Mosbach – Johannes-Diakonie: Neue Schilder für den Trimm-Wald

Mosbach /  Neckar-Odenwald-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar

Ziel erreicht: Christina Pfeiffer und ihre Schüler haben den Trimm-dich-Parcours in der Waldstadt mit neuen Schildern ausgestattet. Foto: Andreas Lang

Sie haben ihr Ziel erreicht Johannesberg-Schüler versahen Trimm-dich-Parcours mit neuen Schildern
Mosbach. Der Trimm-Wald in der Waldstadt ist ein beliebter Anlaufpunkt. Auf vier Kilometern laden ein schattiger Waldweg und Fitnessgeräte zum Sporttreiben ein. Letztere wurden 2019 von Pfadfindern des Stammes Maximilian Kolbe, dem VfB Mosbach-Waldstadt und vielen Helferinnen und Helfern bei einer 72-Stunden-Aktion errichtet. „Nur die Holzschilder, die die zurückgelegte Entfernung anzeigen, waren zuletzt gar nicht mehr schön“, erinnert sich Christina Pfeiffer an einen Gang auf dem Parcours im Frühling. Die Lehrerin der Johannesberg Schule und ihre Schüler der Berufsschulstufe nahmen sich dieser Herausforderung mit Erfolg an. Die Johannesberg Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum der Johannes-Diakonie. In Zusammenarbeit mit dem Technischen Rathaus der Stadt Mosbach sägten, schliffen und malten die Jugendlichen zehn neue Schilder. Die Entfernungsangaben wurden eingefräst, die fertigen Schilder mit Lack vor der Witterung geschützt. „Gut, dass wir richtig begabte Handwerker unter unseren Schülern haben“, freut sich Christina
Pfeiffer. Letzteren hat die Arbeit in der Schul-Werkstatt nach eigener Aussage viel Spaß gemacht. Der eine konnte sich beim Schleifen und Streichen beweisen, einem anderen gefiel es „im Wald unterwegs zu
sein“. Gemeinsam mit Erwin Winterbauer, Forstrevierleiter im Technischen Rathaus, montierten Lehrerin und Schüler die Schilder alle 500 Meter entlang des Weges. „Die Schilder haben die Rundum-Erneuerung de Trimm-Waldes komplett gemacht“, sagt Winterbauer zufrieden. Die Resonanz der Nutzerinnen und Nutzer kam prompt. „Viele haben die neuen Schilder gelobt“, berichtet Christina Pfeiffer, die selbst in der Waldstadt wohnt. Doch bei dem Projekt ging es ihr und den Schülern
nicht nur um ein handwerklich gutes Ergebnis. „Es war für uns eine willkommene Gelegenheit, uns in die städtische Gemeinschaft einzubringen, einen Beitrag für alle zu leisten.“ Auch dieses Ziel
haben Schüler und Lehrerin erreicht.

Quelle: Johannes-Diakonie

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg

    • Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg
      Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut
      Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

    • Heidelberg –  Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN