Heidelberg – Rekordbilanz für das Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2023! Auslastung lag bei 98 %, 9 von 10 Veranstaltungen ausverkauft!
Foto: studio Visuell Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit einem voll besetzten Abschlusskonzert ging heute das viertägige 19. Heidelberger Frühling Streichquartettfest unter dem Motto „Mozart!“ in der Alten Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu Ende. Es gilt als Pionierfest seiner Art und konnte nach der pandemiebedingten Absage 2021 und der kapazitätsbeschränkten Ausgabe 2022 wieder vor vollen Sälen stattfinden. Mit rund 4000 verkauften Tickets für die insgesamt 10 Konzerte und Workshops war die Auslastung mit 98 % Prozent so hoch wie nie zuvor. 9 von 10 Veranstaltungen waren ausverkauft. Neben Publikum aus der Region zog das Festival wieder Quartett-Freunde aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich, Großbritannien oder Schweden nach Heidelberg. „Ich freue mich, dass unser Konzept der intensiven Beschäftigung mit dem Streichquartett und der persönlichen Begegnung mit den Künstler*innen diesen enormen Zuspruch hat. Nicht nur in den Konzerten sondern eben auch in vertiefenden Workshops. Für uns als Team ist es ein gutes Zeichen auf dem Weg zum großen Musikfestival im Frühling!“, sagt Intendant Thorsten Schmidt. Im Zentrum des diesjährigen Streichquartettfest-Programms „Mozart!“ standen die Streichquartette von Wolfgang Amadeus Mozart, gespiegelt mit Werken von Zeitgenossen Mozarts und Komponist*innen unserer Zeit. Zu Gast waren sechs junge internationale Spitzenquartette: Armida Quartett, Chaos String Quartet, Consone Quartet, Leonkoro Quartet, Marmen Quartet und Quatuor Voce. Oliver Wille, Professor für Streicherkammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, leitete die Workshops. Das Eröffnungskonzert wurde vom Medienpartner SWR2 aufgezeichnet und wird am 30. Januar 2023 um 20.05 Uhr als Abendkonzert gesendet. Bereits am 18. Januar wurde der biennale Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung für junge Streichquartette im Rahmen des Heideberger Frühling Streichquartettfests ausgetragen. Sieben Ensembles waren für die Teilnahme zugelassen worden. Der mit 12.000 Euro dotierte 1. Preis ging an das NOVO Quartet aus Dänemark, damit verbunden ist auch ein Engagement beim Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2024. Der 2. Preis mit 6 000 Euro ging an das Chaos String Quartet, der 3. Preis mit 4 000 Euro an das Malion Quartett, beide aus Deutschland. Den vom Freundeskreis des Heidelberger Frühling e.V. gestifteten Publikumspreis in Höhe von 1 000 Euro gewann ebenfalls das NOVO Quartet In der Jury saßen Musikjournalistin Eleonore Büning, der Cellist des Amaryllis Quartetts Yves Sandoz, die Violinistin des Aris Quartetts Noémi Zipperling sowie Annett Baumeister, Programmdirektorin des Heidelberger Frühling und Irene Schwalb, Bratschistin und künstlerische Beraterin für das Streichquartettfest.
Das Heidelberger Frühling Streichquartettfest gilt als Erstes seiner Art. Was als Schwerpunktwochenende im Musikfestival Heidelberger Frühling begann, hat sich seit 10 Jahren als eigenes Festival im Januar etabliert. Die Möglichkeit der intensiven Begegnung zwischen Ensembles und Publikum und die Dichte an verschiedenen Veranstaltungsformaten zieht ein Kenner- und Liebhaberpublikum aus der ganzen Welt nach Heidelberg.
Die 20. Ausgabe des Heidelberger Frühling Streichquartettfests findet vom 18. bis zum 21. Januar 2024 statt.
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagabend gegen 20.20 Uhr begab sich eine Spaziergängerin zum Polizeirevier Mannheim-Neckarau. Sie teilte den im Revier befindlichen Polizeibeamten mit, dass sie auf der Grünfläche in der Wingertstraße / Sedanstraße, beim Gassi gehen mit ihrem Hund, vermutlich mehrere Giftköder aufgefunden und eingesammelt habe. Die Giftköder lagen in der Nähe des dort ... Mehr lesen»
Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Das Freizeitbad LA OLA lädt auch über die närrischen Tage zum Besuch ein. Am Freitag, 17. Februar, findet die nächste lange Saunanacht unter dem Motto „Fasching“ statt. Am Faschingssamstag ist das Bad wie üblich von 10 bis 22 Uhr und am Faschingssonntag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Auch am Rosenmontag ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar Luise-Scheppler-Heim bietet Unterstützung und ein Zuhause für Kinder Die Kindheit ist prägend für die spätere Entwicklung der jungen Menschen. Sie ebnet den Weg für die eigene Zukunft, doch manchmal ist dieser Weg voller Hürden und Steine. Um den persönlichen Lebensweg zu gestalten und Hürden zu überwinden, bedarf es Unterstützung. Die bietet ... Mehr lesen»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Zum 1. Januar 2023 sind wieder zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft getreten. Über die wichtigsten Neuregelungen sowie den Stand aktueller Gesetzgebungsverfahren informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am 14. Februar 2023 in einem kostenlosen Webinar. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bernhard M. Kinzinger ... Mehr lesen»
Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Einsingen, bitte: Am 13. Februar startet wieder das Seniorensingen in der »Krone« in Queichheim. (Quelle: Stadt Landau) Ob Volkslieder, Schlager oder Pfälzer Liedgut: Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ findet am Montag, 13. Februar, das erste Seniorensingen des Jahres 2023 im Landauer Stadtdorf Queichheim statt. Ab 14:30 Uhr sind alle singbegeisterten ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – „Schule fertig, was dann?“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 14. Februar 2023, um 18 Uhr, bei der das Regionale Bildungsbüro Heidelberg gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und -partnern über Perspektiven nach dem mittleren Schulabschluss informiert. Angesprochen und eingeladen sind sowohl …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Heidelberger Frühling) – Alle Wettbewerbsrunden vor Publikum In knapp einem Monat startet der biennale Heidelberger Frühling Wettbewerb „Das Lied“ in seine siebte Ausgabe. Vom 1. bis 5. März 2023 können die insgesamt 34 zugelassenen Sänger*innen und deren Klavierpartner*innen ihr Können vor der …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Theater- und Orchester Heidelberg) – Das Barock-Fest Winter in Schwetzingen, ausgerichtet vom Theater und Orchester Heidelberg, ging am 2. Februar 2023 zu Ende und kann damit nun auf 16 erfolgreiche Jahre musikalischer Wiederentdeckungen und Ausgrabungen zurückblicken. Von einem großen Zuspruch des regionalen …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Möbelhalle im Recyclinghof Kirchheim, Oftersheimer Weg, ist wegen Krankheit ab Donnerstag, 2. Februar 2023, bis einschließlich Samstag, 4. Februar 2023, geschlossen. Ab Montag, 6. Februar 2023, ist sie wieder geöffnet.»
Mannheim – Jungbusch / Metropolregion Rhein-Neckar – VIDEO NACHTRAG – Wie bereits über MRN-News.de und unseren Social Medias Kannäle berichtet kam es heute Mittag zu einem Großbrand einer Industriebrache im Jungbusch. Feuerwehr und Rettungskräftesin aktuell mit einem Großaufgebot vor Ort im Einsatz. Nach jetzigem Erkenntnisstand …»
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu speichern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Google Analytics
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.