• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – IHK – Pfälzer Wirtschaft blickt in frostige Zukunft


Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.
Konjunkturbericht Herbst

Gehofft hatten die Pfälzer Unternehmerinnen und Unternehmer auf eine Erholung nach der Coronapandemie. Stattdessen stehen sie heute an der Schwelle zu einer Rezession. Der Konjunkturklimaindex stürzt weiter ab um 18 Punkte auf jetzt 70 Punkte, identisch wie zu Zeiten der Corona-Lockdowns. Hauptgrund dafür sind die desolaten Geschäftsaussichten. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. IHK-Präsident Albrecht Hornbach: „Die Mehrheit der Unternehmer sind voller Sorgen: Explodierende Energiekosten, Materialknappheit, Fachkräftemangel und eine ausgeprägte Konsumzurückhaltung infolge der grassierenden Inflation stellen die Firmen vor extreme Herausforderungen.“

Das aktuelle Geschäftsklima ist bei rund jeweils einem Viertel der Unternehmen über alle Branchen hinweg gut (genau: 26%) oder schlecht (genau: 25%). „Allerdings blickt die Pfälzer Wirtschaft äußerst pessimistisch auf die nächsten zwölf Monate“, erläutert Ruth Scherer, Konjunkturexpertin der IHK Pfalz, die Ergebnisse. „Über die Hälfte der Firmen erwartet einen starken Konjunktureinbruch (56%), nur 5% gehen von besseren Geschäften aus.“ Die Investitionsplanungen sind dem entsprechend gesunken: 37% wollen weniger Geld ausgeben und 35% bleiben bei den bislang geplanten Summen. „Dabei sorgen sich die meisten Unternehmen um die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise (87%; Mehrfachantworten möglich).“ Danach folgen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs (62%) sowie der Fachkräftemangel (57%). „Bessere Nachrichten gibt es vom Arbeitsmarkt“; so Scherer. „Der Fachkräftemangel bringt die Betriebe dazu, ihre Arbeitskräfte zu halten.“ So planen 68% mit gleich bleibendem Personalstand, auch wenn 21% über Entlassungen nachdenken. Gut jeder zehnte Betrieb denkt weiterhin über eine Aufstockung seines Personals nach.

Industrie
Für die Industrieunternehmen ist die aktuelle Geschäftslage zufriedenstellend (46%) oder sogar gut (32%, Frühsommer: 55% bzw. 29%). Die Geschäftserwartungen fallen dagegen deutlich schlechter aus, denn 57% rechnen mit schlechteren und 4% mit besseren Geschäften. Auch die Exporterwartungen sind gesunken – 41% der befragten Unternehmen gehen von weniger und 11% von mehr Auslandsabsatz aus. Die Investitionsbereitschaft sinkt, so wollen nur 30% mehr ausgeben, aber 39% der Unternehmen weniger. Zwei Drittel der Unternehmen wollen den aktuellen Personalstand halten und 11% denken über Neueinstellungen nach.

Handel
Im Handel sagen nur noch 23% der Unternehmen, ihre Lage sei gut und 33% nennen sie schlecht (Frühsommer: 20% bzw. 33%). Dass sich die Geschäfte negativ entwickeln, davon gehen inzwischen 56% aus und nur 42% rechnen mit gleichbleibenden Geschäften (52% bzw. 37%). Scherer: „Hier zeigt sich, dass die Kunden weniger konsumieren.“ Die Investitionsneigung der Händler sinkt deutlich: 47% wollen weniger investieren und nur 26% mehr. Die Zahl ihrer Beschäftigten halten wollen 73% der Unternehmen und 21% denken über Entlassungen nach.

Dienstleistungen
Auch bei den Dienstleistern hat sich die Stimmung verschlechtert. Als gut bezeichnen 19% die aktuelle Lage, als zufriedenstellend 57% (Frühsommer: 30% bzw. 54%). Von einer schlechteren Geschäftsentwicklung in den nächsten zwölf Monaten gehen 53% aus und von besseren noch 6%. Mehr investieren – vor allem zu Rationalisierungszwecken und zur Ersatzbeschaffung – wollen 28% der Unternehmen und 24% kürzen ihr Budget. Über Neueinstellungen denken nur noch 16% nach und 68% wollen ihre Mitarbeiterzahl konstant halten.

Gastgewerbe
Zufrieden mit der Geschäftslage sind 51% der Hoteliers und Gastwirte, 29% sprechen von guten Geschäften (Frühsommer: 41% bzw. 23%). „Die Belebung in der Gastronomie war nur von kurzer Dauer, denn die Geschäftserwartungen stürzen geradezu ab“, analysiert Scherer die Zahlen: 78% der Unternehmen rechnen mit schlechteren Geschäften und lediglich 2% gehen von besseren Geschäften aus. Das schlägt sich auch bei den Investitionen nieder – die Hälfte der Unternehmen reduziert ihre Ausgaben und nur 24% wollen mehr investieren. Von Personalabbau sprechen 30% der Betriebe und nur 2% wollen neue Mitarbeiter einstellen.

Der Konjunkturbericht der IHK Pfalz beruht auf der regelmäßigen Befragung von rund 1.400 Unternehmen, überwiegend Handelsregister-Firmen aus den Wirtschaftssektoren Industrie, Handel und Dienstleistungen und Gastgewerbe. Sie repräsentieren rund 70 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Pfalz. Die Ergebnisse sind nach Beschäftigtengrößenklassen gewichtet. Die Befragung wurde im Zeitraum vom 27. September bis 19. Oktober 2022 durchgeführt.
Quelle IHK Pfalz

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de