Frankenthal – Kunsthaus Frankenthal: Ausstellung „Texturized“ ab 4. Februar!

Joerg Heieck New York 1570. Foto: Heieck Large

Frankenthal / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak/Stadt Frankenthal) – Ab Samstag, 4. Februar ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Texturized“ von Stefan Engel und Jörg Heieck zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 3. Februar um 19 Uhr im Beisein der Künstler statt. Die Laudatio hält Simone Maria Dietz, Kunsthistorikerin aus Karlsruhe. Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung eröffnen. Missy Canis
begleitet die Eröffnung musikalisch.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Über die Ausstellung
Künstlerisches Erforschen von Oberflächen, die Räume beschreiben, haben sie zusammengeführt: Den Fotografen und den Plastiker. Beide Künstler stellen in „Texturized“ ihre Wahrnehmung im Kontext von Architektur und Landschaft vor.

Stefan Engel formuliert seit den 1990er Jahren mit seinen bühnenartigen Kulissen und futuristischen Kapseln Gedanken über das Zusammenspiel von Raum und Lebensbefindlichkeit. Jörg Heieck zeigt Straßenkreuzungen aus seiner Serie „Crossings“, die in den letzten zwanzig Jahren entstanden ist. Die schwarz-weißen, meist analog mit einer Panoramakamera erstellten Fotografien z.B. aus den USA, Syrien, Israel, China oder
Georgien werden durch Architektur und die Schriftbilder der Welt geprägt. Sie zeigen Menschen in ihrem urbanen Kontext und in der Koexistenz ganz unterschiedlicher Lebensentwürfe. Im Verlag Edition Cantz, Esslingen wurden diese großformatigen Arbeiten im Bildband CRUX veröffentlicht.

So entwerfen die Künstler Visionen eines Lebens in Räumen, die das Nebeneinander von sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen vor Augen führen.

Über die Künstler
Stefan Engel, gebürtiger Mainzer, studierte Kunsterziehung, Kunstgeschichte, Geschichte und Theologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Nach seinem Studium arbeitete er als freischaffender Künstler und als Lehrer an der Fachhochschule Mainz bis 1991, an der Johannes-Gutenberg-Universität bis 1992. Seit 2012 ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler. Stefan Engel war schon wiederholt im Kunsthaus mit

seinen Werken zu sehen, zum einen bei Ausstellungen der APK und zum anderen 2019 beim Perron-Kunstpreis in der Sparte Plastik. Hier kam er in die Endauswahl. Jörg Heieck, geboren in Münster, aufgewachsen in Otterbach, ist Fotograf und promovierter Physiker. Er studierte in Frankfurt am Main, Schottland und den Vereinigten Staaten. Als Physiker war er mehrere Jahre für Agfa und die Europäische Kommission tätig. In Kaiserslautern lehrte er Physik und Fotografie. Er ist berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Fotografie. Seine Fotografien werden im In- und Ausland ausgestellt und befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Er hat mehr als zwanzig Bücher publiziert.

Zu sehen ist die Ausstellung im Kunsthaus bis 5. März, jeweils mittwochs bis samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kunsthaus Frankenthal
Mina-Karcher-Platz 42a
67227 Frankenthal (Pfalz)
Telefon (06233) 89-456
www.frankenthal.de/kunsthaus
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag 14 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr
Voranmeldung nicht erforderlich.
Parkmöglichkeiten
Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am CongressForum (Fußweg 200 Meter).

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN