• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Bad Bergzabern – Live-Abfahrtszeiten der Linienbusse ab sofort am Pfalzklinikum Klingenmünster und am Bahnhof Bad Bergzabern – erste dynamische Fahrgastinformationsanzeigen in SÜW

Südliche Weinstraße / Bad Bergzabern / Metropolregion Rhein-Neckar.

Wann kommt der Bus? Das ist die Frage aller Fragen für ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer. An zwei Stellen im Landkreis Südliche Weinstraße zeigt ab sofort eine dynamische Fahrgastinformationsanzeige (DFI) die Antwort darauf an. DFI-Anzeigen informieren über die Live-Abfahrtszeiten unter Berücksichtigung der aktuellen Verspätungslage. Landrat Dietmar Seefeldt hat Ende Juli die ersten beiden Anzeigen dieser Art für den Busverkehr im Landkreis offiziell in Betreib genommen, zusammen mit Arno und Jan Demand vom Verkehrsunternehmen QNV.
Die beiden Anzeigen sind in hochwertigen Haltestellenstelen verbaut und stehen an verkehrstechnisch betrachtet besonders relevanten Haltestellen in SÜW: am Pfalzklinikum, Campus Klingenmünster, und am Bahnhof Bad Bergzabern. Das Pfalzklinikum ist an diesem Standort mit drei Buslinien, sieben Tage die Woche nach und aus Richtung Landau, Annweiler und Bad Bergzabern in hoher Frequenz angebunden. Am Bahnhof Bad Bergzabern erfolgt das Zusammentreffen zwischen der Regionalbahn aus Richtung Winden und den Buslinien aus Richtung Landau, Wissembourg, Kandel und Dahn immer zur vollen Stunde. Vom Zug erspart der Übergang zum Bus einen längeren Fußweg innerhalb von Bad Bergzabern, beispielsweise zum Marktplatz und zur Südpfalztherme.
In Klingenmünster waren Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory und Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke beim Vor-Ort-Termin dabei, in Bad Bergzabern Martin Engelhard, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, und Stadtbürgermeister Hermann Augspurger.
Dietmar Seefeldt hält fest: „Dass das Unternehmen QNV diese zeitgemäßen Informationsmöglichkeit anbringt, begrüßt der Landkreis, der für die ÖPNV-Planung in seinem Gebiet zuständig ist, außerordentlich. Wir setzen uns für ein attraktives Angebot ein, um mehr Menschen von den Vorzügen des ÖPNV zu überzeugen.“
Der Landrat betont den Nutzen der Stelen für verschiedene Zielgruppen: „Sowohl Pendlerinnen und Pendler als auch Menschen, die unseren ÖPNV nur gelegentlich nutzen, profitieren von einer aktuellen Anzeige.“ Niemand müsse Abfahrtszeiten im Kopf haben oder sich in einem kleinteiligen Plan oder einer App zurechtfinden. „Das kommt auch den Gästen in unserer touristischen Region zu Gute, ebenso Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohnern des Pfalzklinikums und deren Angehörigen.“
Seefeldt dankte den Mitarbeitenden des Pfalzklinikums, die Fundament und Pflasterung „ihrer“ Stele in Eigenleistung ausgeführt haben. „Wir freuen uns, dass wir ein Stück weit zur Modernisierung beitragen können, denn die flexible Anbindung für alle, die unseren Campus Klingenmünster erreichen wollen, ist uns wichtig“, so Paul Bomke.
Hintergrund: Die DFI-Anzeige kommuniziert mittels einer digitalen SIM-Karte mit der Datendrehscheibe des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar und zeigt daraufhin die Live-Abfahrtszeiten der vor Ort verkehrenden Busse an. Diese Zeiten werden dynamisch von der jeweiligen Leitstelle des Verkehrsunternehmens anhand der aktuellen Verspätungslage sowie anhand von GPS-Position und Geschwindigkeit der Busse errechnet und vor Ort dargestellt. Dabei kennt die Leitstelle auch alle Fahrzeugumläufe und weiß so beispielsweise auch, wenn eine darauffolgende Fahrt verspätet beginnen wird. Zusätzlich können via Lauftext unter anderem Stör- und Verkehrshinweise an der Anzeige ausgespielt werden.
Alle Informationen sind wie bisher auch in der „myVRN-App“ oder auf der Website des Verkehrsverbunds www.vrn.de und auf www.queichtal-nahverkehr.de zu finden.

Bildunterschriften:
Bild 1 (DFI-Stele_Klingenmünster_Pfalzklinikum): Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin Klingenmünster, Landrat Dietmar Seefeldt, Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke, Jan Demand und Arno Demand (QNV) sowie Regine Chami vom Bau- und Flächenmanagement des Pfalzklinikums (von links nach rechts) an der Bushaltestelle „Klingenmünster Pfalzklinikum“.
Bild 2 (DFI-Stele_Bad Bergzabern_Bahnhof): Landrat Dietmar Seefeldt, Bad Bergzaberns Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, Jan Demand und Arno Demand (QNV) sowie Martin Engelhard, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (von links nach rechts) vor der Stele am Bahnhof Bad Bergzabern.

Quelle Südliche Weinstraße Kreisverwaltung

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hockenheim – Jetzt schon anmelden für den 21. BASF FIRMENCUP auf dem Hockenheimring! Team-Lauf der Metropolregion am 3. Juni 2025 auf der weltberühmten Rennstrecke 5,2 Kilometer Lauf- und Inline-Erlebnis!

    • Hockenheim – Jetzt schon anmelden für den 21. BASF FIRMENCUP auf dem Hockenheimring! Team-Lauf der Metropolregion am 3. Juni 2025 auf der weltberühmten Rennstrecke 5,2 Kilometer Lauf- und Inline-Erlebnis!
      Hockenheim / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der BASF FIRMENCUP, größtes Firmenlauf-Event in der Metropolregion Rhein-Neckar, kehrt am 3. Juni 2025 auf die legendäre Rennstrecke Hockenheimring zurück. Auch in diesem Jahr starten die Läufer/innen in Startwellen. Aufgrund des großen Interesses gibt es 2025 fünf statt vier Startwellen und erstmals einen Durchstarterblock für die besonders ambitionierten ... Mehr lesen»

    • Heppenheim – Neues Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei – 8 Monate Unterhaltung für Groß und Klein in einem Heft

    • Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei für Kinder und Erwachsene bietet allerlei Entdeckenswertes für die Monate Februar bis September. Los geht es am 5. Februar mit einem Basteltermin für die ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren, aus „Hexentreppen“ entstehen witzige Tiere. Für alle Basteltermine ist eine Anmeldung erforderlich da das ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Streit auf Tankstellengelände eskaliert

    • Ludwigshafen – Streit auf Tankstellengelände eskaliert
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine 34- und eine 33-Jährige gerieten am Donnerstag (16.01.2025, 18:10 Uhr) auf einem Tankstellengelände in der Dürkheimer Straße in einen Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. In die Auseisandersetzung mischte sich auch der 34-jährige Ehemann der 33-Jährigen ein. Er schlug hierbei der 33-Jährigen ins Gesicht. Der 34-Jährige musste im Anschluss durch Polizeikräfte ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Nicht auf Schockanruf hereingefallen

    • Ludwigshafen – Nicht auf Schockanruf hereingefallen
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine 77-Jährige aus Speyer erhielt am Donnerstag (16.01.2025) einen Anruf einer angeblichen Polizistin. Sie behauptete, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe und nun eine Kaution von 23.000 Euro fällig sei. Die Seniorin reagierte richtig und verständigte ihre richtige Tochter und konnte somit einen Betrug abwenden. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche ... Mehr lesen»

    • Grünstadt – Brand einer Garage

    • Grünstadt – Brand einer Garage
      Grünstadt/Landkreis Bad Dürkheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Gestern (16.01.25) gegen 22:00 Uhr kam es in der Straße Auf dem Leimen zu einem Garagenbrand. Durch das Feuer wurden dort gelagerte Gegenstände zerstört. Ein Fahrzeug befand sich nicht in der Garage. An dem Gebäude selbst entstand kein Substanzschaden. Ein Hausbewohner, der alleine zu Hause war, entdeckte den Brand und informierte ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de