Brühl – Dr. Kronemayer erhält Heimatmedaille


Brühl / Metropolregion Rhein-Neckar.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Der Vorsitzende des Brühler Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege, Dr. Volker Kronemayer, erhielt am letzten Freitag in der Offenburger Festhalle „Salmen“ die Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg aus den Händen von Staatssekretärin Petra Olschowski. „Heimat ist ein Teil der kulturellen Identität. Ziel ist es, die Vielfalt örtlicher und regionaler Traditionen gerade in einem zusammenwachsenden Europa bewusst zu machen“, heißt es aus ihrem Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Die Erforschung der Heimat, ihrer Traditionen und gesellschaftlichen Zusammenhänge solle besonders der jungen Generation dabei helfen, in Toleranz die Heimat anderer zu achten. Und unter dieser Maßgabe ehrt die Landesregierung Menschen, die sich in diesem Bereich besonders engagieren, mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg. Zu den zehn Ausgezeichneten gehörte diesmal auch Dr. Volker Kronemayer, Vorsitzender des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Brühl, Vorsitzender der Regionalgruppe Schwetzingen der „Badischen Heimat“ und stellvertretender Landesvorsitzender der „Badischen Heimat“.  Kronemayer wurde von seiner Frau Inge, Bürgermeister Dr. Ralf Göck, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Heimatvereins, Klaus Triebskorn und dem Schriftführer der badischen Heimat, Dieter Burkard nach Offenburg begleitet. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Identität und den Zusammenhalt in der Gesellschaft“, lobte die designierte Ministerin den Geehrten. Heimat habe viele Aspekte, betonte Olschowski: „Das sind die Orte, die den Lebensmittelpunkt bilden, das sind die Dialekte, das sind die Landschaften, das sind die Mentalitäten, die man beispielsweise den Schwaben oder den Badenern oder auch den Franken nachsagt. Das sind aber auch viele individuelle Erinnerungen eines jeden Einzelnen. Das sind die Nachbarn, die Verwandten und Freunde – Heimat ist ein Erfahrungsraum, der bereits in der Kindheit entsteht.“

Bild
Dr. Volker Kronemayer (mit Urkunde) wurde von dem Schriftführer der „Badischen Heimat Schwetzingen“, Dieter Burkard, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Heimatvereins Brühl, Klaus Triebskorn, von seiner Frau Inge, und Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck (v.l.n.re.) nach Offenburg begleitet.
Foto Gemeindeverwaltung

Zugehörigkeitsgefühl in Brühl stärken
Kronemayer werde von der Landesregierung geehrt wegen seines herausragenden Engagements für die badische Heimat und für die regionale sowie landesweite Geschichtsforschung in seiner Heimatgemeinde Brühl. „Sein Wirken strahlt über den Rhein-Neckar-Kreis und über die gesamte Metropolregion hinaus“, hieß es in der Laudatio. Seine Motivation entstehe aus dem Bedürfnis, das Bewusstsein der Menschen für die eigene Identität zu stärken, die auch durch das Zugehörigkeitsgefühl zu Gemeinde und Region gespeist werde. Sein Engagement zeige sich exemplarisch in der Leitung beziehungsweise Mitgliedschaft zahlreicher heimatkundlicher Organisationen. So ist er seit 1994 bis heute Vorsitzender der Regionalgruppe Schwetzingen des Vereins „Badische Heimat“ und zweiter Vorsitzender des übergeordneten Landesvereins der „Badischen Heimat“ in Freiburg. Seit 1998 arbeitet er im Vorstand des Arbeitskreises Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe mit. In der von dem Arbeitskreis herausgegebenen Zeitschrift „Hierzuland“ veröffentlicht er in regelmäßigen Abständen eigene Publikationen. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Brühl.

Heimatmedaille für Dr. Volker Kronemayer aus Brühl
Zurückgreifen kann Kronemayer auf ein umfangreiches digitales Archiv von Darstellungen, Textquellen und Bildern über Brühl, dass unter seiner Leitung aufgebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Maßgeblichen Anteil hat er auch am Entstehen des Heimatmuseums, das nicht nur eine Dauerausstellung besitzt, sondern jährlich wechselnde Sonderausstellungen. „Es ist eine wirklich schöne Anerkennung Ihrer jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit in der Gemeinde, in der Region und im Land“, gratulierte Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck noch in Offenburg – auch im Namen von Landrat Stefan Dallinger – seinem engagierten Mitbürger Dr. Kronemayer.

Foto: Verwaltung

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      HMV: Osterpicknick im Park mit Ostergeschichten, Hüpfspielen und Ostereiern am Samstag, den 08. April 2023 ab 10:30 Uhr in Hockenheim

    • HMV: Osterpicknick im Park mit Ostergeschichten, Hüpfspielen und Ostereiern am Samstag, den 08. April 2023 ab 10:30 Uhr in Hockenheim
      Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar Auch in diesem Jahr bietet der Hockenheimer Marketing Verein (HMV) in Kooperation mit der Buchhandlung Gansler eine Osterpicknick-Aktion für alle Hockenheimer Vorschul- und Grundschulkinder an. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Am Ostersamstag ab 10:30 Uhr können alle Kinder bei den Osterhasen am Forstpavillon im Hockenheimer Gartenschaupark vorbeischauen. ... Mehr lesen»

    • B 39 – Speyer; Erneuerung der Closwegbrücke

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass am Dienstag, 11. April mit den Erneuerungsarbeiten der Closwegbrücke in Speyer begonnen wird. In einer ersten Bauphase erfolgt die Vollsperrung des Closweges im Bereich der Brücke ab dem 11. April 2023 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung ... Mehr lesen»

    • Grünstadt – Verkehrsunfall aufgrund fehlender Ladungssicherung

    • Grünstadt – Verkehrsunfall aufgrund fehlender Ladungssicherung
      Grünstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 24.03.2023 gegen 12:00 Uhr befuhr ein 58-jähriger Lkw-Fahrer den Zubringer von der Daimlerstraße in Grünstadt auf die B 271 in Fahrtrichtung Autobahnkreisel. Im Bereich des dortigen Einfädelungsstreifens verlor der Lkw aufgrund nicht vorhandener Ladungssicherung einen Container, welcher auf die Fahrbahn fiel. Am Container sowie an der Fahrbahn entstand ein ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN