Landau – Neues, kompakteres Format hat sich bewährt: Landaus Kulturdezernent Dr. Ingenthron strebt Fortsetzung der Sonntagskonzerte im Goethepark an

Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (l.) mit LPO-Chefdirigent Stefan Grefig (2. v. r.) sowie Vertreterinnen und Vertretern des Weißen Rings Südpfalz beim jüngsten Landauer Sonntagskonzert 2022. Der Weiße Ring darf sich über den Spendenerlös aus dem Auftritt freuen. (Quelle: Stadt Landau)

Was für ein Finale: Mit einem Gastspiel des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz gingen nun die neu aus der Taufe gehobenen Sonntagskonzerte 2022 im Landauer Goethepark zu Ende. Die Nachfolge-Reihe der traditionellen Musikalischen Goetheparkplaudereien hat sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Organisatorinnen und Organisatoren und ganz besonders beim Publikum bewährt – und soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden, wie Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron jetzt mitteilt.

 

„Bei jedem der vier Termine an der Konzertmuschel im Goethepark durften wir ein treues und dankbares Publikum begrüßen. Das Landespolizeiorchester hat zum Finale mehrere hundert Zuschauerinnen und Zuschauer angelockt. Es war schön zu sehen, wie diese so ganz besondere Bühne im Herzen unserer Stadt nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause endlich wieder zum Schauplatz für sonntägliche musikalische Unterhaltung wurde“, so Dr. Ingenthron. Er ist sich sicher: „Das neue, kompaktere Format mit etwas mehr als einer Stunde Musik ist zeitgemäß und kam beim Publikum sehr gut an. In dieser Form sind die Sonntagskonzerte definitiv auch geeignet, um in den kommenden Jahren fortgeführt zu werden. Denkbar wäre es zudem, die Zahl der Konzerte von vier auf sechs anzuheben.“

Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz beschloss die diesjährigen Sonntagskonzerte im Landauer Goethepark. (Quelle: Stadt Landau)

Bei der Premiere der Sonntagskonzerte im Jahr 2022 traten der Gospelchor Good News, das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Landau, der Volkschor Edenkoben und – als krönender Abschluss – das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung seines Dirigenten Stefan Grefig auf. Zum Finale sagt Landaus Kulturdezernent, der das Publikum zu Beginn der Veranstaltung erneut im Goethepark begrüßte: „Das LPO ist ein großartiges Ensemble und einfach eine sichere Bank, wenn es um unterhaltsame Orchestermusik auf höchstem Niveau geht.“ Sein Dank gelte allen Musikerinnen und Musikern für die besonderen Auftritte in den zurückliegenden Wochen sowie der städtischen Kulturabteilung um Miriam Erb für die Organisation, so Dr. Ingenthron. Sein Ausblick: „Auf ein Neues bei den Sonntagskonzerten im kommenden Sommer!“

Quelle: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg

    • Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg
      Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut
      Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

    • Heidelberg –  Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN