Doch dieser Abwärtstrend konnte durch das Engagement von Sportvereinen gestoppt werden. Die Digitalisierung des Trainingsbetriebs, öffentlichkeitswirksame Kampagnen zur Mitglieder neugewinnung und eine gezielte Ansprache junger Zielgruppen sind nur einige Beispiele da für, wie sich Sportvereine durch ihre Innovativität der Krise stellten. Bei der größten Sportler ehrung der Region, dem SportAward Rhein-Neckar am 14. November 2022, wird dieses bei spielhafte Wirken von Sportvereinen und Ehrenamtlichen ausgezeichnet.
Top Vorbild Ehrenamt
Ermöglicht durch das großzügige Engagement der BBBank, zeichnet die Sportregion Rhein Neckar ehrenamtlich engagierte Personen aus, die sich in ihrer Freizeit mit innovativen und kreativen Ideen für ihren Verein, die Gesellschaft sowie den Sport in der Region einsetzen. Frank Nowottny, Regionaldirektor der BBBank Rhein-Neckar-Saar, ist die Wertschätzung des Ehrenamts ein wichtiges Anliegen: „Die rund acht Millionen Ehrenamtlichen im deutschen Sport fördern die Toleranz, Inklusion und sind gerade für Kinder und Jugendliche identitätsstif tend. Ohne ihren vorbildlichen Einsatz könnten Sportvereine ihre Gemeinwohls- und Integrati onsfunktion nicht derartig entfalten“.
Top Vorbild Verein
In der Kategorie „Top Vorbild Verein“ werden wirksame Vereinsmaßnahmen oder Maßnahmen einzelner Abteilungen mit den Zielen der Gewinnung und Bindung von Mitgliedern und/oder Ehrenamtlichen im Zeitraum 2021/2022 ausgezeichnet. Ermöglicht wird dies durch das erneute großzügige Engagement der BKK Pfalz. Martina Stamm, Leiterin der Unterneh
menskommunikation und Pressesprecherin der BKK Pfalz, freut sich den Award für das „Top Vorbild Verein“ verleihen zu dürfen: „Die vielen Sportvereine in der Region leisten einen wert vollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Als Hauptaustragungsort für sportliches und ehrenamt liches Engagement in der Bevölkerung fördern sie die Gesundheit, das Wohlbefinden und den Zusammenhalt bei ihren Mitgliedern und darüber hinaus. Die Vereinsarbeit bildet nicht nur die Grundlage für einen erfolgreichen Leistungssport, sondern fördert auch maßgeblich die Prä vention in der Breite und Vielfalt der Gesellschaft.“
Jetzt bewerben
Teilnehmen können alle gemeinnützigen Sportvereine der Metropolregion Rhein-Neckar per aussagekräftiger Bewerbung. Ehrenamtliche können von ihrem Verein vorgeschlagen werden. Bewerbungen und Vorschläge werden bis Sonntag, den 11. September 2022 entgegenge nommen.
Nach Eingang der Bewerbungen entscheidet eine regionale Fachjury über die nominierten Vereine bzw. Ehrenamtliche sowie über den Sieger. Die drei besten Vereine und Ehrenamtli chen werden als Nominierte bei der Pressekonferenz am 19. Oktober 2022 öffentlichkeitswirk sam bekanntgegeben und erhalten exklusive Eintrittskarten für den SportAward Rhein-Neckar am 14. November 2022. Im Mannheimer Rosengarten fiebern sie der offiziellen Bekanntgabe des Gewinners entgegen. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Website des SportAward Rhein-Neckar unter: https://sportawardrheinneckar.de/vorbild.