem Plastik – zu verringern, damit aus den in der Biotonne gesammelten organischen Resten noch effizienter wertvolle Rohstoffe gewonnen werden können: Biogas zur Erzeugung von grünem Strom und Wärmeenergie sowie Kompost als umweltfreundlicher Dünger für die Landwirtschaft.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN