• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Fauler Pelz: Zwei Teilerfolge für Stadt vor Verwaltungsgericht-Gericht stellt aufschiebende Wirkung der Klagen in zwei Verfahren wieder her -Bebauungsplan für universitäre Nutzung vor öffentlicher Auslegung

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(re/ak) – Die Stadt Heidelberg hat vor Gericht zwei Teilerfolge in der Auseinandersetzung um die Entwicklung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ erzielt. Der Heidelberger Gemeinderat hatte bereits im Dezember 2021 einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
zugunsten einer Nutzung des Areals durch die Universität beschlossen. Der entsprechende Bebauungsplanentwurf soll nun öffentlich ausgelegt werden – darüber entscheidet der Gemeinderat am 9. Februar 2023. Die Landesregierung möchte entgegen dieses Vorhabens im „Faulen Pelz“ einen Maßregelvollzug für psychisch kranke und suchtkranke Straftäter einrichten. Die Stadt hat dagegen mehrere Klagen beim Verwaltungsgericht Karlsruhe eingereicht. Das Gericht hat nun in zwei Eilentscheidungen die aufschiebende Wirkung der jeweils
zugrundeliegenden Klagen der Stadt gegen das Vorgehen des Landes wiederhergestellt. Das bedeutet: Die Stadt Heidelberg bearbeitet den Bauantrag des Sozialministeriums Baden- Württemberg aktuell nicht weiter. Beide Beschlüsse des Verwaltungsgerichts sind noch nicht rechtskräftig. Im ersten Verfahren geht es um eine sogenannte fachaufsichtliche Weisung der oberen Baurechtsbehörde beim Regierungspräsidium Karlsruhe (RP). Mit dieser Weisung wollte das RP die Stadt verpflichten, dem Sozialministerium eine Baugenehmigung zu erteilen. Es hatte den Sofortvollzug der Weisung angeordnet. Die Stadt hatte gegen diese Weisung geklagt und gegen den Sofortvollzug um Eilrechtsschutz nachgesucht. Mit seiner Entscheidung im Eilverfahren stellte das Verwaltungsgericht nun die aufschiebende Wirkung der Klage wieder her. Das Verwaltungsgericht kam im Rahmen der Interessenabwägung zum Ergebnis, dass bei einer anders lautenden Entscheidung die Gefahr bestehe, dass Tatsachen geschaffen werden könnten, die zu Lasten der Planungshoheit der Stadt gehen würden. Laut Verwaltungsgericht könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Sozialministerium die Liegenschaft auch weit über die Dauer der befristeten Baugenehmigung hinaus nutzen werde. Dafür sprächen die Gesamtkosten der
Sanierung des „Faulen Pelz“ und der Umstand, dass die gerichtlichen Zuweisungen in die Psychiatrischen Krankenhäuser und Entziehungsanstalten seit dem Jahr 2017 erheblich zugenommen haben. Zudem erwähnt das Verwaltungsgericht in diesem Zusammenhang explizit die Entwicklung rund um das Ankunftszentrum auf dem Heidelberger Patrick-Henry-Village, das entgegen früherer Zusagen des Landes nun dauerhaft dort angesiedelt wird. In dem zweiten Verfahren geht es um den ergangenen Zurückstellungsbescheid der Stadt, mit
dem der Bauantrag des Landes für einen Maßregelvollzug um ein Jahr zurückgestellt wurde. Einen entsprechenden Beschluss hatte der Heidelberger Gemeinderat am 2. Juni 2022 einstimmig getroffen. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass der Gemeinderat bereits im Dezember 2021 beschlossen hatte, für das Areal „Fauler Pelz“ einen Bebauungsplan zugunsten einer Nutzung durch die Universität zu erarbeiten. Das Land (RP) hob dann aber den Zurückstellungsbescheid der Stadt auf und ordnete den Sofortvollzug der Aufhebung an. Das
Verwaltungsgericht stellte nun im Eilverfahren die aufschiebende Wirkung der Klage der Stadt gegen die Aufhebung wieder her, da keine Rechtsgrundlage für die Aufhebung vorliege. Der Bauantrag des Landes muss daher aktuell von der Stadt nicht weiter bearbeitet werden. Hintergrund: Die Stadt sieht sich zum Einlegen mehrerer Rechtsmittel gezwungen, um die eigenen Rechte zu wahren und den einstimmigen Beschluss des Gemeinderats vom 2. Juni 2022 umzusetzen. Dieser hatte entschieden, den Bauantrag des Landes zu einem Maßregelvollzug im
„Faulen Pelz“ um ein Jahr zurückzustellen und zunächst ein bereits begonnenes Bebauungsplanverfahren für die universitäre Nutzung abzuschließen. Über die Wirksamkeit dieser Zurückstellung sowie die Zulässigkeit weiterer Verfahrensschritte seitens des RP sind mehrere Verfahren vor dem Verwaltungsgericht anhängig. Der „Faule Pelz“ ist bereits seit Jahren als Erweiterung für die Universität vorgesehen. Es gibt bereits seit 2017 einen Bauvorbescheid für eine universitäre Nutzung. Die Arbeit an dem Bebauungsplan für eine universitäre Nutzung ist zwischenzeitlich so weit fortgeschritten, dass der Gemeinderat am 9. Februar 2023 über die öffentliche Auslegung des Entwurfs entscheiden wird. Dem Entwurf liegt ein Raumprogramm der Universität zugrunde. Demnach ließe sich auf dem Areal stadtbild- und denkmalverträglich ein Teilbereich des Historischen Seminars sowie das Institut für europäische Kunstgeschichte einschließlich der zugehörigen Bibliotheksflächen zusammenzuführen. Zudem ist die Unterbringung einer historischen Glassammlung geplant. Im Zusammenhang mit der Ansiedlung dieser Einrichtungen soll das Areal für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und neue Wegebeziehungen geschaffen werden.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Gartenstadt: Brand in Supermarkt

    • Ludwigshafen – Gartenstadt: Brand in Supermarkt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) Am Donnerstagnachmittag (16.01.2025, gegen 15:50 Uhr) fing ein Pappaufsteller in einem Discounter in der Hochfeldstraße an zu brennen. Durch das Feuer wurde Ware beschädigt. Es entstand ein Sachschaden Höhe von rund 1.000 Euro. Der Markt musste evakuiert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei vermutet, dass der Aufsteller vorsätzlich angezündet ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de