• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – 175. Jubiläum des Heidelberger Fastnachtszuges: Stadt empfing Karnevalisten im Rathaus – Überreichung einer großen Fahne als Geschenk – Symbolische Schlüsselübergabe für das Rathaus!

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (links) überreichte Dr. Wolfgang Heindl, Präsidentdes Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. (HKK), im Namen der Stadt Heidelberg eine große Fahne als Geschenk zum 175. Jubiläums des Heidelberger Fastnachtszuges. Foto::Philipp Rothe
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vom heute nicht mehr erhaltenen „Mannheimer Thore“ am westlichen Ende der Altstadt bis zum „Schlosshofe“ führte der erste Heidelberger Fastnachtszug am 6. März 1848 beim „Carnevalfest zu Heidelberg“. Im kommenden Jahr feiert der Heidelberger Fastnachtszug seinen 175. Geburtstag: Der Jubiläumsumzug findet am Fastnachtsdienstag, 21. Februar 2023, statt. Zur Würdigung dieses besonderen Jahrestages hat die Stadt Heidelberg am Freitag, 11. November 2022, dem Beginn der Karnevalszeit, die Heidelberger Fastnachter zu einem Empfang im Rathaus eingeladen. „Der Heidelberger Fastnachtszug zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Umzügen in der Region“, betonte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner: „Viele von uns können sich sicher noch gut daran erinnern, wie sie schon als Kind dem Höhepunkt der Fastnacht entgegengefiebert haben und staunend und jubelnd an der Zugstrecke standen. Der Fastnachtszug ist seit 175 Jahren für Kinder und Erwachsene ein Highlight im Jahreskalender – und er wird es auch in Zukunft sein. Die Stadt Heidelberg unterstützt den Fastnachtszug im Jahr 2023 mit einer zusätzlichen Förderung, damit alle Fastnachtsfreunde einen ganz besonderen Jubiläumsumzug erleben können.“ Oberbürgermeister Prof. Würzner überreichte Dr. Wolfgang Heindl, Präsident des Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. (HKK), eine große Fahne als Geschenk der Stadt Heidelberg zum 175. Geburtstag des Fastnachtszuges, die beim Jubiläumsumzug 2023 mitgeführt werden kann. Der HKK veranstaltet als Dachverband der Heidelberger Fastnachtsvereine den jährlichen Fastnachtszug. Zudem wurde zum Start der Fastnachtszeit symbolisch der Rathausschlüssel an die Fastnachter um Perkeo Thomas Barth, der Symbolfigur der Heidelberger Fastnacht, übergeben. Verdiente Fastnachter wurden bei der Veranstaltung mit dem „Sumeorden mit Eichenlaub“ ausgezeichnet, eine der höchsten Auszeichnungen der Heidelberger Fastnacht. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Fanfarenzug der Ziegelhäuser Karneval Gesellschaft 1913 e.V. Eine gemeinsame Tanzaufführung von Tanzmariechen aller Heidelberger Karnevalsgesellschaften rundete das Programm ab.
Am Fastnachtsdienstag verfolgen Jahr für Jahr teils mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus den Heidelberger Fastnachtszug, der vom Stadtteil Bergheim über den Bismarckplatz und durch die Hauptstraße bis zum Marktplatz
in der Altstadt führt. In den Jahren 2020 und 2021 musste der Umzug wegen der Corona- Pandemie abgesagt werden. Der erste Umzug beim „Carnevalfest zu Heidelberg“ 1848 stand unter dem Motto „Einzug Friedrich des Siegreichen in seine Residenz Heidelberg nach der Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462“.

Stadt unterstützt den Jubiläumsumzug am 21. Februar 2023
Die Stadt Heidelberg unterstützt den Jubiläumsumzug 2023 mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 200.000 Euro. Nachdem die traditionellen Heidelberger Fastnachtszüge in den Jahren 2021 und 2022 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten und nur Online-Formate realisiert werden konnten, soll der Jubiläumsumzug 2023 eine besondere Aufwertung erfahren – unter anderem durch Reparatur- und Verschönerungsarbeiten an Umzugswägen, besonderes Material für Fußgruppen, Aufwertung von Kostümen und Hinzuziehung neuer Gruppen. Der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates hat die Förderung in seiner Sitzung am 26. Oktober 2022 mit großer Mehrheit beschlossen. In den Jahren 2021 und 2022 wurden nach den coronabedingten Absagen der Fastnachtszüge alternative Online-Angebote durch die Stadt mit 22.000 Euro im Jahr 2021 und mit 30.000 Euro im Jahr 2022 bezuschusst. In den Vorjahren erhielt das HKK einen jährlichen Zuschuss der Stadt Heidelberg in Höhe von 45.000 Euro für den Fastnachtszug, unter anderem für Ordnerpersonal, Wurfmaterial, Reinigung und Gagen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am heutigen Sonntag fand in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die 42. Hallenstadtmeisterschaft im Fußball statt. 16 Vereinsmannschaften traten bei der Meisterschaft um den Titel des Stadtmeisters an. Im Endspiel standen sich der FC Arminia und SV Südwest gegenüber. Der FC Arminia gewann das Hallenfußballturnier mit 6:2 und wurde somit Stadtmeister 2025 ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Einmündung Westerstraße/Kurze Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblich beschädigtem Pkw. Der 55-jährige Fahrer kam mit seinem VW Golf aufgrund von Glätte im Zusammenhang mit montierten Sommerreifen in Schleudern und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen
      Walldorf / Dossenheim / BAB 5 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Abend des 18.01.2025 gegen 23.50 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe der Gemeinde Dossenheim ein Wildunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte ein größere Wildscheinrotte die Autobahn, wobei insgesamt drei Pkw-Führer mit zwei Wildschweinen der Rotte kollidierten. Ein 69-jähriger Fahrer eines ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de