Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der 4. Heidelberger Fahrgastbeirat tritt am Dienstag, 25. Oktober 2022, um 18 Uhr im Großen Rathaussaal des Heidelberger Rathauses zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Dezernent für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, und die Leiterin des städtischen Amtes für Mobilität, Bärbel Sauer, werden die 15 Mitglieder und ihre Stellvertretungen begrüßen. Der Fahrgastbeirat tagt öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Sitzung herzlich eingeladen.
Fahrgastbeirat vertritt die Interessen der Fahrgäste
Der Heidelberger Fahrgastbeirat ist ein unabhängiges Bindeglied zwischen den Nutzerinnen und Nutzern des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Heidelberg und den für den ÖPNV verantwortlichen Stellen in der Stadtverwaltung und den beteiligten Unternehmen. Er beschäftigt sich seit 2010 mit allen Themen rund um Bahnen und Busse in Heidelberg, zum Beispiel Linienführung, Haltestellen, Fahrpläne, Fahrgastinformation, Kundenservice, Informationssysteme oder Barrierefreiheit.
Das unabhängige und ehrenamtlich für jeweils vier Jahre tätige Gremium ist Sprachrohr zwischen den Fahrgästen und den Verantwortlichen des Öffentlichen Nahverkehrs. Wichtige Partner sind die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv), andere in Heidelberg aktive Verkehrsunternehmen sowie der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Betreut wird der Fahrgastbeirat vom Amt für Mobilität der Stadt Heidelberg.
Vier Mal im Jahr treffen sich die ehrenamtlichen Mitglieder des Beirats in Arbeitsgruppen, um Fragen und Probleme des ÖPNV zu identifizieren und Lösungsansätze auszuarbeiten. Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Beirats und dem Aufgabenträger für den ÖPNV sowie den Verkehrsunternehmen trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung für den Klimaschutz bei. Weitere Informationen zum Fahrgastbeirat gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/fahrgastbeirat.