Ludwigshafen – Entweder Einser oder Ehrenamt? – Warum nicht einfach beides!?

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Die Studierenden Denise Seib und Sabiha Acar wurden gestern für ihr herausragendes Engagement und ihre beachtlichen Studienleistungen mit dem Ehrenamtsstipendium der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ausgezeichnet. Die beiden Ehrenamtsstipendien sind mit € 3.600.- pro Person dotiert und werden einmal jährlich im Rahmen der Förderung durch die Stipendien-Stiftung Rheinland-Pfalz ausgeschrieben.

v.l.: die beiden ausgezeichneten Studentinnen Denise Seib und Sabiha Acar mit Kerstin Gallenstein, Leiterin des Bereichs Internationales, und Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller. (Bild: HWG LU/Klüver-Beck)

Die Liste ihrer ehrenamtlichen Aktivitäten ist lang und die Auszeichnung mehr als verdient: Denise Seib, Studierende des dualen Bachelorstudiengangs Pflege, und Sabiha Acar, Masterstudentin im Studiengang Controlling, dürfen sich über die diesjährigen Ehrenamtsstipendien der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz freuen. Eine fachbereichsübergreifende vierköpfige Jury hatte die beiden engagierten Studentinnen aus knapp 25 qualifizierten Bewerber*innen ausgewählt und dies aus gutem Grund. Laut Ausschreibung sind die Stipendien für begabte Studierende gedacht, die sich in besonderer Weise durch gesellschaftliches ehrenamtliches Engagement auszeichnen – beides Kriterien, die die beiden Preisträgerinnen hervorragend erfüllen:

„Kindern aus allen gesellschaftlichen Schichten Freude und tolle Erlebnisse bringen” ist der Antrieb von Denise Seib, die seit ihrem achten Lebensjahr in der Kinder- und Jugendarbeit des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) aktiv ist. Mittlerweile fungiert sie dort als Landesjugendleiterin Rheinland-Pfalz mit Stimmrecht im Verband des ABS und hat parallel dazu eine Ausbildung zur Sanitätshelferin absolviert. In Kombination mit ihrer Arbeit auf der pädiatrischen Station einer Klinik und einem aktuellen Notendurchschnitt von 1,0 im dualen Bachelorstudiengang Pflege an der HWG LU, machte sie dies zu einer idealen Kandidatin für den Ehrenamtspreis.

Ähnlich beeindruckt zeigten sich Jury und Publikum von den Leistungen der zweiten diesjährigen Preisträgerin, Sabiha Acar. Als „Studienpionierin” ihrer Familie absolviert sie aktuell den Masterstudiengang Controlling mit einem Notendurchschnitt von 1,3. Außerdem ist sie Mutter zweier Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren und engagiert sich leidenschaftlich im jessidischen Kulturverein. Am Herzen liegt ihr hier vor allem die Information und Aufklärung über den Femizid an jessidischen Frauen durch den IS. Aber auch auf den lebendigen Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen und Weltanschauungen legt sie großen Wert: „Für mich gibt es nichts Schöneres, als Kultur zu leben und zu teilen.”

Offiziell geehrten wurden die beiden jungen Frauen im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Montag, 19. Dezember 2022, an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. „Wenn ich sehe, wie vollständig ausgefüllt der Alltag der meisten Studierenden mit dem Erbringen der geforderten Studienleistungen ist, kann ich nur sagen: Sie verdienen unsere höchste Anerkennung”, lobte Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunter Piller die beiden Preisträgerinnen vor der feierlichen Übergabe der Urkunden. Auch Kerstin Gallenstein, Leiterin des International Office, fand in ihrer Laudatio bewegende Worte: „Sie beide haben eindrucksvoll bewiesen, dass sich ausgezeichnete Studienleistungen und ehrenamtliches Engagement nicht, wie so oft behauptet, ausschließen müssen. Darauf können Sie wirklich stolz sein.”

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen schreibt die beiden Ehrenamtsstipendien jährlich im Rahmen der Förderung durch die Stipendien-Stiftung Rheinland-Pfalz aus. Die Preise sind mit € 3.600.- pro Person dotiert.

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN