Ludwigshafen – Viel zu tun für die Polizei und Rettungskräfte – Zahlreiche Unfälle auf winterglatter Fahrbahn

Ludwigshafen (ots)

Im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz kam es aufgrund des Schneefalls zu mehreren Verkehrsunfällen. In der Nacht, von Freitag auf Samstag kam es auf schneeglatter Fahrbahn zu insgesamt 34 Verkehrsunfällen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Schwerpunkt lag mit 16 Unfällen und einem Schaden in Höhe von 83.000EUR in der Vorderpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen. Entlang der Weinstraße/Haardtrand ereigneten sich im Bereich der Polizeidirektion Neustadt 10 Unfälle mit einem Schaden von 35.000EUR und einem Leichtverletzten. Einen weiteren Leichtverletzten gab es in der Südpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Landau. Dort kam es zu insgesamt sechs Unfällen mit einem Schaden von 23.000EUR.

Im Verlauf des Samstags kam es noch zu 28 witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Schwerpunkt lag dabei mit 13 Unfällen und einem Schaden in Höhe von über 61.000EUR wieder in der Vorderpfalz. Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt kam es zu 11 Unfällen mit einem Schaden von 34.000EUR. Davon alleine sechs Unfälle, mit einem Schaden von 25.000EUR im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Ruchheim. Die Polizeidirektion Landau musste sich mit nur vier Unfällen, mit einem Schaden von 7.000EUR befassen.

In mehreren Fällen blieben LKW und PKW an Steigungen liegen, da sie nicht mit Winterreifen unterwegs waren. Bis zur Bergung der Fahrzeuge, mussten die Strecken gesperrt werden. Ebenfalls kam es vereinzelt zu Sperrungen, da Bäume durch die Schneelast abknickten.

Bei winterglatter Fahrbahn rät die Polizei das Auto stehen zu lassen. Sollte dies nicht möglich sein, beachten Sie diese Tipps, damit Sie sicher ans Ziel kommen: -Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse an. -Erhöhen Sie deutlich den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, um im Falle einer Gefahrenbremsung auf einer rutschigen Fahrbahn noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. -Fahren Sie im Winter mit Winterreifen. Bei Schneeglätte, reifüberzogenen oder vereisten Fahrbahnen kann die Fahrt mit Sommerreifen sehr schnell im Straßengraben enden. -Entfernen Sie vor Fahrtantritt Eis und Schnee vom Fahrzeug. -Jede Fensterscheibe muss eisfrei sein. Fahren Sie nicht mit nur einem kleinen “Guckloch” in der Frontscheibe. -Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Scheibenwischer und den Füllstand des Wischwassers, damit es zu keiner Schlierenbildung auf der Frontscheibe kommt. -Denken Sie an die Umwelt. Vermeiden Sie ein Warmlaufenlassen des Motors.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de





  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Internationaler Tag der Asexualität 2023 – Lesung und Gespräch mit Autorin Carmilla DeWinter am 19. April im Café Leitstelle Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Am 6. April ist der Internationale Tag der Asexualität. Als Gedenktag weist er weltweit auf die Unsichtbarmachung von asexuellen und aromantischen Menschen hin. Aus diesem Anlass kommt Autorin Carmilla DeWinter am Mittwoch, 19. April 2023, für eine Lesung aus ihrer Veröffentlichung „Aus dem Off – Asexualität, Aromantik und die Sache mit ... Mehr lesen»

    • Flusswärmepumpen in Heidelberg – Umweltamt informiert über mögliche Standorte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg will bis spätestens 2040 gesamtstädtisch klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Erzeugung regenerativer Wärme aus dem Neckar und aus gereinigtem Abwasser mithilfe von Großwärmepumpen. Das Umweltamt hat den Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 29. März 2023, über drei geeignete Standorte für Flusswärmepumpen ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Klima-Ausschuss unterstützt Pläne eines Konsortiums für Bürgerwindpark Lammerskopf

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Politischer Rückenwind für ein Windkraftprojekt: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) des Gemeinderates hat am Mittwoch, 29. März 2023, beschlossen, die Pläne eines Konsortiums für einen Bürgerwindpark am Lammerskopf zu unterstützen. Das Gremium entschied, dass der Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN