Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. 150 Jahre Neckarstadt: Musiker: innen haben vom 16. September bis 15. Oktober besondere „Geburtstagsständchen“ parat (Mannheim 15.08.2022). Ein Orgelfestival zum Jubiläum: Vor 150 Jahren befand sich an der Stelle der heutigen Neckarstadt-West eine Gartenanlage, die „Neckargärten“. Dort lebten bis 1872 nur wenige Menschen. Mit dem Beschluss, den Landstrich zu besiedeln, entstand dort der größte Mannheimer Stadtteil – die „Neckarstadt“. Das wird in diesem Jahr gefeiert unter anderem mit einem hochkarätigen internationalen Orgelfestival vom 16. September bis zum 15. Oktober, zu dem die Evangelische und die Katholische Gemeinde in der Neckarstadt gemeinsam einladen. Den Auftakt am 16. September macht Daniel Roth, einer der führenden Orgelvirtuosen Frankreichs.
Am Eröffnungsabend gibt Orgelvirtuose zwei Konzerte
Roth reist eigens aus Paris an, um am 16. September sowohl um 19 Uhr in der evangelischen Lutherkirche an der Dammstraße als auch um 20.15 Uhr in der katholischen Herz Jesu Kirche alle Orgel-Register zu ziehen. Im ersten Konzert spielt er Choräle von Johannes Brahms, die Sonate Nr. 6 in d-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy und basierend auf dem Luther-Choral „Vater unser im Himmelreich“ Choral und Variationen. Danach geht es weiter in das katholische Gotteshaus in der Mittelstraße. Dort lässt er Werke von César Franck, Charles-Marie Widor und Maurice Duruflé erklingen.
Stummfilm mit Live-Begleitung
Ein zweites Festivalglanzlicht ist der monumentale deutsche Stummfilm „Metropolis“ von Fritz Lang aus dem Jahr 1927, den Michael Vetter live an der berühmten Voit-Orgel (1906) begleiten und damit für eine einmalige Atmosphäre sorgen wird. Michael Vetter ist Kantor der Kirchgemeinde St. Petri in Bautzen und ist mit seiner Stummfilmvertonung am 2. Oktober um 19 Uhr in der Lutherkirche zu Gast. Heimspiel beim Festival haben Beate Rux-Voss (A-Kantorin an der Neckarstadtgemeinde Mannheim), Martin Geipel (Organist und Chorleiter an St. Bonifatius in Mannheim) und Mannheims katholischer Bezirkskantor Klaus Krämer. Sie werden musikalisch den Bogen des Festivalprogramms über die Lichtmeile am 7. Oktober bis hin zu den Mannheimer Orgeltagen vom 14. bis 16.Oktober schlagen. Rux-Voss spielt unter anderem am 7. Oktober um 19.30 Uhr in St. Bonifatius ein Konzert mit dem Titel „Père Franck“- Die César Franck -Schule“. Am Spieltisch der Link-Orgel in St. Bonifatius sitzt am 15. Oktober ab 18 Uhr zudem Martin Geipel mit einem Querschnitt aus 50 Jahren Orgelmusik von 1971 bis 2021. Bezirkskantor Klaus Krämer ist am 15. Oktober um 20 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche mit Klarinettistin Christine Zimmermann zu hören.
Teil des Festival-Programms sind zudem Familien-Konzerte und Orgelführungen. Das vollständige Programm ist online unter https://t1p.de/Orgelfestival-Neckarstadt.
Quelle:
(schu/dv// Bild: pixabay.com)