Mosbach – Teresa Dopler – Das weiße Dorf – Keine Zeit für Sehnsucht

Mosbach / Metropolregion Rhein-Neckar

Aufgrund von Corona-Erkrankungen im Ensemble der Badischen Landesbühne muss der Spielplan für die laufende Saison in Mosbach erneut angepasst werden. Das Stück „Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler wird am Dienstag, den 22. November 2022 um 19:30 Uhr in der Alten Mälzerei aufgeführt. Monks Bühnenstück „Industrielandschaft mit Einzelhändlern“ wird auf Dienstag, den 17. Januar 2023, verschoben.

„Ich habe versucht zu denken, dass es schlussendlich eine Liebe wie jede andere gewesen wäre. Ich habe versucht zu denken, dass nichts so viel bedeuten kann“

– Ruth.

Ruth und Jean waren mal ein Paar. Doch dann verließ Jean Deutschland – und damit auch Ruth – für die nächste berufliche Etappe in Amerika. Man funktionierte selbstverständlich und kam über die abgebrochene Liebesgeschichte hinweg. Vieles blieb zwischen ihnen offen. Inzwischen haben beide Karriere gemacht und leben in neuen Beziehungen. Offensichtlich läuft alles gut. Ruth ist mit Ben seit vier Jahren zusammen, Jean mit der wesentlich jüngeren Lea.

Doch dann begegnen sich die beiden an Deck eines Kreuzfahrtschiffes per Zufall wieder. Das Wiedersehen raubt ihnen kurz den Atem, doch schnell fassen sie sich wieder. Täglich treffen sie sich an der Reling, schauen auf die vorbeiziehende Landschaft, checken sich ab und plaudern über ihre beruflichen Erfolge, Lebensentwürfe und aktuelle Partnerschaften. Die Luft zwischen ihnen flirrt. Sie scherzen, flirten und bestätigen sich darin, dass es nichts zu bedeuten habe, sie seien ja beide „Menschen, die nichts so schnell aus der bahn“ werfe. Nach und nach bekommt die glatte Oberfläche der beiden dauerzufriedenen Selbstoptimierer jedoch Risse und eine nie verheilte Wunde klafft jäh auf. Damals haben sie sich sehr geliebt. Die Trennung aus Karrieregründen war zwar scheinbar vernünftig, doch der Schmerz letztlich unerträglich.

„Das weiße Dorf“ ist ein, in dichten Dialogen gezeichnetes, komisch-trauriges Porträt zweier Menschen, welche die Gebote des Turbokapitalismus so sehr verinnerlicht haben, dass sie ihre Gefühle auf dem Altar der Vernunft opfern.

Teresa Dopler wurde 1990 in Oberösterreich geboren. Sie studierte Sprachkunst an der Angewandten Kunstuniversität Wien und Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Mit dem Zweipersonenstück „Das weiße Dorf“ gewann sie 2019 den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarktes.

Die Vorstellung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Stellen sowie unter www.reservix.de und an der Abendkasse.

Quelle: Große Kreisstadt Mosbach

Fotoquelle: Peter Empl

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Internationaler Tag der Asexualität 2023 – Lesung und Gespräch mit Autorin Carmilla DeWinter am 19. April im Café Leitstelle Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Am 6. April ist der Internationale Tag der Asexualität. Als Gedenktag weist er weltweit auf die Unsichtbarmachung von asexuellen und aromantischen Menschen hin. Aus diesem Anlass kommt Autorin Carmilla DeWinter am Mittwoch, 19. April 2023, für eine Lesung aus ihrer Veröffentlichung „Aus dem Off – Asexualität, Aromantik und die Sache mit ... Mehr lesen»

    • Flusswärmepumpen in Heidelberg – Umweltamt informiert über mögliche Standorte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg will bis spätestens 2040 gesamtstädtisch klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Erzeugung regenerativer Wärme aus dem Neckar und aus gereinigtem Abwasser mithilfe von Großwärmepumpen. Das Umweltamt hat den Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 29. März 2023, über drei geeignete Standorte für Flusswärmepumpen ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Klima-Ausschuss unterstützt Pläne eines Konsortiums für Bürgerwindpark Lammerskopf

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Politischer Rückenwind für ein Windkraftprojekt: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) des Gemeinderates hat am Mittwoch, 29. März 2023, beschlossen, die Pläne eines Konsortiums für einen Bürgerwindpark am Lammerskopf zu unterstützen. Das Gremium entschied, dass der Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN