Heidelberg – Klassik-Event: Heidelberger Frühling „Kammermusik Plus“ mit dem Leipziger Streichquartett am 8. November
Bildrechte: Heidelberger Frühling gGmbH Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das renommierte Leipziger Streichquartett ist am Dienstag, 8. November 2022 um 19.30 Uhr in der Reihe „Kammermusik Plus“ des Heidelberger Frühling in der Aula der Alten Universität Heidelberg zu hören. Die namensgebende Stadt des Ensembles ist an diesem Abend Programm: Präsentiert werden Werke von Komponisten, die alle einen Schaffensschwerpunkt in Leipzig hatten. Auf dem Programm steht Felix Mendelssohn Bartholdys Streichquartett Nr. 4 e-Moll op. 44/2, umrahmt von Repertoireseltenheiten: Niels Wilhelm Gades Streichquartett F-Dur „Willkommen und Abschied“ sowie Joachim Raffs Streichquartett Nr. 7 D-Dur op. 192/2. Nach der Pause findet ein Künstlergespräch statt. Für Schüler*innen und Studierende sind an der Abendkasse alle noch verfügbaren Plätze für 8 Euro erhältlich.
Die Abonnement-Reihe Heidelberger Frühling „Kammermusik Plus“ setzt sich aus neun Konzertterminen pro Saison zusammen und bringt jeden Monat hochkarätige Kammermusik-Programme auf die Bühne der Aula der Alten Universität Heidelberg.
Tickets sind erhältlich über den Webshop des Heidelberger Frühling unter www.heidelberger-fruehling.de, telefonisch unter 06221-5840044, an den bekannten Vorverkaufsstellen wie dem RNZ-Ticketshop oder an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Für Schüler*innen und Studierende sind hier 8-Euro-Tickets auf alle noch verfügbaren Plätze unter Vorlage des entsprechenden Nachweises erhältlich.
Heidelberg / Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Necke (red/ak/pm Regierungspräsidium Karlsruhe, Städte Heidelberg, Schwetzingen, Eppelheim und Gemeinde Plankstadt) – Radschnellweg Heidelberg – Schwetzingen Digitale Auftaktveranstaltung lädt Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung ein Termin: 15. Februar 2023 Zeit: 17:30 – 19:00 Uhr Ort: Digital (Webex-Meeting) Anmeldung: https://eveeno.com/rs16 Unter Federführung der Stadt Schwetzingen planen die Städte Heidelberg und Eppelheim ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Zeitplan für die Beratungen zum neuen Doppelhaushalt 2023/24 der Stadt Heidelberg steht nun endgültig fest. Die Stadtverwaltung hat eine Anregung des Gemeinderates aufgegriffen, mit diesem vor Einbringung des Haushaltsentwurfes Eckwerte des Haushaltes 2023/24 abzustimmen. Damit sich daraus ergebende Änderungen noch berücksichtigt werden können, wurde die ursprünglich für den März ... Mehr lesen»
Frankenthal / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak/Stadt Frankenthal) – Ab Samstag, 4. Februar ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Texturized“ von Stefan Engel und Jörg Heieck zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 3. Februar um 19 Uhr im Beisein der Künstler statt. Die Laudatio hält Simone Maria Dietz, Kunsthistorikerin aus Karlsruhe. Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung ... Mehr lesen»
Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Zeitraum vom 24.01.2023, 18:45 Uhr bis 25.01.2023, 07:50 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter eine Zugangstür zu einem Mehrfamilienhaus mit Zugang zu einem Einzelhandelsgeschäft in der Maximilianstraße auf. Im Treppenhaus beschädigten die unbekannten Täter eine weitere Zwischentür zu den Verkaufsräumen des Geschäftes und gelangten so ins Innere. Im Verkaufsraum entnahmen die unbekannten Täter ... Mehr lesen»
Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Der direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Bad Dürkheim im Landtag Markus Wolf (CDU) sorgt sich um die Freiluft-Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Zuletzt waren zahlreiche Umzüge und Fastnachtsveranstaltungen abgesagt worden, zum Beispiel in Grünstadt, Bad Dürkheim und Weisenheim am Sand. „Sicherheit ist wichtig, aber die Landesregierung darf Kommunen und Veranstalter nicht ... Mehr lesen»
Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Es gibt eine Reihe von Themen, die in den Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz und auch Frankenthal nicht so sind wie wir sie uns alle wünschen würden. Es ist deshalb wichtig fortwährend im Gespräch mit denen zu sein, die diese Probleme ansprechen. In …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar Dielsbergerhof der SRH Stephen-Hawking-Schule und der SRH Viktor-Lenel-Schule. Seit 30 Jahren lernen dort Schüler:innen mit und ohne Köperbehinderung verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten kennen und können diese direkt auf dem Hof anwenden. Zwei Mal die Woche ist z. B. Sonderpädagoge Pascal Schenkel mit …»
Neustadt an der Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar Die Polizei Haßloch bietet am 15.02.23 ab 18:00 Uhr für alle interessierten jungen Leute einen Berufsinformationsabend an. Es besteht die Gelegenheit, sich einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf einmal hautnah anzusehen und einen spannenden Einblick in den Alltag der …»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Medizin für Mannheim: Vorhofflimmern Deutlich spürbares Herzklopfen und ein unregelmäßiger, schneller Herzschlag – das sind mögliche Symptome für Vorhofflimmern. Mit dieser häufigsten Herzrhythmusstörung, ihrer Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten befasst sich die Vortragsreihe ‚Medizin für Mannheim‘ am Dienstag, 31. Januar, 18:30 Uhr, im …»
Ludwigshafen / Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) – Am 23.01.2023 kurz nach 16 Uhr gingen bei der Autobahnpolizei in Ruchheim mehrere Notrufe über einem umgekippten Lkw auf der B9 in der Anschlussstelle Mutterstadt-Süd ein. Vor Ort konnte durch die Beamten ein auf der Seite …»
Ihr Beitrag bei MRN-News.de
Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu speichern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Google Analytics
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.