Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Voller Einsatz gegen den Fachkräftemangel: „Bildungscoach“ heißt das Projekt, mit dem die Wirtschafts-region Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) seit Anfang 2021 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Beratung zur beruflichen Weiterbildung bieten. „Die Erschließung des Fachkräfte-potenzials von Personengruppen wie älteren und formal geringer qualifizierten Beschäftigten, die gegenwärtig unterdurchschnittlich an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, wird bei abnehmendem Fachkräfteangebot weiter an Bedeutung gewinnen“, wissen die WFB-Bildungscoaches Felix Fischer und Sven Hagenberger, beide Projektmanager im WFB-Unternehmerservice. Auch Unternehmen können sich bei der WFB beraten lassen. „Denn auch Firmen profitieren von gut ausgebildetem Personal und erhöhen ihre Attraktivität für Fachkräfte“, ergänzen die beiden. Kürzlich fand im Technologie- und Innovationszentrum Gießen ein Treffen aller Bildungscoaches in Hessen statt. Auch Fischer und Hagenberger waren mit dabei, um beim Informations- und Erfahrungsaustausch neue Kenntnisse zu gewinnen und weiterzugeben. Besprochen wurden unter anderem konkrete Fälle, die besten Wege, Arbeitnehmer und Arbeitgeber für das Projekt zu gewinnen oder eine zielführende Öffentlichkeitsarbeit für die Umsetzung des Projekts. Seit dem Start des Vorhabens klären die WFB-Bildungscoaches in Einzelgesprächen über die Vorteile einer beruflichen Weiterbildung auf, stellen den Qualifizierungsstand der Beschäftigten fest, informieren über monetäre Fördermöglichkeiten, gehen auf individuelle Fragen ein und vieles mehr. Fischer und Hagen-berger sind regelmäßig vor Ort bei den Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bergstraße.
„Damit verkürzen wir die Wege für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Fischer. „Das Angebot wird stets sehr gut angenommen“, fügt Hagenberger hinzu, der im Rahmen des Kooperationsprojekts zwischen der WFB und dem Eigenbetrieb Neue Wege -kommunaler Jobcenter- bei der WFB seinen Schreibtisch hat. Nicht nur hier kooperieren die beiden Institutionen, auch das Projekt Bildungscoach wird im Schulterschluss durchgeführt. Als offizielle Beratungsstelle des Landes Hessen begleitet die WFB die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Wirtschaftsregion Bergstraße und im Odenwaldkreis von der Suche nach der idealen Weiterbildungsmaßnahme über die Beantragung der Fördergelder bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Das Projekt Bildungscoach wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.
Info: Wer ein individuelles Beratungsgespräch zum Thema Weiterbildung vereinbaren möchte, wendet sich an die WFB-Bildungscoaches Felix Fischer, Telefon: 06252 / 689 29 50, felix.fischer@wr-bergstrasse.de oder Sven Hagenberger, Telefon: 06252 / 689 29 40, sven.hagenberger@wr-bergstrasse.de.
Weiteres Wissenswertes über das Projekt Bildungscoach gibt es auf der Homepage der WFB unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de/Arbeit/Berufliche-Weiterbildung-Bildungscoach.
Informationen über die weiteren Serviceleistungen der WFB und die Wirtschaftsregion Bergstraße finden Sie unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.
Das Projekt Bildungscoach wird gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen