• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Photovoltaik-Ausbau ist wichtige Säule für Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen – Heidelberg setzt bereits seit Jahren auf Sonnenenergie und nutzt sie auf vielfältige Weise

Die Stadt Heidelberg fördert seit September auch Photovoltaik-Balkonmodule.
Foto:Heidelberger Energiegenossenschaft
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ein wesentlicher Beitrag zum Ausstieg aus der Abhängigkeit von Öl- und Erdgaslieferungen liegt im Ausbau der erneuerbaren Energiequellen. Hierzu zählt auch die Stromgewinnung durch Photovoltaik-Anlagen. Die Stadt Heidelberg investiert in Anlagen auf eigenen Liegenschaften, fördert aber auch Unternehmen und Privatleute. Wichtiger Partner dabei sind die Stadtwerke Heidelberg mit ihren Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Ebenso zahlt es sich aus, dass Heidelberg und die Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis mit der KliBA (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH) ein kompetentes Beratungsteam zur Verfügung haben, das allen Akteurinnen und Akteuren umfassend bei Energieeffizienz und Solarausbau hilft.

Zuwachs bei Photovoltaik-Anlagen in Heidelberg

Mit dem Klimaschutzaktionsplan 2019 wurde unter anderem beschlossen, bis 2025 einen Zuwachs von 25 Megawatt Spitzenleistung in Heidelberg zu erreichen. Damit müsste sich die Spitzenleistung fast verdoppeln. Tatsächlich hat der Zubau an Photovoltaik-Anlagen in Heidelberg in den vergangenen fünf Jahren erheblich zugenommen. Seit Beschluss des Klimaschutzaktionsplans im November 2019 sind rund 340 Anlagen mit 6,5 Megawatt Spitzenleistung dazu gekommen. Insgesamt sind in Heidelberg derzeit 1.130 Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung vom 27,5 Megawatt im Betrieb.

Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Förderprogramm Rationelle Energieverwendung

Die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Anlagen wurde 2021 in das Förderprogramm Rationelle Energieverwendung aufgenommen. Gefördert werden die Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen, Gründächern und Fassadenflächen. Seit Förderbeginn wurden 220 Anlagen mit 3,2 Megawatt Spitzenleistung bewilligt, von denen 83 Anlagen mit 1,1 Megawatt Spitzenleistung bereits umgesetzt wurden.

Neu in der Förderung seit September 2022: Balkonmodule

Seit dem 1. September 2022 werden auch Balkonmodule gefördert, mit einem Fördersatz von 50 Prozent der Kosten. Inhaberinnen und Inhaber des Heidelberg-Pass und des Heidelberg-Pass+ bekommen die Kosten eines Balkonmoduls sogar bis auf einen Eigenanteil von 50 Euro zurückerstattet. Als Kosten werden maximal 1.500 Euro angerechnet. Innerhalb der ersten vier Wochen sind bereits rund 350 Anträge für Balkonmodule eingegangen. Die Nachfrage ist enorm und zeigt, dass sich die Heidelbergerinnen und Heidelberger aktiv am Klimaschutz beteiligen und ihre Energiekosten senken möchten. Die Balkonmodul-Förderung ist ein Erfolgsmodell. Wichtig: Zuerst muss der Antrag gestellt werden. Nach Genehmigung kann das Balkonmodul gekauft beziehungsweise bestellt werden. Weitere Infos unter www.heidelberg.de/klimageld.

Balkonmodule sind kleine Photovoltaik-Anlagen, die über einen Wechselrichter mit einer maximalen Leistung von 600 Watt an einer außenliegenden Steckdose angeschlossen werden können und dann direkt in das Netz des Haushalts einspeisen. Der Strom wird, je nach Verbrauch im Haushalt, vor Ort genutzt, Überschüsse werden ins Stromnetz weitergeleitet. Hierfür muss gegebenenfalls vor der Installation des Balkonmoduls der Stromzähler des Haushalts mit einem Zweirichtungszähler ausgestattet werden – die Kosten dafür sollte der Netzbetreiber übernehmen. Je nach Ausrichtung und Größe des Moduls produziert ein Modul 200 bis 400 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Mit dem Stecker-Solar-Simulator der HTW Berlin (www.solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator) lässt sich ausrechnen, wie viel Strom und Geld ein Balkonmodul spart. Erhältlich sind die Module in verschiedenen Online-Shops, aber auch über Solarteure und Elektrofachunternehmen sowie im Fachhandel.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau
      Landau/Metropolrgion Rhein-Neckar. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Das U13-Team des Inline-Hockey-Clubs Landau 1999 hat in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall die Meisterschaft in der Schülerliga Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Sportdezernentin Lena Dürphold empfing das Meisterschaftsteam und den IHC-Vorsitzenden Christoph Braun kürzlich im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses. „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn der Meisterschaft“, ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Wipptiere – ein Marienkäfer und ein Grashüpfer – komplettieren seit dieser Woche das Angebot für die jüngeren Gäste des neuen Stadtparks. Auch im Inneren des Kleinen Kulturhauses tut sich gerade einiges: Die Wandfliesen in der Küche werden angebracht, der Veranstaltungsraum gestrichen und der Elektriker beendet bis Ende der Woche seine Arbeit. In ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Endspurt für die Verlosung des stadtmobil – Geschenkgutscheins!

    • Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Eberbach) – Anfang Februar verlost die Stadt Eberbach den stadtmobil-Gutschein über 60 € unter den Neukunden, die im Zeitraum vom 01.12.24 – 31.01.25 Kunde wurden bzw. noch werden. Carsharing mit stadtmobil bietet nicht nur eine umweltbewusste Alternative zum eigenen Auto, sondern auch eine flexible Möglichkeit für Sie, nachhaltige Mobilität zu erleben. ... Mehr lesen»

    • Speyer – „Wirtschaft erleben” – neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung Speyer und der Volkshochschule Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben” können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden.„Mit ‚Wirtschaft ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de