Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In Erinnerung an Sankt Martin ziehen im November wieder hunderte Kinder mit selbst gebastelten Laternen durch die Straßen von Heidelberg. Der zentrale Martinszug in der Altstadt findet am Sonntag, 6. November 2022, statt. Er beginnt um 17 Uhr in der St. Anna-Gasse in der Altstadt und führt durch die Hauptstraße zum Kornmarkt. Dort wird auf einer Bühne die Geschichte von Sankt Martin aufgeführt, der Überlieferungen zufolge im vierten Jahrhundert seinen Mantel mit einem armen, hilfsbedürftigen Mann geteilt hatte. Der Martinszug wird von der Heidelberg Marketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für den Heidelberger Sommertags- und Martinszug organisiert und durch die Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Altstadt unterstützt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Heidelberger Blasmusikanten (Musikverein Pfaffengrund) und die Musikkapelle Handschuhsheim. Im Anschluss bekommen die Kinder ein Martinsmännchen aus Hefeteig geschenkt.
Auftakt am 5. November in der Weststadt
Neben dem zentralen Martinszug in der Altstadt finden ab Samstag, 5. November 2022, weitere Laternenzüge in den Heidelberger Stadtteilen statt, die von den jeweiligen Stadtteilvereinen und Kirchengemeinden organisiert werden. Als Sankt Martin verkleidet reiten viele Freiwillige den Martinszügen voran.
Altstadt: Sonntag, 6. November, 17 Uhr, St. Anna-Gasse
Bahnstadt: Montag, 14. November, 17.30 Uhr, Schwetzinger Terrasse
Bergheim: Freitag, 11. November, 17 Uhr, Schulhof Wilckensschule (Kirchstraße)
Boxberg: Samstag, 12. November, 17 Uhr, katholisches Gemeindezentrum St. Paul
Emmertsgrund: Sonntag, 13. November, 17 Uhr, Otto-Hahn-Straße
Handschuhsheim: Freitag, 11. November, 18 Uhr, Handschuhsheimer Landstraße/Kapellenweg
Kirchheim: Sonntag, 13. November, 17 Uhr, Kurpfalzschule (Schäfergasse) und Geschwister-Scholl-Schule (Königsberger Straße)
Neuenheim: Samstag, 12. November, 17.15 Uhr, St. Raphael-Kirche (Werderstraße)
Pfaffengrund: Samstag, 12. November, 17.30 Uhr, Einfahrt Schulhof Albert-Schweizer-Schule
Rohrbach: Freitag, 11. November, 17 Uhr, Quartier am Turm, Helaweg 30
Schlierbach: Samstag, 12. November, 17 Uhr, Grundschule Schlierbach (Schlierbacher Landstraße 23)
Südstadt: Freitag, 11. November, 17.30 Uhr, Chapel Rheinstraße/Ecke Römerstraße
Weststadt: Samstag, 5. November, 17 Uhr, Wilhelmsplatz (Bonifatiuskirche)
Wieblingen: Samstag, 12. November, 17 Uhr, Fröbelschule (Ecke Wallstraße)
Ziegelhausen: Sonntag, 13. November, 17.15 Uhr, Beginn an der Omnibushalle Mohr; Ende auf dem Parkplatz des katholischen Pfarrzentrums, Mühlweg