• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Der schnellste E-Ladepunkt steht in Ilvesheim Brückenstraße

Mannheim – Ilvesheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Gemeinde Ilvesheim und MVV nehmen vier weitere Schnellladepunkte in Betrieb – Insgesamt stehen damit acht Ladepunkte an drei Standorten in Ilvesheim zum Laden von E-Fahrzeugen zur Verfügung.

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV bringt die grüne Mobilität in Mannheim und der Region zügig weiter voran: Bereits über 200 Ladepunkte stellt MVV im Rahmen des Mannheimer Ladeinfrastrukturprogramms (MaLIS) aktuell an mehr als 80 Standorten zur Verfügung – viele davon zum Schnellladen für das sogenannten High-Power-Charging (HPC). Mitte November 2022 nahmen nun die Gemeinde Ilvesheim und MVV vier Schnellladepunkte am Einkaufszentrum des Ortseingangs in der Brückenstraße mit jeweils bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung offiziell in Betrieb. Bereits im Frühjahr 2019 gingen in Ilvesheim die ersten vier Normalladesäulen mit jeweils bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung in der Schlossstraße und im Mühlweg offiziell ans Netz. Damit können jetzt Fahrerinnen und Fahrer in Ilvesheim an insgesamt acht Ladepunkten laden, vier HPC- und vier Normalladepunkte.
Die vier Ladepunkte auf dem Parkplatz in der Brückenstraße waren von Anfang an stark frequentiert. „Heute ist ein guter Tag für Ilvesheim, denn wir lösen einen weiteren Teil des Versprechens an unsere Bürgerinnen und Bürger ein: Der Verkehr in Ilvesheim wird zunehmend elektrisch. Mit dem Aufbau einer zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur unterstützen wir nachhaltig und deutlich unsere Klimaschutzziele“, konstatierte Bürgermeister Andreas Metz und dankte zugleich dem Bund als Fördermittelgeber sowie allen Partnern und Dienstleistern.

Zukunftsorientierte Flächenentwicklung

Seit 2017 baut MVV die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Rahmen der MaLIS-Projekte kontinuierlich aus. Alle MaLIS-Ladesäulen sind in das regionale e-Mobilitätsnetzwerk TENK integriert, das MVV Mitte September 2020 gemeinsam mit TWL und Stadtwerke Heidelberg in Abstimmung mit den Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ins Leben gerufen hat. „Elektromobilität bildet einen wichtigen Grundpfeiler der Energiewende in Deutschland. Wir spannen unser grünes Mobilitätsnetz über die gesamte Region – auch in Ilvesheim“, betonte Dr. Alexander Kuhn, Geschäftsführer von MVV Regioplan bei der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Ilvesheimer Ladesäulen „Wir prüfen auch in Ilvesheim den Ausbau weiterer Infrastrukturen über alle Leistungsklassen und stehen mit der Gemeindeverwaltung in engem Kontakt, um neue Standorte zu erschließen.“ Als Partner für kommunale Entwicklungs- und Infrastrukturplanung unterstützt die MVVTochter MVV Regioplan öffentliche Auftraggeber wie die Gemeinde Ilvesheim bei der Umsetzung individueller Konzepte für eine zukunftsorientierte Kommunalentwicklung. Das Unternehmen bietet dabei vielfältige Angebote auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität: Dazu gehören die Beratung zur Anpassung der Mobilitätsangebote, zum Ausbau von Ladeinfrastrukturen, zum Einsatz maßgeschneiderter Ladesäulen sowie die Einführung der
Lade-App eMotion für alle Nutzerinnen und Nutzer von Elektrofahrzeugen. „Es freut mich sehr, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Ilvesheim trotz der Schwierigkeiten in den globalen Lieferketten erfolgreich weiter geht und die neuen Ladesäulen von den Fahrerinnen und Fahrern sehr gut angenommen werden“, sagte Valeriy Yefimenko, Projektentwickler vom MVV Smart Cities-Team im Bereich der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

17 Tonnen CO2-Einsparung durch MVV-Ladesäulen

Die Elektrifizierung des motorisierten Individualverkehrs schreitet in Ilvesheim weiter voran, sodass aktuell rund 3 Prozent der in Ilvesheim zugelassenen Fahrzeuge (privat und gewerblich) elektrisch bzw. teilelektrisch unterwegs sind. Im ersten Halbjahr 2022 ist nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes die Anzahl batterieelektrischer Fahrzeuge sowie Plug-In-Hybride in Ilvesheim um mehr als 20 Prozent gestiegen. Dies sorgt vor allem dafür, dass lokal CO2-Emissionen reduziert werden können. Allein in diesem Jahr wurden bereits durch die an den MVV-Ladesäulen abgesetzten Grünstrommengen rund 17 Tonnen CO2 – im Vergleich zum Diesel – vermieden werden.

Aufladen per RFID-Karte, App, QR-Code oder Internet

Die Nutzung der Ladesäulen geht so einfach und zügig wie das Laden selbst: Einfach die kostenlose App „MVV eMotion“ im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen und man erhält Zugang zu den Ladesäulen von MVV sowie zu den rund 58.000 Ladepunkten der Standortpartnern in Deutschland, die über Roaming-Netzwerke (z.B. Hubject) angebunden sind. Alternativ kann der Zugriff auch über eine Weboberfläche erfolgen. In der App oder in einem Browser wählt man als erstes den gewünschten Ladepunkt aus, dann startet man den Ladevorgang und verbindet sein Auto per Ladekabel mit der Ladestation. Wahlweise kann der Ladepunkt auch durch das Scannen des QR-Codes an der Ladesäule ausgewählt werden. Beim Laden über die App kostet der Ladevorgang an einem Normalladepunkt 44 Cent pro
Kilowattstunde und an einem Schnellladepunkt 54 Cent pro Kilowattstunde. Hinzu kommen gegebenenfalls die vor Ort anfallenden Parkgebühren. Auch ein Direktladen per Internetlink auf der Ladesäule ist möglich sowie die Nutzung über ein Roaming-Netzwerk, die Kosten dafür hängen vom jeweiligen Roaming-Anbieter ab. Darüber hinaus kann das Laden auch über RFID-Karten erfolgen, die nach der erfolgreichen Registrierung bei MVV eMotion bestellt werden kann.

MVV im Porträt
Mit etwa 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 4,1 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum unseres Handelns steht die zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten. Dabei besetzen wir alle Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Energieverteilung über den Betrieb von Verteilnetzen bis hin zum Vertrieb, dem Umwelt- und dem Energiedienstleistungsgeschäft. Darüber hinaus investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Netze, in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen sowie in innovative grüne Technologien.
Wir sind Vorreiter bei der Energiewende und haben uns mit unserem Mannheimer Modell einem strategischen Weg verpflichtet, mit dem wir bis 2040 klimaneutral und danach als eines der ersten Energieunternehmen Deutschlands klimapositiv werden. Dabei setzen wir konsequent auf die Wärmewende, die Stromwende und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien sowie auf grüne Produkte und Lösungen für unsere Kunden. Mit unseren Klimazielen befinden wir uns auf dem 1,5-Grad-Pfad. Das hat uns die internationale „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) testiert. Außerdem gehören wir laut der renommierten Ratingagentur ISS weltweit zu den vier besten Energieunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Bei allem, was wir tun, können wir fest auf die gewachsene Kompetenz und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen. Ihnen werden wir auch in Zukunft sichere und attraktive Arbeitsplätze bieten.

MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die MVV-Gruppe ist weltweit tätig.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de