• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Schwetzingen – Sie werden zu einem Vorbild in Ihrem Umfeld“ – Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar gGmbH Wiesloch: Stimmige Absolventenfeier für die examinierten Pflegefachkräfte

Foto: GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/GRN-Klinken) – Sie war greifbar, diese Melange aus Erleichterung, dass drei nicht immer leichte Jahre der Ausbildung nun der Vergangenheit angehörten, aus Freude über das Jetzt und der Spannung auf das, was wohl noch alles kommen wird. Jedenfalls hatte die Absolventenfeier der Pflegefachkräfte am Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar gGmbH in Wiesloch den festlichen Rahmen, der ihr zustand. Da passte der Eingangssong „An Tagen wie diesen“, dargeboten von Julia Weißgerber und Klaus Grasshoff, auch bestens.

„Sie haben es geschafft!“, fasste Kathrin Petersohn, die stellvertretende Schulleiterin, kurz und bündig zusammen und blickte auf die festlich gekleideten jungen Menschen. „Mit Ihrem Examen werden Sie heute in die Praxis entlassen“, fuhr sie fort, „Sie übernehmen nun künftig Verantwortung und daher sollte Sie ihre Ausbildung auch mit Stolz erfüllen“. Schließlich arbeiteten die jungen Leute künftig in einem Beruf, der wie kein anderer so nah am Menschen stattfinde. In einem Beruf, der, so Petersohn weiter, immer wichtiger werde: „Seien Sie mutig, hinterfragen Sie kritisch und bleiben Sie kompromissbereit!“, schrieb sie den Absolventinnen und Absolventen ins Logbuch.

Auch Geschäftsführer Walter Reiß gratulierte der munteren Schar, ging auf den allgegenwärtigen Fachkräftemangel ein und bedauerte, dass gerade im Bereich der Pflege der Stolz auf den Beruf, auf die Berufung, allzu oft hinterm Berg gehalten werde. Die examinierte Pflegefachkraft sei einer von 324 anerkannten Ausbildungsberufen und somit die Grundlage unserer Daseinsfürsorge. „In unserem Leben gibt es Phasen, in welchen wir die Hilfe anderer benötigen“, so Reiß weiter. Dies sei als Baby so, als Kind, aber auch im Alter und bei Menschen mit Behinderung. Leider sei die Ausbildung weitgehend in die Pandemie gefallen, „und gerade da mussten Sie auf Abstand gehen, wo doch eigentlich Nähe gefragt war und auch ist“.
Jens Scheurich, Pflegedienstleiter am GRN-Standort Schwetzingen, hob hervor, dass dies ein Tag sei, der für ewig in Erinnerung bleiben werde, und gab den jungen Absolventen ein Bonmot von Albert Einstein mit auf den Weg: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“. Dies gelte auch für die Pflegeberufe, denn Wissen sei wichtig, „Sie haben viel Wissen in sich reingepowert, aber auch Fantasie ist im Umgang mit den zu pflegenden Menschen vonnöten“. Ihm blute immer sein Herz, wenn in den Medien, gehe es um Pflegeberufe, diese meist negativ konnotiert werden würden. Scheurich: „Lassen Sie sich davon nicht beirren, seien Sie stolz auf das Erreichte!“

Nach einem weiteren Song – „I’m a believer“ von den „Monkees“ – ließ Julia Weißgerber als Kursleiterin die vergangenen Jahre passieren: „Ich bin stolz auf Sie, und auch Sie können stolz auf sich sein. Denn Sie können heute von sich sagen ,wir haben es gerockt!‘“ Sie erinnerte an das gemeinsame Projekt innerhalb des Kurses, als es darum ging, einen Bollerwagen zu bemalen. Dieser Wagen sei auch ein Symbol der vergangenen drei Jahre gewesen, denn mit einem solchen sei man unterwegs, er führe Gutes zum Essen und Trinken mit sich, biete aber auch jenen, die Erholung bräuchten, Momente der Rast – und letztlich müsse er von allen gemeinsam gezogen werden, um von der Stelle zu kommen. Beweggründe für jungen Menschen, in die Pflege zu wollen, gebe es zu Genüge – Weißgerber nannte exemplarisch Interesse, bereits vorhandene Erfahrung und/oder Nächstenliebe: „Sie strahlen Ruhe auf die zu pflegenden Menschen aus und werden so zu einem Vorbild in Ihrem Umfeld!“

Schließlich ging auch Ausbildungskoordinatorin Simone Windorf auf die nun endende Ära ein, beleuchtete diese nochmals, erinnerte an die Pandemie, die den Ablauf der Ausbildung durcheinanderbrachte, wies auf das Homeschooling hin – „doch nun können Sie ihre eigene Richtung gehen und Ihre persönliche Pflegehaltung finden!“ Dabei ermunterte sie die Absolventen, nicht auf ausgetretenen Pfaden zu wandeln, sondern neue Wege zu betreten. Corona sei, wie oben erwähnt, eine Herausforderung gewesen, „doch auch die unsichersten Zeiten gehen einmal zu Ende“.

Weitere Infos zur Pflegeschule BZG unter: www.bildungszentrum-gesundheit.de/

Geschafft: Nach dreijähriger Ausbildung in Theorie und Praxis dürfen sich die jungen Menschen nun examinierte Pflegefachkräfte nennen. Foto: GRN

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau
      Landau/Metropolrgion Rhein-Neckar. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Das U13-Team des Inline-Hockey-Clubs Landau 1999 hat in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall die Meisterschaft in der Schülerliga Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Sportdezernentin Lena Dürphold empfing das Meisterschaftsteam und den IHC-Vorsitzenden Christoph Braun kürzlich im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses. „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn der Meisterschaft“, ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Wipptiere – ein Marienkäfer und ein Grashüpfer – komplettieren seit dieser Woche das Angebot für die jüngeren Gäste des neuen Stadtparks. Auch im Inneren des Kleinen Kulturhauses tut sich gerade einiges: Die Wandfliesen in der Küche werden angebracht, der Veranstaltungsraum gestrichen und der Elektriker beendet bis Ende der Woche seine Arbeit. In ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Endspurt für die Verlosung des stadtmobil – Geschenkgutscheins!

    • Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Eberbach) – Anfang Februar verlost die Stadt Eberbach den stadtmobil-Gutschein über 60 € unter den Neukunden, die im Zeitraum vom 01.12.24 – 31.01.25 Kunde wurden bzw. noch werden. Carsharing mit stadtmobil bietet nicht nur eine umweltbewusste Alternative zum eigenen Auto, sondern auch eine flexible Möglichkeit für Sie, nachhaltige Mobilität zu erleben. ... Mehr lesen»

    • Speyer – „Wirtschaft erleben” – neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung Speyer und der Volkshochschule Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben” können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden.„Mit ‚Wirtschaft ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de