• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Freiwilligentag 2022: Am 17. September mithelfen und gemeinnützige Projekte umsetzen – In Heidelberg stehen 32 Projekte zur Auswahl – viele Anbieter suchen noch Helferinnen und Helfer


Gemeinsam mitanpacken und mithelfen macht großen Spaß: Beim Freiwilligentag am 17. September sind die Menschen in Heidelberg und der Region wieder aufgerufen, an der Umsetzung eines gemeinnützigen Projektes mitzuwirken – wie auf diesem Bild vom Freiwilligentag 2020. Foto: Tobias Dittmer

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Gemeinsam anpacken, interessante Projekte umsetzen und Gutes für die Mitmenschen tun: Das können alle Interessierten am Samstag, 17. September 2022, beim 8. Freiwilligentag in Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinnützige Vereine und Initiativen haben in Heidelberg bislang 32 Projekte angemeldet. Die Vielfalt ist groß: Die Mitmachangebote reichen von der Verschönerung sozialer Einrichtungen über Gartenarbeiten und Herbstputz bis hin zu Bastelaktionen zugunsten von Kindern und Projekte zur Integration, Inklusion und Antidiskriminierung. Die meisten Anbieter suchen derzeit noch engagierte Helferinnen und Helfer, die am Freiwilligentag zum Gelingen ihres Projektes beitragen. Nähere Informationen zu allen Angeboten in Heidelberg und der gesamten Region gibt es im Internet unter www.wir-schaffen-was.de. Wer mithelfen möchte, meldet sich dort bei seinem Lieblingsprojekt an. Kurzfristig Entschlossene können bei vielen Angeboten auch noch am Veranstaltungstag mitanpacken.

„Wer am Freiwilligentag mithilft, profitiert gleich mehrfach: Es macht großen Spaß, sich für seine Mitmenschen zu engagieren. Es fühlt sich gut an, ein soziales Projekt umgesetzt zu haben. Und man lernt interessante Menschen kennen, die sich ebenfalls engagieren. In Heidelberg werden am 17. September wieder tolle gemeinnützige Projekte angeboten, die Unterstützung benötigen und verdient haben. Ich freue mich, wenn viele Menschen am Freiwilligentag mitanpacken“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, der an dem Aktionstag bei mehreren Projekten in Heidelberg mithelfen wird.

Beate Ebeling, Leiterin der FreiwilligenAgentur Heidelberg, ergänzt: „Neben den klassischen Engagementangeboten wird es in Heidelberg erneut kontaktarme und kontaktlose sowie verstärkt auch inklusive Projekte geben. Das ist klasse! So haben alle die Möglichkeit, sich zu engagieren – ob jung oder alt, mit Behinderung oder ohne, gleich welchem kulturellen Hintergrund, alte Hasen und Häsinnen und Engagement-Neueinsteigerinnen und
-Neueinsteiger. Vielfalt ist, was den Freiwilligentag ausmacht und Vielfalt ist, was das Engagement ausmacht!“ Die FreiwilligenAgentur koordiniert den Freiwilligentag in Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Stadt.

Diese Projekte in Heidelberg suchen derzeit noch Helferinnen und Helfer:

Handwerkliche Arbeiten und Gartenarbeiten:
Der Verein Über den Tellerrand kochen Heidelberg e.V. will seine mobile Fahrradküche, mit der er in Flüchtlingsunterkünften kocht, reparieren und auffrischen.
Das Mutter-Kind-Haus im Ankunftszentrum für Flüchtlinge auf Patrick-Henry-Village soll verschönert werden.
Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg möchte den Außenbereich herausputzen.
Das evangelische Kinderhaus Panama will Spielmöglichkeiten instandsetzen und neu bauen.
Die Außenmöbel in der Wohnungslosenhilfe sollen einen neuen Anstrich erhalten.
Das Begegnungscafé der Bonhoeffergemeinde in Kirchheim wird gestaltet.
Die Malteser Heidelberg wollen ihr Hauptquartier verschönern.
Der Umsonstladen in der Südstadt soll fertiggestellt werden.
Im Kleingartenverein in Handschuhsheim sind der Aufbau einer Sichtschutzwand, mehrere kleine Pflanz- und Naturprojekte und die Freilegung eines Entwässerungsgrabens geplant.
Das Gemeindehaus der Providenzkirche soll verschönert werden.
Das Eine-Welt-Zentrum sucht helfende Hände für den Auf- und Abbau einer „fairen Kaffeetafel“ in der Bahnhofshalle zum Auftakt der Fairen Woche.
Der SPD Ortsverein Pfaffengrund will den Spielplatz in der Marktstraße Pfaffengrund verschönern.

Bastelprojekte:
Zahnputzfuchs e.V. bastelt mit Teilnehmenden kleine Zahnputzperlen aus Fimo-Knete und gestaltet Zahnputzstationen für die Patienten der onkologischen Station der Kinderklinik.
Fahrrad und Familie e.V. bastelt Dekoration für die Kinderfahrraddemo Kidical Mass am Weltkindertag.

Umwelt- und Naturschutz:
Rund um den Olympiastützpunkt im Neuenheimer Feld ruft der SV Nikar zum Herbstputz auf.
Der BUND sucht Freiwillige, die als „Nachtretter“ überflüssige Lichtquellen ausfindig machen.

Inklusion, Integration und Antidiskriminierung:
Der Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung sucht „Gastro-Checker*innen für Heidelberg hürdenlos“.
Mosaik e.V. bietet ein Sensibilisierungs- und Fortbildungsangebot zum Thema merkmalsübergreifende Diskriminierung.
Die FreiwilligenAgentur sucht Freiwillige, die sich für Inklusion engagieren und nach einem Workshop die Ideen der Inklusion in ihren Verein weitertragen, sowie Reporterinnen und Reporter, die mit Kamera und Mikrofon Eindrücke am Freiwilligentag sammeln.

Stadtentwicklung:
Der Verein Urban Innovation e.V. möchte die regionale Stadtentwicklung vorantreiben und dafür gemeinsam mit Freiwilligen prägende Orte in Heidelberg sammeln.

Viele Projekte benötigen neben fleißigen Helferinnen und Helfern auch Unterstützung in Form von Materialspenden. Firmen und Privatpersonen, die auf diesem Wege zum Gelingen des Freiwilligentages beitragen möchten, können sich ebenfalls online unter www.wir-schaffen-was.de ein Projekt aussuchen, das sie unterstützen möchten.

Rückblick 2020: 525 Helferinnen und Helfer setzten in Heidelberg 39 Projekte um

Beim Freiwilligentag 2020 packten in der Region – trotz Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen – etwa 4.500 Menschen bei rund 300 Projekten in 65 Kommunen mit an. Allein in Heidelberg wirkten rund 525 Helferinnen und Helfer bei der Umsetzung von 39 gemeinnützigen Projekten mit.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de