Ludwigshafen – 34 Auszubildende starten in ihre Ausbildung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.
34 Auszubildende starten in ihre Ausbildung – Dezernentin Beate Steeg ehrt Absolvent*innen und nimmt neue Nachwuchskräfte für die Stadtverwaltung in Empfang
Das neue Ausbildungsjahr bei der Stadtverwaltung hat begonnen. Nach den neuen Beamtenanwärter*innen sind am Montag, 1. August 2022, nun weitere 34 neue Nachwuchskräfte in ihre Ausbildung bei der Stadt gestartet. Dezernentin Beate Steeg empfing sie am Morgen feierlich im Wilhelm-Hack-Museum. Zum Empfang beglückwünschte und ehrte sie auch erfolgreiche Absolvent*innen.
Zuvor waren am 1. Juli 2022 bei einem Empfang bereits die neuen Beamtenanwärter*innen der Stadtverwaltung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck begrüßt worden. Insgesamt beginnen im Ausbildungsjahr 2022/23 67 neue Auszubildende, Beamtenanwärter*innen und Studierende ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium und damit so viele wie noch nie.
Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration, würdigte zunächst die Arbeit von 12 Absolvent*innen, die ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben und ihren Weg bei der Stadt weitergehen. Darunter waren zum Beispiel eine Kfz-Mechatronikerin, eine Bestattungsfachkraft sowie ein dualer Student der Fachrichtung Infrastruktur, der sein Bauingenieur-Studium im Frühjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen hat.

“Ich freue mich wirklich sehr, heute hier zu sein, um unseren erfolgreichen Absolvent*innen zu gratulieren. Sie haben es geschafft und jetzt einen qualifizierten Abschluss in der Tasche. Damit steht Ihrem Einstieg in die Arbeitswelt im öffentlichen Dienst nichts mehr im Wege. Nutzen Sie weiter Ihre Chancen und Karrieremöglichkeiten bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Im Namen des gesamten Stadtvorstands darf ich Ihnen ganz herzlich zu Ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren und freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen”, richtete sich Beate Steeg an die Absolvent*innen.
Anschließend begrüßte die Dezernentin für Soziales und Integration die 34 neuen Auszubildenden, die ihre berufliche Karriere in acht verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen beginnen. “Heute ist Ihr erster Tag und ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des Stadtvorstandes bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen willkommen heißen! Ich freue mich, Sie alle kennenzulernen und besonders freue ich mich, dass Sie sich für eine Ausbildung bei uns entschieden haben. Als bürgerfreundliche Stadtverwaltung sind wir nur erfolgreich, wenn wir motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter*innen haben. Deshalb bilden wir konsequent aus und gehen diesen so wichtigen Weg ins Berufsleben gern mit Ihnen gemeinsam. Mit Ihrer Motivation und Ihrem Talent gestalten Sie unsere Stadt in den nächsten Jahren mit. Geben Sie Ihr Bestes, stellen Sie Fragen, bringen Sie Ihre Ideen ein und haben Sie keine Angst, sich einzumischen – wir alle profitieren von neuen Herangehensweisen und neuen Denkmustern“, ermutigte Beate Steeg in ihrem Grußwort.

Gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem Bereich Personal, dem Ausbildungsbüro, dem Personalrat, der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie der Gleichstellungsstelle und der Schwerbehindertenvertretung nahm die Dezernentin für Soziales und Integration den Nachwuchs herzlichst in Empfang.
Hintergrund und neue Bewerbungsrunde
Seit dem Jahr 1997 beginnen jährlich zwischen 30 und 60 Nachwuchskräfte bei der Stadt Ludwigshafen ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium. Im Vorjahr 2021 waren es 56 junge Frauen und Männer, 2020 lag ihre Zahl bei 50. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bildet in 19 verschiedenen Ausbildungsberufen aus.
Bewerbungen für das Einstellungsjahr 2023 können bis 30. September 2022 an ausbildung@ludwigshafen.de versendet werden. Nähere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten sowie zu aktuellen Stellenausschreibungen gibt es unter www.ludwigshafen.de/karriere.
Einstellungen zum 1. Juli 2022
• 17 Anwärter*innen (zehn im 3. Einstiegsamt und sieben im 2. Einstiegsamt)
Einstellungen zum 1. August 2022
34 neue Nachwuchskräfte in acht Ausbildungsberufen:
• Verwaltungsfachangestellte*r, Fachrichtung Kommunalverwaltung (17)
• Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration (3)
• Fachkraft für Veranstaltungstechnik (1)
• Fachkraft für Abwassertechnik (2)

QUelle Stadt Lu
Foto MRN News Archiv

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Edenkoben – Mehrere Gartenhäuser in Vollbrand

    • Edenkoben – Mehrere Gartenhäuser in Vollbrand
      Edenkoben / südliche Weinstraße Vollbrand mehrerer Gartenhäuser in Edenkoben Bereits am Freitag um 18:13 Uhr wurden die Feuerwehren aus Edenkoben und Edesheim zu einem Gartenhausbrand in Schrebergärten in der Innenstadt von Edenkoben alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen drei Gartenhäuser im Vollbrand, die Rauchsäule war weithin sichtbar. Drei Feuerwehrtrupps unter Pressluftatmern bekämpfte das Feuer. Die ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Zigarettenautomat aufgebrochen

    • Ludwigshafen –  Zigarettenautomat aufgebrochen
      Ludwigshafen / Ludwigshafen-Mundenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Im Bereich der Anebosstraße wurde im Zeitraum vom 27.05.2023 bis zum 28.05.2023, 22:00 Uhr, ein Zigarettenautomat durch bislang unbekannte Täter aufgebrochen. Der gesamte Inhalt wurde entwendet. Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Anebosstraße gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – VfSK-Athleten-Bouler weiter im Kampf um den Klassenerhalt!

    • Ludwigshafen – VfSK-Athleten-Bouler weiter im Kampf um den Klassenerhalt!
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Rheinland-Pfälzische Teams nach dem 2. Spielwochenende im hinteren Tabellendrittel. BC Herxheim muss sich nach gutem Start nach hinten orientieren. VfSK-Athleten-Bouler sehen ihre Chance auf den Klassenerhalt. Mit einer schweren Bürde ging das Team der Athleten-Bouler des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 in das 2. Spielwochenende der Deutschen Pétanque ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN