Ludwigshafen – Ludwigshafener Kultursommer 2023: Antragsfrist läuft

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Künstler*innen, Initiativen, Vereine und Privatpersonen können ab sofort ihre Projekte und Veranstaltungsreihen für kulturelle Programme für den nächsten Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August 2023 anmelden. Die Antragsfrist für den
33. Ludwigshafener Kultursommer endet am 8. Januar 2023. Anmeldungen werden ausschließlich über das dafür vorgesehene Formular auf der Webseite www.kulturbuero-lu.de entgegengenommen. Auf diesem Formular wird abgefragt, inwieweit das eingereichte Vorhaben den Bewertungskriterien des Ludwigshafener Kultursommers entspricht. Darüber hinaus wird neben der Kurzdarstellung eine ausführliche Projektbeschreibung von mindestens 1.000 Zeichen gewünscht. Bei der Auswahl der Projekte sind die in der Ausschreibung kommunizierten und transparent gemachten Kriterien ausschlaggebend. Für Rückfragen steht das Team des Kulturbüros Ludwigshafen per E-Mail an stefanie.bub@ludwigshafen.de zur Verfügung. Der Ludwigshafener Kultursommer gibt kein Motto vor. Eine Anlehnung oder Übernahme des rheinland-pfälzischen Kultursommer-Mottos 2023 “Kompass Europa: westwärts” ist jedoch empfehlenswert. Auch 2023 soll Ludwigshafen im Kultursommer wieder ganz im Zeichen seiner seit nunmehr über drei Jahrzehnten überaus bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der lokalen Szene und internationalen Top-Acts stehen. Der Ludwigshafener Kultursommer versteht sich als Einladung an alle, die mit eigenen Produktionen einen Beitrag dazu leisten möchten, den Sommer in Ludwigshafen mit ansprechenden und anspruchsvollen Angeboten kultureller Begegnungen zu bereichern. Ein umfangreiches Programmheft stellt in Wort und Bild all die Projekte ausführlich vor, die den konzeptionellen Vorgaben entsprechen. Die redaktionelle und grafische Gestaltung der Broschüre erfolgt über das Kulturbüro Ludwigshafen.
Fördermittel erhalten Veranstaltungen oder Reihen, die speziell für den Ludwigshafener Kultursommer produziert werden oder nachweisen, dass sie einen besonderen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt leisten. Premierenort und Veranstaltungsschwerpunkt muss dabei Ludwigshafen sein. Dabei wird insbesondere die Bespielung neuer Orte in der Innenstadt begrüßt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Projekten, die kooperative Ansätze innerhalb der Szenen und der Stadtgesellschaft verfolgen. Dabei werden bevorzugt innovative Formate und Inhalte gefördert, die eine hohe künstlerische Qualität erkennen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Mit 3 Promille die Kontrolle über das Auto verloren

    • Hirschberg – Mit 3 Promille die Kontrolle über das Auto verloren
      Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Audi-Fahrer die BAB 5 in Fahrtrichtung Norden. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim An der Ausfahrt Hirschberg fuhr der 46-jährige von der Autobahn ab. In der Ausfahrt verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und krachte ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Farbschmierer in Oggersheim überführt

    • Ludwigshafen – Farbschmierer in Oggersheim überführt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Dank eines aufmerksamen Anwohners konnte die Polizei am Samstag gegen 23:00 Uhr zwei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren überführen, welche gerade dabei waren einen Stromkasten am Schillerplatz zu bemalen. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Bei dem 20-jährigen konnten zudem Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die ... Mehr lesen»

    • Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten

    • Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten
      Obrigheim / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntag, den 26.03.2023 um 00:45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand in einer leerstehenden Doppelhaushälfte in Obrigheim in Kenntnis gesetzt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Polizei konnte vor Ort Rauch feststellen, welcher unter der Hauseingangstür nach außen gelangte. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN