Landau – Von Architektur bis Punk: 38. Landauer Büchereitage locken im zweiten Halbjahr mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm – Auftakt mit Vernissage am 9. September

Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar

Bibliotheksleiterin Miriam Jöst und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron freuen sich auf das 2. Halbjahr der 38. Landauer Büchereitage. (Quelle: Stadt Landau)

Die 38. Büchereitage der Stadtbibliothek Landau starten ins zweite Halbjahr und locken Kulturliebhaberinnen und -liebhaber zwischen 9. September und 8. Dezember zu sechs Veranstaltungen in die Räumlichkeiten am Heinrich-Heine-Platz. Auf die Gäste der Veranstaltungsreihe, die die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Landau“ sowie zahlreicher weiterer Kooperationspartnerinnen und -partnern organisiert, warten zwei Ausstellungen, eine Sprechperformance sowie verschiedene Lesungen. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Bibliotheksleiterin Miriam Jöst haben das Programm für die zweite Jahreshälfte jetzt vorgestellt.

„Unsere Stadtbibliothek ist weitaus mehr als ein Ort, an dem man Bücher lesen und ausleihen kann. Sie zählt zu den wichtigsten Kulturzentren der Region und bietet mit ihren Veranstaltungen Raum für Begegnungen, Austausch und Inspiration“, unterstreicht Dr. Ingenthron. „Deshalb freuen wir uns sehr, den Menschen aus Landau und der Umgebung auch im zweiten Halbjahr der 38. Bibliothekstage wieder so ein vielseitiges Programm präsentieren zu können“, so der Kulturdezernent weiter.

„Die Büchereitage sind ein Klassiker im Veranstaltungskalender der Stadt Landau, die wir ohne unsere Kooperationspartnerinnen und -partner nicht realisieren könnten. Ihnen – allen voran dem Freundeskreis der Stadtbibliothek – gebührt unser großer Dank“, fügt Bibliotheksleiterin Jöst hinzu. „Aufgrund dieser Unterstützung können wir einige der Events auch kostenlos anbieten, aber natürlich freuen wir uns immer auch über Spenden.“

Los geht es mit dem Veranstaltungsprogramm am Freitag, 9. September, um 19 Uhr mit der Vernissage zur Ausstellung des BDA-Architektur- und Studienpreises Rheinland-Pfalz 2021: Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Landesverband Rheinland-Pfalz ehrt mit dieser Auszeichnung jedes Jahr fertig gestellte Bauten, die im Sinne der Stärkung der Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt vorbildlich sind. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei. Danach kann die Ausstellung noch bis Freitag, 7. Oktober, zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek kostenfrei besucht werden.

Eine Punkband in der Pfälzischen Provinz der Neunzigerjahre – was kann da schon schiefgehen? Das können Literaturliebhaberinnen und -liebhaber am Donnerstag, 29. September, erfahren. Denn dann liest der in Landau aufgewachsene Autor Tijan Sila, der im vergangenen Jahr mit dem Arno-Reinfrank-Preis der Stadt Speyer ausgezeichnet wurde, aus seinem Roman „Krach“. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Fans von Sprechperformance kommen am Donnerstag, 13. Oktober, auf ihre Kosten: Die Sprecherinnen Mareike Tiede und Franziska Trischler nehmen ihr Publikum an diesem Abend mit auf eine Reise in die phantastischen Welten des Autors Michael Ende. Die Vorführung startet um 19 Uhr und kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

„Nur Mut“ lautet der Titel der Lesung von Alessandro Stephan. Der 1997 in Landau geborene Autor, Student und Mitglied im Literarischen Verein der Pfalz präsentiert am Donnerstag, 10. November, seinen zweiten Gedichtband „Eigene Engel schaffen“ und liest aus eigenen Erzählungen. Desillusioniert und sehr persönlich führt er durch Trauer und Zweifel hin zum Mut, den es zum Leben braucht. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei.

Die „Hambacher Gespräche Literatur“ sind am Donnerstag, 24. November, zu Gast in der Stadtbibliothek Landau: Autor Stefan Kutzenberger liest aus „Jokerman“. Mit Verve und Witz zeigt dieser Roman, wie Verschwörungsszenarien entstehen und sich so gut wie alles erklären lässt mit einer „wahren“ Lehre. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frank-Loeb-Institut, der Stiftung Hambacher Schloss und der Landeszentrale für politische Bildung statt und ist Teil der „Hambacher Gespräche“. Im Zentrum Veranstaltungsformats stehen aktuelle gesellschaftspolitisch relevante Themen, die von politischen und wissenschaftlichen Akteurinnen und Akteuren beleuchtet werden. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei.

Die Magie der Pfalz entdecken: Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe erwartet die Landauerinnen und Landauer am Donnerstag, 8. Dezember, eine Lesung mit Ausstellung zum Bildband „Sagenhafte Pfalz“ von Christian Karl, ausgewiesener Pfalzkenner und Initiator des Portals „100% Pfalz“, und Fotograf Yannick Scherthan. Stimmungsvoll in Szene gesetzte Schauplätze bilden darin die Kulisse für eine Reise in vergangene Zeiten. Los geht es um 19 Uhr; der Eintritt ist frei.

Der beliebte Bücherflohmarkt, der lange ein fester Termin im Programm der Büchereitage war, findet mittlerweile täglich zu den Öffnungszeiten der Bibliothek statt. Dort gibt es immer eine große Auswahl an Büchern, CDs und DVDs für nur 1 Euro das Stück.

Zur besseren Planung freut sich das Bibliotheksteam über Anmeldungen für die Veranstaltungen. Dies ist während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek telefonisch unter 0 63 41/13 43 20 oder persönlich möglich. Auch Anmeldungen per E-Mail mit Namen, Kontaktdaten sowie Nennung der jeweiligen Veranstaltung an stadtbibliothek@landau.de werden entgegengenommen.

Weitere Informationen zum Programm sind online unter https://opac.landau.de/Veranstaltungen zu finden.

Quelle: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN