Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar
Seit dem 1. Dezember ergänzt Daniel Strotmann als Citymanager das Team der Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Standortentwicklung/Tourismus in der Stadtverwaltung.
Daniel Strotmann war seit 2010 bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Frankenthal (Pfalz) mbH (WFG). Da der Bereich Wirtschaftsförderung organisatorisch näher an die Stadtverwaltung und den Oberbürgermeister rücken sollte, wurde 2021 eine neue Stabstelle geschaffen und kam es zu dieser Umstrukturierung.
Daniel Strotmann übernimmt die Initiierung, Koordination und Umsetzung von Projekten und Aktionen zur Belebung der Innenstadt.
Außerdem unterstützt er den Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V. mit seinen gut 100 Mitgliedern, der von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt wird, bei der Umsetzung von Projekten, steuert Ideen bei und entwickelt diese.
Besonderes Augenmerk soll der Citymanager auf ein sogenanntes aktives innerstädtisches Leerstandsmanagement legen, um die Entwicklungen besser erkennen, lenken und steuern zu können.
Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Standortentwicklung/Tourismus
Die Stabsstelle ist seit März 2021 in der Stadtverwaltung verankert und dort bisher mit drei Personen aktiv. Steven Müller leitet die Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Standortentwicklung/Tourismus, Julia Gandyra ist für den Bereich Tourismus zuständig und Daniel Strotmann ist der neue Citymanager. Eine weitere Person soll im nächsten Jahr für den Bereich Stadtmarketing hinzukommen.
Seit 2010 war Strotmann bei der WFG neben dem Citymanagement u.a. Ansprechpartner für Gewerbeansiedlungen und sämtliche Bereiche der allgemeinen Wirtschaftsförderung, die nun innerhalb der Stabsstelle aufgeteilt sind.
WFG
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Frankenthal (Pfalz) mbH (WFG) soll als Gesellschaft ohne aktive Funktion bei gleichzeitiger Kapitalherabsetzung erhalten bleiben, Strotmann bleibt dort Geschäftsführer.
Quelle: Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)