Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das „afro-Festival“, ein Festival von Schwarzen Menschen für Schwarze Menschen, wird vom 18. bis 20. November 2022 wieder an verschiedenen Orten in Heidelberg gefeiert. Im Zentrum stehen dabei die Erfahrungen von Menschen aus der afrikanischen Diaspora, die im Alltag nur wenig Aufmerksamkeit finden. „Ich freue mich sehr, dass mit diesem einzigartigen Format die Vielfalt der Communities Schwarzer Menschen in unserer Stadt sichtbar wird und so ein Raum für Empowerment und Vernetzung entsteht“, erklärt Evein Obulor, Antirassismusbeauftragte der Stadt Heidelberg. Zum Festivalauftakt lädt das „afro-Festival“ am Freitag, 18. November, um 19 Uhr in den
Zwinger 3 ein und wirft einen exklusiven Blick auf die Perspektiven Schwarzer Menschen in Film und Fernsehen. Die Dokumentation „Africa Rising“ nimmt die Afrika-Renaissance zum Anlass, um
gemeinsam mit den wichtigsten Stars und Zeitzeugen von den großen Entwicklungslinien der afrikanischen Popkultur und ihrer Wirkung auf den Westen zu erzählen. Der zweite Festivaltag, Samstag, 19. November, beginnt mit einem Workshop der Künstler*innen
Latifah und Maimouna zum Thema „Hair and Resistance“ um 10 Uhr in der Leitstelle Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16. Anschließend stehen die Ursprünge elektronischer Musik im Mittelpunkt.
Ab 14 Uhr gibt ein Workshop der international bekannten DJ Sarah Farina im neuen Karlstorbahnhof in der Südstadt Einblick ins digitale Auflegen. Ab 21 Uhr öffnet dann der Klub K
seine Türen für die „afro-Festival-Party“ mit DJ Sets, die die Grenzen von Hip-Hop, Afrobeats und Techno verschwimmen lassen. Den Festivalabschluss bilden am Sonntag, 20. November, ab 12
Uhr ein Community-Flohmarkt und Brunch in der Leitstelle Heidelberg mit verschiedenen Ständen, Essen und kreativen Workshops.
Das „afro-Festival“ ist ein geschützter Raum für die Erfahrungen Schwarzer Menschen. Fragen zur Festivalteilnahme und Anmeldungen per E-Mail an afrofestival@migrationhub-heidelberg.de.
Einen Überblick über das komplette Festivalprogramm und alle weiteren Informationen gibt es im Internet unter www.migrationhub-heidelberg.org/our-work/afro-festival. Das „afro-Festival“ ist ein Projekt von Migration Hub Heidelberg und wird unterstützt durch das
Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.