Speyer – Treffen der Generationen – Vier Generationen – Speyerer Tanklöschfahrzeuge beim Fotoshooting

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Seltene Gelegenheit: Vier Generationen Speyerer Tanklöschfahrzeuge beim Fotoshooting – 50 Jahre Feuerwehrgeschichte auf einem Bild. Die etwas ruhigere Zeit zwischen den Jahren ließ es zu, dass Speyerer Feuerwehrleute in ihrer Freizeit zu einem ganz besonderen Anlass ausrückten. Am 27.12. verließen vormittags gleich vier Tanklöschfahrzeuge die Feuerwache an der Industriestraße, um zwischen Dom und Heidentürmchen für ein Treffen der Generationen Aufstellung zu nehmen. Das Besondere: Zwischen den Baujahren der vier Fahrzeuge liegen rund 50 Jahre Speyerer Feuerwehrgeschichte! Die meisten Jahre zählt unser altes Schätzchen, ein Tanklöschfahrzeug 24/50 mit Baujahr 1973. Um es der Wehr zu erhalten, ging es bereits vor einigen Jahren in das Eigentum des Fördervereins Sankt Florian Speyer über. Dort wird es gehegt und gepflegt, sodass es nicht nur den Feuerwehrleuten, sondern auch vielen Speyerer: innen nach wie vor Freude bereiten kann, z.B. als Teilnehmer beim letzten Brezelfestumzug. Mittlerweile als „Oldie“ mit einem historischen Kfz-Kennzeichen ausgestattet, soll es uns noch viele Jahre erhalten bleiben!

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Anders sieht es bei einem unserer Tanklöschfahrzeuge 4000 aus. Der MAN mit Baujahr 1997, dessen feuerwehrtechnischer Teil von der Firma GTF aufgebaut wurde, befindet sich kurz vor der Ausmusterung, nachdem es uns viele Jahre über treue Dienste geleistet hat. Das Fahrzeug soll, nachdem sein Nachfolger in Dienst gestellt ist, verkauft werden. So kann es an anderer Stelle weiter wirken und Brände löschen. Zurück in die zweite Reihe wird dann ein Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 2009 rutschen. Der MAN mit Schlingmann-Aufbau bleibt der Wehr erhalten und wird auch weiterhin im Einsatzdienst verwendet, zum Beispiel bei Großeinsätzen oder Brandsicherheitswachen. Den dadurch frei werdenden Platz im ersten Abmarsch wird unser Neuzugang einnehmen – ebenfalls ein Tanklöschfahrzeug 4000, dass uns vor wenigen Tagen im Dezember 2022 vom Aufbauhersteller Magirus in Neu-Ulm übergeben wurde. Aktuell werden unsere Maschinisten an der Fahrzeugtechnik, die sich auf dem absolut neuesten Stand befindet, eingewiesen und eingearbeitet. Das nimmt noch etwas Zeit in Anspruch, sodass wir mit einer voraussichtlichen Indienststellung im Februar 2023 rechnen. Der MAN ist dann Teil des ersten Löschzugs. Er wird bei Bränden auf Bundesstraßen und – Autobahnen, Wald-, Wiesen- und Vegetationsbränden, sowie bei der Industriebrandbekämpfung wertvolle Dienste leisten, sollte es zu entsprechenden Einsätzen kommen. Er ist das zweite Fahrzeug, das komplett in unserem neuen Design ausgeliefert wird.
„Ich bin stolz, dass wir die notwendige Modernisierung unseres Fuhrparks Schritt für Schritt voranbringen. Eine taktische Einheit ist immer „Mannschaft plus Einsatzmittel“. Dazu gehören eben auch untrennbar moderne Fahrzeuge und Gerätschaften, mit denen wir dem stets wachsenden Gefahrenpotential und unserem immer größer werdenden Aufgabenspektrum Rechnung tragen. Dabei freut es mich besonders, dass im gesamten Beschaffungsvorgang das Hauptamt mit seinem Sachgebiet Technik stets Hand in Hand mit interessierten Wehrleuten aus unserem Ehrendienst gearbeitet hat. Es war ein Projekt von allen – für alle. So geht Teamwork!“, lobt Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Peter Eymann den zuständigen Sachgebietsleiter Chris Manser.

Quelle:
Stadt Speyer/ Brand und Katastrophenschutz

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN