Landau – Mitgliederversammlung des rheinland-pfälzischen Städtetags in Landau – OB Thomas Hirsch als stellvertretender Vorsitzender verabschiedet – Renommierter Klimaexperte Prof. Hans-Joachim Schellnhuber als Referent zu Gast

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Herzlich willkommen in Landau: Der Städtetag Rheinland-Pfalz war jetzt mit seiner Mitgliederversammlung in der Südpfalzmetropole zu Gast – genauer gesagt in der Jugendstil-Festhalle. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen des Vorsitzenden und des ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes. Der Grund: Der bisherige Vorsitzende Michael Ebling wurde kürzlich zum rheinland-pfälzischen Innenminister ernannt und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch wird ab Beginn des neuen Jahres das Amt des Präsidenten des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbands übernehmen. Zu den Nachfolgern wählte das Gremium den Koblenzer OB David Langner und den Pirmasenser OB Markus Zwick.

Inhaltlich stand bei der Versammlung der Städte des Landes der Klimaschutz im Fokus. In diesem Zusammenhang erinnerte OB Hirsch in seinem Grußwort daran, dass es Landau war, die als erste Stadt in Rheinland-Pfalz 2019 den Klimanotstand ausrief. „Im Rahmen unserer städtischen Möglichkeiten arbeiten wir engagiert an der Umsetzung der Energie- und Verkehrswende, aber auch an Fragen der Klima Resilienz und der Klimaanpassung“, so der Stadtchef. Seine letzte Mitgliederversammlung als Oberbürgermeister nutzte Hirsch auch, um sich für die gute Zusammenarbeit innerhalb der kommunalen Familie in den zurückliegenden Jahren und auch für das Vertrauen bei der Wahl zum neuen Präsidenten des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz zu bedanken.

Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landtagspräsident Hendrik Hering, die in ihren Grußworten die Arbeit der Städte – auch und gerade bei der großen Zukunftsaufgabe Klimaschutz – würdigten, war auch der renommierte Klimaforscher und Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung Prof. Hans-Joachim Schellnhuber zu Gast. Schellnhuber zählt zu den Begründern und Vordenkern der Klima- und Klimafolgenforschung und gilt als einer der Väter der sogenannten Zwei-Grad-Regel. In seinem Impulsvortrag stellte er eindringlich dar, dass sich die Städte an einen ungebremsten Klimawandel nicht werden anpassen können und dass daher auf allen Ebenen ein deutlich verstärkter Klimaschutz unabdingbar sei. Einen besonderen Fokus legte er auf das Thema Städtebau und mögliche naturbasierte Lösungen – allen voran die Holzbauweise – und warb für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft.

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg

    • Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg
      Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut
      Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

    • Heidelberg –  Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN