Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Auf beste Resonanz stieß der Sprechtag für Existenzgründerinnen und -gründer in freien Berufen, den die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) und die Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim kürzlich im Rathaus der Stadt veranstalten. Es ist handelte sich bereits um die siebte Veranstaltung ihrer Art, die in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe (IFB) stattfand.
In zuvor vereinbarten Einzelgesprächen gab es beispielsweise Informationen über umsatzsteuerliche Aspekte bei der sogenannten Kleinunternehmerregelung, die Berufshaftpflicht, die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige oder den Gründungszuschuss. Weitere Themen waren Scheinselbstständigkeit und Freiberuflerstatus, die Unterscheidung von freien Berufen und Tätigkeiten im gewerblichen Bereich sowie über die sogenannte „gemischte Tätigkeit“. Mit den regelmäßig stattfindenden Sprechtagen möchten die Veranstalter die Wege für Freiberuflerinnen und -berufler verkürzen, die vor und nach der Existenzgründung fachmännischen Rat und Unterstützung benötigen. Denn wer sich in einem freien Beruf selbstständig machen möchte, muss üblicherweise für eine spezialisierte Fachberatung weite Wege zurücklegen.
Das IFB ist ein an der Universität Erlangen-Nürnberg angesiedeltes Institut und eine der führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen für freie Berufe in Deutschland. Die Beraterinnen und Berater des IFB bieten Interessenten die Chance, sich über die Besonderheiten der Niederlassung in einem freien Beruf, die Bestimmungen der Freiberuflichkeit und allgemeine Fragen der Gründung informieren zu lassen. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das Gründungsvorhaben zu besprechen. Das IFB erklärt: „Wir sensibilisieren die Unternehmerinnen und Unternehmer und zeigen ihnen die typischen Gefahren- und Fehlerquellen auf. Wir beseitigen Wissenslücken und Irrtümer und bilden damit ein wichtiges Element auf dem Weg in eine nachhaltige Existenzgründung.“ Der Sprechtag wurde vom hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert. Die WFB führte das Angebot unter dem Dach der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald durch, mit der die kreisweite Wirtschaftsförderung immer wieder frischen Schwung ins Gründerklima der Region bringt und Gründungswillige aus der Wirtschaftsregion Bergstraße stets dazu ermutigt, ihre unternehmerischen Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Info: Informationen über die Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald und die weiteren Serviceleistungen der WFB gibt es unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.
Die Stadt Viernheim finden Sie unter www.viernheim.de, das IFB unter www.ifb.uni-erlangen.de.