Heidelberg – Kommunale Wärmeplanung: Infoveranstaltung – über künftige Strategien der Wärmewende

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Umweltamt der Stadt Heidelberg erarbeitet seit dem Frühjahr 2022 eine kommunale Wärmeplanung. Diese sieht eine vollständig klimaneutrale Wärmeversorgung des Stadtgebiets bis 2040 und für die kommunalen Liegenschaften bis 2030 vor. Die kommunale Wärmeplanung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heidelberg. Erstellt wird sie durch die Ingenieurbüros Enerko und ebök sowie das Forschungsinstitut ifeu. Am Dienstag, 31. Januar 2023, wird von 17.30 bis 20.30 Uhr der aktuelle Zwischenstand der Wärmeplanung in einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt. Es gibt Raum für Rückfragen und Diskussionen. Die Veranstaltung findet digital statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen
und Bürger sowie die beteiligten Akteure herzlich eingeladen. Die Einwahldaten zur digitalen Veranstaltung sind online unter www.heidelberg.de/waerme erhältlich, unter der Kategorie „Veranstaltungen“. Dort können sich Interessierte zu Beginn per Link einwählen.

Kommunale Wärmeplanung
Für die Wärmewende müssen neben der Reduzierung des Wärmebedarfs durch energetische Sanierung und Effizienzsteigerung zwei zentrale Strategien verfolgt werden. Zum einen sind ein starker Ausbau der Fernwärme und die Errichtung von Wärmenetzen in Stadtquartieren erforderlich, in Verbindung mit einer CO 2 -freien Wärmeerzeugung. Zum anderen müssen außerhalb der zukünftigen Fernwärmegebiete die fossilen Wärmeerzeuger Erdgas und Erdöl durch Wärmepumpen ersetzt werden. Die kommunale Wärmeplanung erfolgt in vier Schritten: Mit der nun abgeschlossenen Bestandsanalyse wurde der aktuelle und zukünftige Wärmebedarf ermittelt. Nun werden die Möglichkeiten zur Energieeinsparung, des Fernwärmeausbaus und neuer grüner Wärmequellen aus erneuerbaren Energien und Abwärme bewertet. Dieser Schritt ist zurzeit in Arbeit und soll auch einen Schwerpunkt der öffentlichen Informationsveranstaltung bilden. Im Anschluss wird ein Szenario entwickelt, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Heidelberg aussehen könnte. Zudem wird eine Energie- und Treibhausgasbilanz nach Sektoren und Energieträgern für 2030 und 2040 dargestellt.

Die finalen Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung werden nach deren Abschluss in einer weiteren Informationsveranstaltung im zweiten Quartal 2023 präsentiert.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt

    • Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund der neuesten Beschlüsse der Berliner Ampel-Koalition und zur Stärkung des Einzelhandels in der Mannheimer Innenstadt ruft das neue Mannheimer Forum Verkehrswende dazu auf am 15. und 16. April 2023 den PKW für die Einkäufe zu nutzen. Der PKW ist für die Kund*innen und Besucher*innen des Mannheimer Einzelhandels sehr wichtig um ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Mannheim (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Über eine aufmerksame Melderin wurde der Polizei am Samstagabend, gegen 17:15 Uhr mitgeteilt, dass mehrere Jugendliche auf dem, im Mannheimer Innenstadtgebiet liegenden Swanseaplatz, mit einer Waffe hantieren und schießen würden. Eine im Nahbereich befindliche Streife konnte sogleich die betreffenden Jugendlichen feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Bei einem 20-jährigen ... Mehr lesen»

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen
      Kaiserslautern. Das Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Heidenheim wird heute Abend am Samstag, 01. April um 20.30 Uhr, live im Fernsehen auf Sport1 und auf Sky übertragen. Für die Abendbegegnung im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg wurden bereits schon über 40.000 Karten verkauft. Der 1. FC Kaiserslautern liegt mit 39 Punkten auf ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN