Mannheim – „Kinokult Open-Air“ auf der Aktionsfläche ALTER wurde zum Publikumserfolg

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar

Viel Applaus und Publikum für gesellschaftskritische Filmkunst aus Mannheim

Mit der Kinovorpremiere von IO STO BENE von Donato Rotunno, (Luxemburg/Belgien/ Deutschland/Italien 2020), präsentiert vom Mannheimer Ko-Produzenten, dem Regisseur und Drehbuchautor Yilmaz Arslan, ging das Mini-Festival „Mannheim Kinokult Open-Air“ am Dienstagabend erfolgreich zu Ende. Rund 600 Zuschauer*innen und zahlreiche Zaungäste feierten an fünf stimmungsvollen Sommerabenden bei kostenfreiem Eintritt und ausgebuchten Plätzen vielseitige, unterhaltsame wie gleichermaßen gesellschaftskritische Filmkunst aus und über Mannheim auf der Aktionsfläche ALTER auf dem Alten Messplatz. Zahlreiche Gäste präsentierten dabei die Filme und gaben Insider-Einblicke in die arrivierte Mannheimer Film- und Kinoszene.

„Das konstruktive Miteinander der heimischen Film- und Kinoszene und ihr filmkünstlerischer Blick auf die Stadt haben einen hohen Stellenwert für unsere gesellschaftliche Entwicklung. Ich freue mich, dass wir dies einem breiten und höchst interessierten Publikum zugänglich machen konnten“, so die Bilanz von Veranstalterin Vuslat Cagilci vom Kulturamt Mannheim. Auch die Kurator*innen, die Film- und Sozialwissenschaftlerin Dr. Morticia Zschiesche, die zugleich Moderatorin der Kinoabende war, und Redakteur Alexander Pawlak freuten sich über die große Resonanz aus ganz unterschiedlichen Teilen der Stadtgesellschaft: „Ob jung, ob alt, filmbegeistert oder zufällig angelockt von der großen Leinwand – Menschen unterschiedlichster Couleur sind hier zusammengekommen und haben neue Perspektiven auf die Stadt gewonnen – das ist der besondere Wert, den nur der Freiraum Kino bietet.“

Unter dem diesjährigen Motto „Zwischen*Welten“ handelten alle der insgesamt vier Lang- und acht Kurzfilme von Menschen, die sich im Spannungsfeld von gegensätzlichen Welten befinden und dabei das Beste von beiden vereinen wollen.

Mehrfachen Szenenapplaus gab es zum Auftakt am 16. August für den Schwarzweiß- Kultklassiker von Howard Hawks I WAS A MALE WAR BRIDE – ICH WAR EINE MÄNNLICHE KRIEGSBRAUT (USA 1949) mit Cary Grant und Ann Sheridan, der im besetzten Nachkriegsdeutschland in Mannheim, Heidelberg und im Neckartal gedreht wurde. Die Satire über Militärbürokratie wurde von Dr. Peter Bär, Vorstandsmitglied vom Cinema Quadrat, präsentiert, der gemeinsam mit Michael Ackermann von der Filmcommission Nordbaden zu Gast war.

Wegen des Gefahrgutaustritts im Mühlauhafen um einige Tage verschoben, folgte am 29. August 2022 das Road-Movie RÄUBERHÄNDE von İlker Çatak, (D 2020), das nach dem Erfolgsroman von Finn-Ole Heinrich entstanden ist und in der Region sowie in Istanbul gedreht wurde. Der preisgekrönte Coming-Of-Age-Film wurde präsentiert von den Atlantis-/ Odeon-Kinos.

Zum Treffpunkt für zahlreiche heutige und frühere Aktive des JUZ Mannheim wurde am 30. August 2022 die Vorführung des Dokumentarfilms FREIE RÄUME. EINE GESCHICHTE DER JUGENZENTRUMSBEWEGUNG (D 2019). Regisseur Tobias Frindt berichtete vor Ort über das große bundesweite Interesse für eine Thematik, die der Film angestoßen hat, während Präsentationspartner und Verleiher des Films Jörg van Bebber vom Mannheimer Kultfilm-Verleih Drop-Out Cinema eG die ehrenamtliche Arbeit der Genossenschaft vorstellte.

Beim Kurzfilmabend am 6. September beeindruckte besonders die erst 14-jährige Juli Rosa Döhring, die über die zweijährige Arbeit an ihrem Animationsfilm ANDERS (D 2021) berichtete und vom Kurzfilmfestival und Coachingprogramm GIRLS GO MOVIE präsentiert wurde, das zudem vier weitere Filme zeigte: I LIKE IT IN FLAVORS von Ulla Menzenbach (D 2021), TAKE HEART von Lilith Jörg (D 2021), AUF DER STRAHLEND GRÜNEN WIESE (Paranoia-Song) von Sophie Hilbert (D 2021) und PATRIARCHY PRODUCTIONS von Kim Marlen Münch (D 2020). Dass mehr als 200 Studierende der Medizin in dem ohne einen einzigen Schnitt gedrehten Musikfilm HEIDELBERGER STREBERGARTEN von Alex Volz (D 2017) professionell mitwirkten, verriet Produzentin und Aufnahmeleiterin Lisa Niederauer (Tausendsassa Film). Ihr Film wurde zusammen mit VERLIEBT IN MANNHEIM von Benedikt Hild, Debora Murseli und Robert Hammann (D 2022) vom Kurzfilmfestival ZUM GOLDENEN HIRSCH präsentiert. Viel Beifall erhielten auch der Mannheimer Künstler David Julian Kirchner und Regisseur Max Damm von der filmkombüse Mannheim, die gemeinsam mit den Ko-Autoren Philipp Kohl und Donni Schoenemond der SWR-Web-Dokureihe „Deutschrand – Stadt, Land, Kluft?!“ die Auftakt-Folge ODENWALD – AB IN DIE HÖLLE (D 2021) vorstellten, die vom SWR präsentiert wurde.

Als Highlight zum Finale am 13. September präsentierte schließlich der Regisseur und Drehbuchautor Yilmaz Arslan (MaxMa Film) das Auswanderer-Drama IO STO BENE von Donato Rotunno (Luxemburg/Belgien/Deutschland/Italien 2020), bei dem der Mannheimer Filmkünstler diesmal als Ko-Produzent fungierte. Ebenfalls zu Gast war Robert Gehring, Unit-Leiter Filmförderung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, die den Film finanziell unterstützt hat.

Veranstalter:
Stadt Mannheim Kulturamt

In Kooperation mit:
Mannheimer Quartiermanagement
ALTER

Präsentationspartner:
Atlantis/Odeon-Kinos
Cinema Quadrat
Drop-Out Cinema
Girls Go Movie
Karlstorkino / Medienforum Heidelberg
MaxMa Film
SWR
Zum Goldenen Hirsch

Facebook ALTER.Mannheim
Facebook kultur.am.neckar.

Kuratierung des Programms
Dr. Morticia Zschiesche und Alexander Pawlak

Quelle: Stadt Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Edenkoben – Mehrere Gartenhäuser in Vollbrand

    • Edenkoben – Mehrere Gartenhäuser in Vollbrand
      Edenkoben / südliche Weinstraße Vollbrand mehrerer Gartenhäuser in Edenkoben Bereits am Freitag um 18:13 Uhr wurden die Feuerwehren aus Edenkoben und Edesheim zu einem Gartenhausbrand in Schrebergärten in der Innenstadt von Edenkoben alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen drei Gartenhäuser im Vollbrand, die Rauchsäule war weithin sichtbar. Drei Feuerwehrtrupps unter Pressluftatmern bekämpfte das Feuer. Die ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Zigarettenautomat aufgebrochen

    • Ludwigshafen –  Zigarettenautomat aufgebrochen
      Ludwigshafen / Ludwigshafen-Mundenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Im Bereich der Anebosstraße wurde im Zeitraum vom 27.05.2023 bis zum 28.05.2023, 22:00 Uhr, ein Zigarettenautomat durch bislang unbekannte Täter aufgebrochen. Der gesamte Inhalt wurde entwendet. Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Anebosstraße gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – VfSK-Athleten-Bouler weiter im Kampf um den Klassenerhalt!

    • Ludwigshafen – VfSK-Athleten-Bouler weiter im Kampf um den Klassenerhalt!
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Rheinland-Pfälzische Teams nach dem 2. Spielwochenende im hinteren Tabellendrittel. BC Herxheim muss sich nach gutem Start nach hinten orientieren. VfSK-Athleten-Bouler sehen ihre Chance auf den Klassenerhalt. Mit einer schweren Bürde ging das Team der Athleten-Bouler des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 in das 2. Spielwochenende der Deutschen Pétanque ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN