Landau – Klimawandel vor der Haustür – was kann ich tun? – Kreisvolkshochschule bietet neuen Kurs zum Klimaschutz an

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße und die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße veranstalten in Kooperation mit der Universität Trier einen Kurs zum Klimaschutz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen und diskutieren kritisch, wie die Erderwärmung unsere Region verändert, wie wir uns anpassen und selbst aktiv werden können. 2022 war – wieder einmal – das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Jährlich neue Hitze- und Trockenrekorde sind längst üblich an der Südlichen Weinstraße. Höchste Zeit, dass der Klimaschutz das auch wird. Aber was genau kommt da auf uns zu? Was bedeutet die Energiewende für unsere Region? Und wie können wir als Person oder Kommune im Klimaschutz aktiv werden? Der „klima.fit“-Kurs möchte die Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis SÜW zusammenbringen, um sich über Wissen und Ideen auszutauschen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Dabei macht der Kurs die Teilnehmenden in sechs Terminen zum Klimaschutz-Experten für unsere Region. Ob Ernährung, Energie oder Mobilität: In mehreren Workshops diskutieren sie fundierte Handlungsmöglichkeiten mit anderen Kursteilnehmern und einschlägigen Forscherinnen sowie Experten, beispielsweise vom Helmholtz-Institut. Das nötige Fachwissen vermitteln verschiedene Referentinnen und Referenten sowohl vor Ort als auch online. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit der „klima.fit“-Challenge werden Klimaschutzerfolge daheim auch gleich messbar gemacht.

Der Kurs umfasst sechs Termine:

1. Grundlagen der Erderwärmung und Einführung in die kommunale Herausforderung. Montag, 13. März, 18 bis 21 Uhr, Landau

2. Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene. Montag, 27. März, 18 bis 21 Uhr, Landau

3. Expertendialog mit den führenden Klimaforschern. Mittwoch, 26. April, 18 bis 19.30 Uhr, online

4. Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? Montag, 8. Mai, 18 bis 21 Uhr, Landau

5. Expertentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität. Mittwoch, 24. Mai, 18 bis 19.30 Uhr, online

6. Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Montag, 5. Juni, 18 bis 21 Uhr, Landau

Vier Kursabende finden in Präsenz statt, bei denen regionale Häppchen angeboten werden. Für zwei Kursabende mit den Expertengesprächen brauchen die Teilnehmenden einen internetfähigen Computer. Der Kurs findet im Seminarraum (EG) der kvhs statt, Albert-Einstein-Straße 29 in Landau. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Webseite www.vhs-suew.de, telefonisch unter 06341/940-188 oder per E-Mail an vhs@suedliche-weinstrasse.de

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung

    • Senioren-Tanzkreis Heidelberg sucht Verstärkung
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar)red/ak) -Das Fachgebiet „Aktive Senioren“ im Amt für Soziales und Senioren sucht Tanzbegeisterte, die beim Gesellschaftstanzkreis montags um 13 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a, mittanzen möchten. Diana Reinig-Desch leitet die Gruppe für Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Tanzen im Gesellschaftstanzkreis bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig fit ... Mehr lesen»

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt

    • UNESCO City of Literature: Heidelberger Autorin für Schreibresidenz in den USA ausgewählt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im Rahmen einer Kooperation der beiden UNESCO Cities of Literature Heidelberg und Seattle wird die Heidelberger Autorin Claudia Klingenschmid eine viertägige Schreibresidenz antreten. Ermöglicht wird der Aufenthalt durch die kulturell engagierte Non-Profit-Organisation „The Seventh Wave“. Die Organisation hat ihren Sitz auf Bainbridge Island. Rund 45 Fährminuten von Downtown-Seattle entfernt stellt die ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv

    • Heidelberger Frühjahrsputz 2023 erfolgreich abgeschlossen! Rund 2.500 Freiwillige haben die Stadt gereinigt – Kinder und Jugendliche besonders aktiv
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 2.500 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben sich vom 18. bis 26. März 2023 am stadtweiten Frühjahrsputz beteiligt. Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Schulen, Kitas, Firmen und Vereine, aber auch einzelne Personen unterwegs und haben rund 110 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg dankt allen Putzerinnen und Putzern für ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN