• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Corona-Impfung: Stadt Heidelberg motiviert mit Plakatkampagne zum „boostern“ – Motto: „Bereit für Herbst und Winter? Jetzt Impfschutz auffrischen“

Plakat: Stadt Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Bereits in den Sommerferien hatte die Stadt Heidelberg ihren Appell zum Impfen gegen das Coronavirus – insbesondere zu einer Auffrischungsimpfung („Booster“) – mit einer Plakatkampagne erneuert. Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt: Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst steigt die Zahl der Corona-Infektionen an. Unter dem Motto „Bereit für Herbst und Winter? Jetzt Impfschutz auffrischen“ startet die Stadt Heidelberg daher eine weitere Plakatkampagne. Nach wie vor bietet eine Impfung den besten Schutz vor schwerwiegenden Krankheitsverläufen. Für ältere oder immungeschwächte Menschen sowie Mitarbeitende in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine zweite Auffrischungsimpfung mit einem der mittlerweile verfügbaren, angepassten Omikron-Impfstoffe.

„Die Corona-Pandemie hat uns allen fast drei Jahre lang viel abverlangt. Wir haben heute zwar schon viel von der gewohnten Normalität zurückgewonnen, aber das Virus ist noch unter uns“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner: „Ich freue mich, dass gerade die Menschen in Heidelberg den Gefahren des Coronavirus so umsichtig und mit gegenseitiger Rücksichtnahme begegnen. Mehr als 76 Prozent der Heidelbergerinnen und Heidelberger haben zwischenzeitlich mindestens zwei Dosen eines COVID-19-Impfstoffes erhalten, bei 67 Prozent erfolgte bereits eine Auffrischimpfung. Damit liegt Heidelberg deutlich über dem Landesdurchschnitt – es bleibt aber noch Luft nach oben. Daher meine Bitte: Überprüfen Sie Ihren Impfschutz und lassen Sie nötige Auffrischungen machen.“

„Dank der hohen Impfbereitschaft der Heidelbergerinnen und Heidelberger sowie der effizienten Zusammenarbeit innerhalb der Stadtverwaltung und mit weiteren Partnerinnen und Partnern aus der Stadt ist es uns allen gemeinsam gelungen, der Corona-Pandemie entschlossen entgegenzutreten“, ergänzt Wolfgang Erichson, Dezernent für Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft: „Zusammen mit der Heidelberger Ärzteschaft hatte die Stadt Heidelberg zwei Impfstützpunkte realisiert. Von Dezember 2021 bis April 2022 wurden dort rund 9.000 Dosen verabreicht. Mittlerweile sind die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte die wichtigste Anlaufstelle für eine Corona-Schutzimpfung. Dort, wie auch im Impfstützpunkt Rhein-Neckar im Patrick-Henry-Village, gibt es aktuell mehr als ausreichend Impftermine.“

Drs./Nl Albertus Arends, stellvertretender Vorsitzender der Ärzteschaft Heidelberg, sagt: „Die Corona-Impfung wirkt und schützt zuverlässig vor schweren Krankheitsverläufen: Wir alle blicken deshalb mit deutlich weniger Sorge auf die kommenden Wochen und Monate, als noch im vergangenen Herbst. Doch es bleibt weiterhin wichtig, besonders gefährdete Gruppen zu schützen. Deshalb sollte jeder seinen Impfstatus im Blick behalten und gegebenenfalls auffrischen lassen. Die Heidelberger Ärztinnen und Ärzte sind dafür gut gerüstet. Dank der Bandbreite verfügbarer Impfstoffe können wir die Bürgerinnen und Bürger nicht nur kompetent zur Corona-Schutzimpfung beraten, sondern die Menschen auch individuell mit dem passenden Vakzin versorgen.“

Alle Personen ab 5 Jahren können sich impfen lassen / Auffrischung ab 12 Jahren

Grundsätzlich können sich alle Personen ab 5 Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Bei gesunden Kindern von 5 bis 11 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) zur Grundimmunisierung zunächst eine mRNA-Impfstoffdosis. Die einmalige Impfung zielt darauf ab, eine möglichst gute Basisimmunität aufzubauen. Eine Grundimmunisierung mit zwei Impfungen wird empfohlen, wenn sich im direkten Umfeld enge Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die durch eine Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können. Kindern mit Vorerkrankungen werden eine Grundimmunisierung sowie Auffrischimpfungen empfohlen.

Bei Personen ab 12 Jahren empfiehlt die STIKO hingegen nach erfolgter Grundimmunisierung grundsätzlich eine Auffrischungsimpfung. Diese kann bereits drei Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung erfolgen. Die STIKO empfiehlt zudem eine zweite Auffrischimpfung für folgende Gruppen: Menschen ab 60 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen. Die zweite Auffrischimpfung erfolgt im Regelfall sechs Monate nach der ersten Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff. Immungeschwächte Personen können die zweite Auffrischung bereits nach drei Monaten erhalten.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/impfen und unter www.heidelberg.de/coronavirus.

Hinweis an die Redaktionen: Das Plakatmotiv ist dem heutigen Pressedienst als .pdf beigefügt

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de