Sinsheim – Einhundert Jahre 24h von Le Mans – Neue Sonderausstellung im Technik Museum Sinsheim

Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

24 Stunden Gänsehaut, 24 Stunden nervenaufreibende Spannung, 24-Stunden-Rennen von Le Mans – das Langstreckenrennen an der Sarthe feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Diesem besonderen Anlass widmet das Technik Museum Sinsheim ab 1. April 2023 die Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ auf 3.000 m² Ausstellungsfläche, in der dafür neu gestalteten Halle 3. Rund 30 Rennfahrzeuge von den Anfängen bis heute bilden, stets wechselnd, bis Januar 2024 den Kern der Ausstellung – darunter ein Porsche 919 von 2015, ein Lorraine-Dietrich B3-6 von 1926, ein Ford GT 40 von 1966 sowie ein Triumph TRS 1961. „Wir sind stolz darauf, dass wir für dieses Projekt den Maler und Museumsmitglied Uli Ehret gewinnen konnten, der seit über 20 Jahren Le-Mans-Geschichte mitschreibt und mitzeichnet,“ so Museumspräsident Hermann Layher über die Zusammenarbeit.

„Le Mans gewinnt man nicht – Le Mans lässt Dich gewinnen. Der Mythos der 24 Stunden wird in einer einzigartigen Ausstellung Faszination und Geschichte des Langstreckenklassikers darstellen“, fasst Mitgestalter Uli Ehret die kommende Sonderausstellung im Technik Museum Sinsheim zusammen. Nach Dekaden gruppiert, zeigt das Museum diese bedeutsamen Fahrzeuge in Renngruppen auf einer eigens installierten „Rennstrecke“. Inmitten der Ausstellung befinden sich 40 von der Decke gelassene Säulen, die mit Fotografien, Gemälden und Texten sowohl Erwachsenen als auch Kindern spannende Geschichten der 100 Jahre des „Grand Prix d´Endurance“ näherbringen. Aquarelle von Le-Mans-Enthusiast Uli Ehret sowie historische Fotografien begleiten die Ausstellung ringsum auf übergroßen Bannern und spiegeln in Rennszenen die Atmosphäre der Jagd durch Tag und Nacht wider. Besucher können das laute Dröhnen der Motoren und das Glühen der gleißend-orangeroten Bremsscheiben in der Nacht von Le Mans auf Bildschirmen erleben.

Deutsche Rennfahrer, Teams und Sportwagenmarken haben den „Mythos Le Mans“ und zahlreiche Siege an der französischen Rennstrecke gefeiert. Jedes Jahr pilgern hunderttausende Zuschauer und Fans aus der ganzen Welt in die Technik-Metropole Le Mans, um das Rennen und die besondere Atmosphäre hautnah zu spüren. Ein Erlebnis, wie man es von der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele kennt. Die Ausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ gibt genau dieses Gefühl wieder. „Ich persönlich freue mich auf die jüngeren Boliden der letzten 20 Jahre. Dieses Segment von Wettbewerbs-Fahrzeugen ist in den Museen weniger vertreten. Die Sonderausstellung wird für so einige Le-Mans-Fans der jüngeren Generation ebenfalls interessant und sehenswert sein,“ ist der Museumspräsident Hermann Layher, der bereits bei Le Mans Classic am Steuer saß, überzeugt. Alle Informationen zur kommenden Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ gibt es unter technik-museum.de/halle3.

Quelle: Technik Museum Sinsheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      HMV: Osterpicknick im Park mit Ostergeschichten, Hüpfspielen und Ostereiern am Samstag, den 08. April 2023 ab 10:30 Uhr in Hockenheim

    • HMV: Osterpicknick im Park mit Ostergeschichten, Hüpfspielen und Ostereiern am Samstag, den 08. April 2023 ab 10:30 Uhr in Hockenheim
      Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar Auch in diesem Jahr bietet der Hockenheimer Marketing Verein (HMV) in Kooperation mit der Buchhandlung Gansler eine Osterpicknick-Aktion für alle Hockenheimer Vorschul- und Grundschulkinder an. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Am Ostersamstag ab 10:30 Uhr können alle Kinder bei den Osterhasen am Forstpavillon im Hockenheimer Gartenschaupark vorbeischauen. ... Mehr lesen»

    • B 39 – Speyer; Erneuerung der Closwegbrücke

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass am Dienstag, 11. April mit den Erneuerungsarbeiten der Closwegbrücke in Speyer begonnen wird. In einer ersten Bauphase erfolgt die Vollsperrung des Closweges im Bereich der Brücke ab dem 11. April 2023 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung ... Mehr lesen»

    • Grünstadt – Verkehrsunfall aufgrund fehlender Ladungssicherung

    • Grünstadt – Verkehrsunfall aufgrund fehlender Ladungssicherung
      Grünstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 24.03.2023 gegen 12:00 Uhr befuhr ein 58-jähriger Lkw-Fahrer den Zubringer von der Daimlerstraße in Grünstadt auf die B 271 in Fahrtrichtung Autobahnkreisel. Im Bereich des dortigen Einfädelungsstreifens verlor der Lkw aufgrund nicht vorhandener Ladungssicherung einen Container, welcher auf die Fahrbahn fiel. Am Container sowie an der Fahrbahn entstand ein ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN