Heidelberg – Neuer „Historischer Pfad“: Wanderung zu den Originalschauplätzen des Dreißigjährigen Krieges

Neuer „Historischer Pfad“: An der Eröffnungswanderung am 30. Oktober 2022 haben bei bestem Wetter zahlreiche Menschen teilgenommen. Foto: Stadt Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erstürmung der Stadt Heidelberg durch Tilly im Dreißigjährigen Krieg liegt 400 Jahre zurück. Aus diesem Anlass hat die Forstabteilung des städtischen Landschafts- und Forstamtes in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Museum und mit Fördermitteln des Naturparks Neckartal-Odenwald den „Historischen Pfad“ erneuert. Die rund zweistündige Eröffnungswanderung am Sonntag, 30. Oktober 2022, war sehr gut besucht: Zahlreiche Interessierte starteten nach der Begrüßung vor dem Juristischen Seminar in der Friedrich-Ebert-Anlage mit Prof. Dr. Frieder Hepp und Dr. Tobias Schöneweis vom Kurpfälzischen Museum sowie Thorsten Stephan und Tillmann Friederich vom städtischen Forstamt die geführte Wanderung durch den Stadtwald. Die Tour endete am Schloß-Wolfsbrunnenweg unterhalb der Molkenkur.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Der Wanderweg führt entlang archäologischer Geländedenkmäler aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Die Stadt hat die Wegeführung neu gestaltet, die noch erhaltenen, historischen Mauerreste der militärischen Vorwerke erschlossen und die Infotafeln entlang des Weges aktualisiert und vervollständigt. Der Startpunkt des Wanderweges ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen (Haltestellen Seegarten oder Gaisbergstraße). An insgesamt zehn Stationen erläutern Infotafeln die Verteidigungsanlagen der Stadt und die befestigten Stellungen der Angreifer. Die darauf abgebildeten 3D-Visualisierungen wurden durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung ermöglicht. Sie sind Teil der virtuellen 3D-Rekonstruktion des gesamten Stadtbildes um 1620, das man auf der HD Discovery Station im Kurpfälzischen Museum erkunden kann.

Die Belagerung Heidelbergs

Im Jahr 1619 wurde Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz als Protestant zum König von Böhmen gewählt und verlegte seine Residenz von Heidelberg nach Prag. Die Schlacht am Weißen Berg beendete sein Königtum nach nur einem Jahr. Als „Winterkönig“ von seinen katholischen Gegnern verspottet, musste er mit seiner Familie ins Exil gehen, um den Kriegswirren zu entfliehen. Für die Kurpfalz waren die Folgen dieser Niederlage verheerend: Die Residenzstadt Heidelberg wurde zum tragischen Schauplatz des Dreißigjährigen Krieges. Im Juli 1622 begann die Belagerung Heidelbergs durch kaiserlich-bayerische Truppen unter General Tilly. Am 16. September drangen die Belagerer in die Stadt ein und zwangen die Garnison am 19. September 1622 zur Kapitulation. Der „Historische Pfad“ orientiert sich an zeitgenössischen Darstellungen und Berichten.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN